Es ist durchaus möglich, ein Let's Encrypt Wildcard-Zertifikat auch ohne Certbot zu erstellen, aber es erfordert dann mehr manuellen Aufwand. Certbot ist eine der einfachsten und beliebtesten Methoden,
weil es den gesamten Prozess der Zertifikatserstellung und -erneuerung automatisiert. Aber es gibt auch andere Wege, ein Wildcard-Zertifikat zu erhalten, insbesondere über den Einsatz der ACME-Protokolle (dem Standardprotokoll von Let's Encrypt zur Zertifikatsanfrage).
Hier sind einige Alternativen zu Certbot:
1. Manuelle ACME-Clients
2. Beispiele:
3. DNS-Provider API
4. Let's Encrypt REST API direkt verwenden
5. Fazit
1.) Manuelle ACME-Clients
Es gibt mehrere andere ACME-Clients, die Sie verwenden können, um Let's Encrypt-Zertifikate zu erhalten, einschließlich Wildcard-Zertifikate. Diese Clients bieten ähnliche Funktionalitäten wie Certbot, aber ohne dass Sie Certbot direkt verwenden müssen.
2.) # Beispiele:
- acme.sh: Ein sehr leichtgewichtiger, shell-basierter ACME-Client. Er ist besonders einfach zu verwenden und unterstützt die DNS-01-Challenge für Wildcard-Zertifikate.
Installation:
curl https://get.acme.sh | shWildcard-Zertifikat anfordern:
acme.sh --issue --dns dns_ftp -d "*.example.com" -d "example.com"
Dies würde das Wildcard-Zertifikat für `*.example.com` sowie das Zertifikat für `example.com` anfordern und einen passenden DNS-Eintrag erstellen.
- lego: Ein weiteres beliebtes ACME-Client-Tool, das sowohl DNS-01 als auch HTTP-01 Validierung unterstützt.
Installation:
curl -s https://api.github.com/repos/go-acme/lego/releases/latest \ | grep "browser_download_url.*linux_amd64" \ | cut -d : -f 2,3 \ | tr -d \" \ | wget -i -Wildcard-Zertifikat anfordern:
./lego --dns dns_provider --domains "*.example.com" --domains "example.com" run
3.) DNS-Provider API
Wenn Sie auf die DNS-API Ihres DNS-Providers zugreifen können (z.B. Cloudflare, AWS Route 53, Google DNS), können Sie das Wildcard-Zertifikat über die DNS-01-Challenge auch ohne Certbot erstellen, indem Sie ein Skript verwenden, das automatisch die erforderlichen DNS-Einträge hinzufügt.
- Viele DNS-Provider bieten API-Zugriff, der direkt mit ACME-Clients wie acme.sh oder lego verbunden werden kann. Dadurch wird die DNS-Validierung automatisiert, was den manuellen Aufwand reduziert.
4.) Let's Encrypt REST API direkt verwenden
Es ist auch möglich, direkt mit der Let's Encrypt REST API zu arbeiten, aber das erfordert erheblich mehr Arbeit, um die gesamte ACME-Protokoll-Implementierung zu verstehen und zu nutzen. Wenn Sie diese Methode wählen, müssen Sie die DNS-01-Challenge selbst durchführen und die erforderlichen HTTP-Anfragen manuell senden.
5.) Fazit
Obwohl Certbot der am weitesten verbreitete ACME-Client ist, ist es nicht die einzige Möglichkeit, ein Let's Encrypt Wildcard-Zertifikat zu erhalten. Wenn Sie die Flexibilität oder Kontrolle über den Prozess wünschen, können Sie alternative ACME-Clients wie acme.sh oder lego verwenden. Diese bieten ähnliche Funktionen und unterstützen die DNS-01-Challenge für Wildcard-Zertifikate.
Die Wahl des Tools hängt von Ihren Anforderungen und Ihrem technischen Wissen ab. Wenn Sie den Prozess weiter automatisieren wollen, sind acme.sh und lego gute Alternativen zu Certbot, und viele DNS-Anbieter bieten unterstützende API-Integrationen.