Der virtuelle Zeigerstab für Desktop-Präsentationen unter Windows
Geeignet für: Windows 12, 11, Windows 10, 8.1, 7, ... , Server 2012–2025, 2022, x64, x32, x86
PointerStick ist ein praktisches Programm für den Windows-Desktop, das einen virtuellen Zeigestab bereitstellt. Es eignet sich hervorragend für Präsentationen, um die Mausposition oder bestimmte Präsentationsinhalte auf dem Bildschirm besser hervorzuheben.
►► aktuelle Version vom erweiterten Maus Zeiger
1. Schlüsselfunktionen des virtuellen Freeware-Mauszeigers:
2. Weitere Merkmale:
3. Anwendungsbereiche des virtuellen Zeigestabs
4. Warum PointerStick?
5. Hinweis für Windows 10-Benutzer:
1.) Schlüsselfunktionen des virtuellen Freeware-Mauszeigers:
- Mehrere Texturen (Bitmaps): Wählen Sie aus verschiedenen Designs für den Zeigestock.
- Alpha-Transparenz: Optional einstellbar, um den Zeigestab dezenter zu gestalten.
- Flexible Größenanpassung: Stellen Sie die Größe des virtuellen Zeigerstabs individuell ein.
- Automatische Deaktivierung: Kann optional durch Maus- oder Tastatureingaben deaktiviert werden.
2.) Weitere Merkmale:
- Kategorie: Desktop-Deko und Präsentationshilfe.
- Effizient: Geringe CPU-Auslastung und minimale Mausbelastung.
- Kompakt: Ein äußerst kleines Programm, das kaum Speicherplatz benötigt.
- Portabel: Kann problemlos auf einem USB-Stick verwendet werden.
- Multilingual: Unterstützt mehrere Sprachen.
- Optional: Übersetzungsfunktion für Benutzer aus verschiedenen Regionen.
3.) Anwendungsbereiche des virtuellen Zeigestabs
Der virtuelle Zeigestab ist besonders geeignet für:
- Präsentationen auf Beamern/Projektoren
- Große LED- und LCD-Bildschirme oder Fernseher
Insbesondere für Nutzer von Programmen wie PowerPoint und ähnlichen Präsentationssoftwares bietet PointerStick eine erhebliche Erleichterung, da die Mausposition auf großen Bildschirmen oft schwer erkennbar ist.
Mit PointerStick wird der Mauszeiger in einen auffälligen, virtuellen Zeigestab umgewandelt. Durch die individuell einstellbare Größe und das ansprechende Design ermöglicht das Tool eine komfortable Navigation und bessere Sichtbarkeit in Präsentationen.
4.) Warum PointerStick?
- Kompakte Größe: Das Programm beansprucht nur minimalen Speicherplatz und kann problemlos auf einem USB-Stick mitgenommen werden.
- Prozessorfreundlich: PointerStick ist äußerst ressourcenschonend und verursacht nahezu keine zusätzliche Last auf Ihrem Windows-PC. Dies lässt sich leicht über den Windows-Task-Manager überprüfen.
5.) Hinweis für Windows 10-Benutzer:
Da es unter Windows 10 gelegentlich Probleme beim Speichern in der INI-Datei geben kann, empfiehlt es sich, die Datei PointerStick.ini manuell zu erstellen.
So geht's:
1. Legen Sie die Datei im Arbeitsverzeichnis des PointerStick-Programms auf Ihrem USB-Laufwerk an.
2. In der Datei werden die Spracheinstellungen, die Zeigergröße sowie das ausgewählte Design gespeichert.
PointerStick ist die perfekte Lösung für alle, die eine einfache und effiziente Möglichkeit suchen, ihre Präsentationen aufzuwerten. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst!