Bei digitaler Ungerechtigkeit spricht man von Diskriminierung, Benachteiligung ... von Minderheiten und Menschen die nicht in das vorgegebene Bild passen!Da viele Algorithmen und sogenannte KI-Systeme mit Daten gefüttert werden, die Menschen die Minderheiten angehören kaum oder gar nicht berücksichtigen, sind diese natürlich benachteiligt und haben in der digitalen und damit auch in der realen Welt nicht immer die gleichen Chancen, bzw. sie werden von dieser benachteiligt oder genötigt! Es steckt nicht immer Absicht dahinter, sondern ist einfach oft ein dummer Zufall, weil zum Beispiel die Programmierer oft nicht zu den Minderheiten gehören und alte Weltbilder uns alle prägen. Der digitale Mensch wird zumeist als weiß, männlich, groß, nicht behindert, kein Kind, ... definiert! Somit kommt es automatisch zu digitalen Ungerechtigkeit und alle Menschen die in dieses Raster nicht passen werden teilweise unbewusst diskriminiert. Programmierte Ungerechtigkeit, ist ein schöne Doku die dies veranschaulicht: ►► www.zdf.de Doku programmierte UngerechtigkeitUnd: ►► Digitale Diskriminierung: Wie KI in der Medizin zur Gefahr wirdFrauen, Kinder, behinderte Menschen, dunkelfarbige Menschen, Menschen die Teil der LGBTQ plus Gemeinschaft sind sind zumeist Opfer der digitalen Ungerechtigkeit, jedoch auch alle andere Menschen die nicht in das vorgegebene Schema / Schablone passen! FAQ 305: Aktualisiert am: 13 September 2023 15:04 |