HDMI-CEC soll es möglich machen mit einer Fernbedienung mehrere Geräte zu bedienen!Leider wird es nicht von allen Geräten unterstützt! Im besten Fall können alle Geräte, z.B. LED-Fernseher, Blu-Ray-Player, Spielkonsole, Soundanlagen via HDMI verbunden und dann via CEC im gemeinsam fernbedient werden. Vor allem praktisch, dass man nicht jedes einzelne Gerät einschalten und ausschalten muß. Wenn alles richtig klappt, zum Beispiel: Der Fernseher hat eine Timerfunktion, wenn der Fernseher ausgeht, wird der Blu-Ray-Player automatisch mit ausgeschaltet. Was sehr umweltfreundlich und zugleich stromsparend ist. Ganz nebenbei werden die Geräte nicht sinnlos beansprucht, was wiederum sich ebenfalls positiv auf den Geldbeutel auswirkt. Info: Das CEC hat nichts, es hat nicht nur mit dem Kabel zu tun, es is ein Protokoll, bzw. Befehlsreihen, die zwischen den Geräten gesendet werden. Ich habe schon Geräte gehabt, wo HDMI-CEC drauf stand, aber es nicht unterstützt haben. Es is schade, wenn man wegen dem Vorspulen und Zurückspulen vor dem Fernseher mit zwei, oder mehreren Fernbedienungen sitzt :-), und manchmal auch durcheinander kommt ;-). In der Regel ist jedes HDMI Kabel für CEC, oder 3d, 4K , bzw Ultrahd geeignet, ich habe noch keines gehabt, das es nicht unterstützt hat. Ist mehr ein Werbeslogan, um etwas hervorzuheben, oder es teurerer zu machen! Siehe Amazon ... hdmi-CEC ich persönlich mag ... slim hdmi weil sie nicht so dick sind und nicht so sehr auffallen! FAQ 38: Aktualisiert am: 6 November 2020 15:21 |