Warum schließt sich die Bildschirmlupe bei Mausklick auf den Windows, oder Desktop?
Wenn Sie die Bildschirmlupe als Arbeitswerkzeug einsetzen wollen, so dass die Maus und Tastatur volle Funktion hat und man während der Vergrößerung am Bildschirm ganz normal weiter arbeiten kann.
Diese Funktion ist ab OneLoupe 2.0 unter Windows-XP, Server 2003,2005,2008,2010,Vista, Windows-7 und Windows-8 vorhanden.
Dies muß aber aktiviert werden, über das OneLoupe tray symbol (... siehe Bild-1). Das ist sehr praktisch, wenn man zb. die Bildschirmlupe im Vollbildmodus (Fullscreen) benutzt, die Bildschirmlupe arbeitet hierbei im so genannten Arbeitsmodus.
(Bild-1) Normal mit der Maus und Tastatur weiterarbeiten können, während man mit der Bildschirmlupe zoomt!
Es gibt viele andere optische Geräte, aber konzentrieren wir uns auf die Lupe, die für die Arbeit in vielen Bereichen notwendig ist! Als reales Gerät ist im Gegensatz zu Mikroskopen und anderen Vergrößerungsgeräten recht einfach. Es ist nützlich, nicht nur in der Biologie, oder Medizin, sondern auch in der Archäologie, Bankwesen und bei Schmuck. Auf dieses Gerät in forensischer Wissenschaft und Uhrmacherwerkstätten, in der Reparatur und Herstellung von Funktechnik und in anderen Bereichen kann man nicht verzichten.
Diese digitale Bildschirmlupe ist nicht viel anders und als Alternative auch für das Betriebssystem neue Windows 10 geeignet, um verschiedene Objekte auf dem Bildschirm zu vergrößern. Wenn Sie an einem Computer arbeiten, müssen Sie manchmal einige Objekte vergrößern: Oder sie müssen den Text vergrößern, Bilder, andere Elemente, einen bestimmten Teil des Monitorbildschirms, usw.
Dazu ist die Bildschirmlupe geeignet, die Verwendung der Bildschirmlupe funktioniert bei Windows 10, sowie bei Windows 7 und Windows 8. Mit der Lupe können Sie alle Elemente auf dem Bildschirm gleichzeitig vergrößern, oder vergrößern, um nur einen Teil des Bildschirms anzuzeigen.
Bitte testen Sie die Tastaturtasten, wenn Sie die OneLoupe verwenden auf allen Windows Desktop und Server OS F2 = Normal F3 = Echtzeit F4 = Echtzeit+Maus
Die Lösung ist denkbar einfach, um in OneLoupe die Bildschirmlupe unter Windows zu aktivieren Bitte beachten Sie das diese Lösung für alle Windows Betriebssysteme
Ab der neuesten Version der Bildschirmlupe für Windows können mehrere Profile gespeichert werden Auf verschiedene Windows Anwenderanfragen zu der Bildschirmlupe,
Die Vollbildfunktion in der Bildschirmlupe OneLoupe ist ebenfalls unter Windows-XP und nicht nur unter Windows 7 und Vista möglich Dies können Sie in der Bildschirmlupe
Ja, OneLoupe ist für ein Dual Monitor, oder mehr Monitoren Betrieb geeignet. Dies funktioniert im Normalen, sowie im Fullscreen Modus. Bild-1 Bildschirmlupe
Bitte testen Sie die Tastaturtasten, wenn Sie die OneLoupe verwenden auf allen Windows Desktop und Server OS F2 = Normal F3 = Echtzeit F4 = Echtzeit+Maus
Ich habe das geniale Programm OneLoupe getestet und suche jetzt den Coder, also den Hersteller. Das Programm eignet sich hervorragend für ältere Menschen mit Sehbehinderung. Leider schließt es bei Mausklick. Daher möchte ich gern den Hersteller fragen, ob er dieses Feature einpflegen kann.
Kann ich normal weiterarbeiten während die Bildschirmlupe unter Windows bestimte bildschirmbereiche Vergrößert.
Im Mac kann man weiterarbeiten wenn die Bildschirmlupe Formularfelder vergrößert, aber leider nicht unter der Windowslupe gibt es da eine Freeware.
Ganz normal mit der Maus und Tastatur weiterarbeiten können während man zoomt ist das in der Oneloupe möglich!
Ich möchte das Fenster bewegen und darunter den Ausschnitt vergrößert sehen wie bei einer richtigen Lupe.
Kann man mit der Tastatur weiterarbeiten, so lange die Lupe offen ist?
Kann die Lupe auch vergößern was in einem anderen aktiven Fenster unter der Bildschirmlupe passiert.
ich benutze Oneloup schon viele Jahre, danke dafür :-) In der jetzigen Version kann ich leider keinen Hotkey mehr definieren. Jedesmal, wenn ich das versuche, taucht ein kleines Fenster auf, in dem lediglich oben steht: "Fehler" darunter die Tastenkombination und darunter ein OK-Button. Völlig egal, welche Tastenkombination ich ausprobiere. Was kann hier los sein?