Es funktioniert Windows 11, 10, 8.1 und MS Server 2019, ... zeigen das Datum vor 1980 nicht an im MS Windows Explorer!Wenn man es in der Windows Eingabeaufforderung oder PowerShell auflistet, kann man es klar wieder erkennen 1.) ... Falsche bzw. keine Datum-Anzeige im Windows Explorer!
|
(Bild-1) Zeitstempel der Datei vor dem 1. Januar 1980 ändern! |
![]() |

2.) Weitere Informationen zur Dateizeit Darstellung!
Das Anzeigen oder Ausblenden von Dateien basierend auf ihrem Erstellungsdatum oder Änderungsdatum vor dem Jahr 1980 im Windows Datei Explorer ist keine Standardfunktion. Windows Datei Explorer bietet normalerweise keine integrierte Möglichkeit, Dateien basierend auf einem bestimmten Jahr auszuweiten.Beachten Sie auch, dass die genaue Schreibweise und Darstellung von Datumsformaten von der Windows-Version abhängig ist, die Sie auf ihrem Computer verwenden. Sie müssen also möglicherweise das Datumsformat anpassen, um sicherzustellen, dass dies korrekt funktioniert.
Die Darstellung von Zeitstempeln in Dateinamen ist ein gängiges Konzept, bei dem Zeitinformationen in den Dateinamen eingebettet werden, um anzuzeigen, wann die Datei erstellt, geändert oder zuletzt aufgerufen wurde. Hier sind einige gängige Praktiken:
Zeitformat: Typischerweise werden Zeitstempel im Format Jahr-Monat-Tag-Stunde-Minute-Sekunde dargestellt. Beispiel: „20231022093000“ für Datum und Uhrzeit 22. Oktober 2023, 09:30:00.
Trennzeichen: Zur Trennung der einzelnen Elemente des Zeitstempels werden häufig Bindestriche oder Unterstriche verwendet. Zum Beispiel: „2023-10-22_09-30-00“.
Dateityp: In einigen Fällen wird der Zeitstempel am Anfang oder Ende des Dateinamens hinzugefügt, um den Dateityp zu identifizieren. Zum Beispiel: „Report_2023-10-22.doc“ oder „20231022093000_Image.png“.
Verwendungszweck: Die Verwendung von Zeitstempeln im Dateinamen kann je nach Anwendungsfall variieren. Sie werden häufig bei der Datensicherung, Protokollierung und Dateiorganisation verwendet, um sicherzustellen, dass Sie den Verlauf von Dateien im Laufe der Zeit verfolgen können.
Zeitzonen: Achten Sie bei der Verwendung von Zeitstempeln in Dateinamen darauf, deutlich zu machen, welche Zeitzone verwendet wird. Dies ist wichtig, wenn Sie Dateien von verschiedenen Standorten aus teilen oder bearbeiten.
Automatisierung: In vielen Fällen erfolgt die Generierung von Dateinamen mit Zeitstempel automatisch durch Computerprogramme oder Skripte, um menschliches Versagen zu vermeiden.
Es ist wichtig, konsistente Konventionen für die Verwendung von Zeitstempeln in Dateinamen festzulegen, insbesondere wenn mehrere Personen oder Systeme auf diese Dateien zugreifen. Dies trägt dazu bei, Dateien besser zu organisieren und den Zugriff auf Informationen zu erleichtern.
Unix-Zeitstempel:
Der Unix-Zeitstempel ist die am häufigsten verwendete Methode zur Darstellung von Dateizeiten. Es handelt sich um einen 32-Bit-Ganzzahlwert, der die Anzahl der Sekunden seit dem 1970, 00:00:00 UTC, angibt.
ISO 8601:
ISO 8601 ist ein internationaler Standard zur Darstellung von Datum und Uhrzeit. Es wird häufig zur Darstellung von Dateizeiten verwendet.
Beispiel: 2023-10-22T19:15:07-08:00
Es gibt viele andere Formate zur Anzeige von Dateizeiten. Einige häufig verwendete Formate sind:
DD.MM.YYYY HH:MM:SS
YYYY-MM-DD HH:MM:SS
DD.MM.YYYY
YYYY-MM-DD
HH:MM:SS
Dateisysteme speichern Dateizeiten in verschiedenen Formaten. In Windows-Dateisystemen werden Dateizeiten in einem 64-Bit-Ganzzahlwert gespeichert, der die Anzahl der 100-Nanosekunden-Intervalle seit dem 1. Januar 1601, 00:00:00 UTC, darstellt. In Unix-Dateisystemen werden Dateizeiten in einem 32-Bit-Ganzzahlwert gespeichert, der die Anzahl der Sekunden seit dem 1. Januar 1970, 00:00:00 UTC, darstellt.
Dateizeitkonvertierung:
Wenn Sie Dateizeiten zwischen verschiedenen Formaten konvertieren möchten, können Sie dies über eine Funktion in Ihrer Programmiersprache tun.
Wenn Sie Dateizeiten aus verschiedenen Zeitzonen vergleichen möchten, müssen Sie die Zeitzonen berücksichtigen. Sie können dies mithilfe einer Funktion in Ihrer Programmiersprache tun.
Wenn Sie Dateizeiten zwischen verschiedenen Formaten konvertieren möchten, können Sie dies über eine Funktion in Ihrer Programmiersprache tun.
Wenn Sie Dateizeiten aus verschiedenen Zeitzonen vergleichen möchten, müssen Sie die Zeitzonen berücksichtigen. Sie können dies mithilfe einer Funktion in Ihrer Programmiersprache tun.
FAQ 16: Aktualisiert am: 22 Oktober 2023 12:23