Mit QuickTextPaste ist das Arbeiten mit Datum, Uhrzeit und Kalenderwoche sehr einfach, um es z.B. in Word, Excel, oder anderen Textprogrammen effektiv und zeitsparend zu nutzen!Wichtig!!! Bitte aktivieren Sie diese Funktion ►►► ... siehe FAQ-6 Bild-1 Pfeil-1 Am besten erklärt ist es mit schönen Bildern und einem effektiven Beispiel: Den Text (Befehl) für QuickTextPaste erstellen: Das Seminar beginnt in der KW:%C% %CW% am %LDF% und endet in der KW:%C% %CW% am %LDF%
und zum Beispiel das Tastaturkürzel Windows+B auswählen und das Button Hinzufügen drücken. (... siehe Bild-1 Pfeil 1 bis 3)
Zum Testen z.B. MS-WordPad verwenden und Windows+B Taste drücken: An der Stelle des Platzhalters %C% erscheint das Kalender Dialog, um das Datum auszuwählen ( ... siehe Bild-2 Pfeil-1), hier im Beispiel sind es sogar Zwei. Somit erspart man sich viel Zeit beim Arbeiten, zum Beispiel wenn man Termine im Text verwenden will bei oft wiederkehrenden Bedürfnissen. Das Ergebnis ist ( ... siehe Bild-1 Pfeil 4) : Das Seminar beginnt in der KW: 23 am Montag, 6. Juni 2016 und endet in der KW: 24 am Montag, 13. Juni 2016 Hier sind noch zwei Beispiele: Bitte in der %C% KW: %CW% / %YYYY% erledigen = Bitte in der KW: 45 / 2015 erledigen. Heute ist die %CW% Woche am %LDF% = Heute ist die 41. Woche am Samstag, 10. Oktober 2015 Die Datums,- bzw. Uhrzeit-Platzhalter finden Sie hier: ... Datum und Uhrzeit Format in QuickTextPaste!
![]()
![]() FAQ 12: Aktualisiert am: 16 Oktober 2017 20:10 |