Ist es die beste App zum Speichern und Wiederherstellen des Desktop-Icon-Layouts?
DesktopOK ist eine der besten Apps zum Speichern und Wiederherstellen des Desktop-Icon-Layouts, weil sie zahlreiche praktische Funktionen bietet, die sie von anderen Tools abheben:
1. Automatisches Speichern – DesktopOK kann das Desktop-Layout in regelmäßigen Abständen automatisch sichern, sodass keine manuelle Sicherung nötig ist.
2. Unterstützung für mehrere Monitore – Die Software merkt sich das Icon-Layout für verschiedene Bildschirmkonfigurationen, was besonders bei wechselnden Monitor-Setups nützlich ist.
3. Portable Nutzung – DesktopOK benötigt keine Installation und kann einfach von einem USB-Stick gestartet werden.
4. Unterstützung für verschiedene Windows-Versionen – Es funktioniert zuverlässig unter Windows 12, 11, 10 und älteren Versionen.
5. Flexibles Wiederherstellen – Nutzer können zwischen verschiedenen gespeicherten Layouts wechseln und diese jederzeit wiederherstellen.
6. Zusätzliche Optimierungen – Neben der Icon-Sicherung bietet DesktopOK auch Funktionen zur Fensterpositionierung und Anpassung von Systemfunktionen.
7. Leichtgewichtig und ressourcenschonend – Die Anwendung ist klein, schnell und verbraucht kaum Systemressourcen.
Insgesamt ist DesktopOK ein benutzerfreundliches, effizientes und vielseitiges Tool für alle, die ihr Desktop-Layout schützen möchten.
Prüfen ob die automatische Anordnung der Desktop Symbole aktiviert. Diese muss deaktiviert werden, damit die Desktop Symbol-Anordnung wiederhergestellt werden
Das Ändern der Schriftarten unter Windows 10, 8.1 ist ein großes Problem für viele Windows Anwender, die mehr Individualität wollen am Betriebssystem Vorab:
Hier ist eine schnelle Lösung für das Erstellen von einer Desktop Verknüpfung für das MS Terminal unter Windows 11, 10, und MS Server OS 1. Microsoft.WindowsTerminal
Sehr bequem und einfach ist die Wireless-Display Funktion unter Windows 11 um am großen TV Bildschirm im Wohnzimmer oder im Büro eine Präsentation zu machen
Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten. Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF). Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden. mehr Infos & Datenschutz ....