Hierzu eignet sich das kostenlose Tool, bzw. das kleine Linux Betriebssystem, das von USB, oder CD (Linux Notfall-CD) starten kann.Siehe auch: ► Formatierung oder Schnellformatierung? Bei Windows 10 ist für Einsteiger EASEUS Partition Master die bessere Wahl! 1.) Parted Magic, der als Linux Partitionierungstool funktioniertEs hat aber nicht nur einen Partitionierer, sondern auch noch weitere Festplattentools, wie Partition Image, CloneZilla, TestDisk, fdisk, sfdisk, dd, ddrescue etc, sowie Dateimanager und Webbrowser umfasst."Parted Magic" unterstützt Dateisysteme : ext2, ext3, ext4, fat16, fat32, hfs, hfs+, jfs, linux-swap, ntfs, reiserfs, reiser4, und xfs. Einfach die ISO Datei brennen und den PC von der CD aus im "[1]Default-Mode" booten lassen. Wenn "Parted Magic" geladen wurde, rufen Sie es in den "Partition Editor" auf und die entsprechende Partition dann mit formatieren, kopieren, verschieben, oder verkleinern. Man kann das Ganze auch vorab testen und Erfahrungen sammeln, da dies auch in Microsoft(s) Virtual PC funktioniert ;) (Bild-1). Ist leider nur noch hier verfügbar, es ist inzwischen kostenpflichtig: http://www.chip.de/downloads/Parted-Magic_32391033.html Die Parted Magic 2018_04_30 ist kostenpflichtig und kostet zwischen 11 und 49 US-Dollar. ... partedmagic downloads Achtung: Diese Aktionen erfordern schon die Kenntnisse eines fortgeschrittenen Anwenders.(Bild-1) PartedMagic in MS-VirtualPC 2007 unter XP funktioniert aber auch in 10 ![]() ![]() 2.) Was sollte ich beachten, wenn ich die Festplatten partitionieren ändern will!Um Gottes willen immer die Daten vorher sichern, denn der Ärger ist groß, wenn es mal passiert, man trauert jahrelang den Daten hinterher. Und nicht rumspielen an Platten, wo Daten gespeichert sind.Auch einem sehr erfahrenen Anwender wie mir ist es passiert, ich glaube es selber nach 20 Jahren nicht. Wie kann mir sowas passieren. NA JA, ich schildere es hier mal, auch wenns jetzt nicht ganz ins FAQ passt, aber da wird es einem verständig, dass es passieren kann. Also vor 20-21 Jahren hatte ich zwei 20 GB Festplatten, damals noch IDE und hab auf die Zweite immer die kompletten Daten-Spiegelung, damals mit einem DOS-PARTITIONIRER (DOS4GW), gemacht. Beim PC-Tausch sind beide Festplatten mitgegangen und die Zweite diente nur noch als Nostalgie Backup. Als ich mich dann eines Tages entschied, die Festplatte nur mal zu formatieren, steckte ich sie auf den IDE-Anschluss. Die Aufteilung der Platten war noch immer identisch, leider hat sich die alte Backup Platte als Master angemeldet und ich dachte, somit das Original ist das Backup.Und formatierte das Original, unter damaligen DOS partitionieren konnte ich das nicht erkennen. Der Ärger war groß, aber ich hatte noch Glück, denn die Festplatte war noch FAT formatiert und mit dem alten UNFORMAT Befehl, wer ihn noch kennt, konnte ich zumindest 85 % der Daten wieder gewinnen, aber wie gesagt den 15% trauere ich noch immer hinterher. Also vorsicht beim Formatieren und Partitionieren!FAQ 5: Aktualisiert am: 9 September 2018 09:24 |