Keine Panik, wenn das Netzlaufwerk nach Neustart oder Update verschwindet, es ist keine große Sache auf Windows 11, 10, ... oder MS Server!!
Inhalt:
1.) ... Das schnellste Verbinden zu einem Netzwerkpfad um Netzlaufwerk zu erstellen!
2.) ... Was sollte ich machen um nicht noch einmal Netzlaufwerk-Verlust zu erleiden?
Nach großem Windows Update oder einem korrekten Windows Neustart, kann es zu einem Netzlaufwerk Verlust kommen, ein schlichtes und korrektes neu-Verbinden ist die Lösung, das Einfachste unter allen Microsoft Windows Betriebssystemen. Und es ist recht einfach das entsprechende Netzlaufwerk wieder zu verbinden im Q-Dir-Explorer und dem MS-Datei-Explorer!
1.) Das schnellste Verbinden zu einem Netzwerkpfad um Netzlaufwerk zu erstellen!
1. Starten Sie wie immer den Q-Dir Explorer2. Einfach in der ► Adresszeile den Pfad ändern eintragen
3. Und einfach das Netzlaufwerk verbinden
( ... siehe Bild-2 Punkt 1 bis 3)
Nicht nur Windows Administratoren, sondern auch Anwender mit erforderlichen Rechten, können schnell einer NAS, FTP-Server, oder andere Netzwerk-Freigaben verbinden, um auf einen Ordner im Netzwerk als vollwertiges Laufwerk zugreifen zu können, was sehr praktisch ist! Da es wie ein lokales Laufwerk behandelt werden kann. Und man spart sich Zeit!
(Bild-1) Wenn das Netzlaufwerk nach Neustart oder Update verschwindet! |
![]() |

2.) Was sollte ich machen, um nicht noch einmal Netzlaufwerk-Verlust zu erleiden?
Wenn man am PC die Netzlaufwerke verliert, gerade bei Neustart, und es kommt keine Fehlermeldung, ist es zumeist so, dass man vergisst den Hacken zu setzen:
[X] Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen
[X] Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen
Bestimmen Sie dann auch einen Laufwerksbuchstaben der nicht belegt ist, oder sich mit externen Festplatten Buchstaben überschneidet!
Außer es kommt die seltene Fehlermeldung ►►► "Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden"
Tipp: NAS und Netzwerke werden am Windows 10 Computer nicht erkannt (Netzlaufwerk einrichten)?
(Bild-3) Netzlaufwerk nach Neustart verbinden! |
![]() |
