Software-OK
≡... News | ... Home | Impressum | Kontakt | Gelistet bei | Danke |

  
HOME ► Seite 2 ► MeinPlatz 6.61
Über History Lizenz Hilfe Bilder FAQ Download (590 KB) de DE en COM en EU
Aktualisiert am: 12 Januar 2021
Geeignet für : Windows 10, Windows 8.1, Windows 8, Windows 7, Server 2012-2019, x64, x32, x86
-
Versionshistorie

MeinPlatz 1.62


MeinPlatz bietet eine unkomplizierte und schnelle Möglichkeit, den verbrauchten Speicherplatz der Festplatten übersichtlich anzuzeigen.
Die Ergebnisse können natürlich nach XLS, HTM, CSV und TXT exportiert werden .MeinPlatz verfügt ebenso über eine Druckfunktion mit integrierter Druckvorschau und veränderbarem Seitenverhältnis, sowie einer Bildschirmlupe.

Viel Spaß auf der Suche nach verlorenem Festplattenplatz !



Tastenkombinationen

[Strg+P] Drucken.
[F11] Wechselt zwischen Vollbildmodus und Normalansicht
[ESC] Beendet den Vollbildmodus
[ALT+L] Bildschirmlupe.
[ALT+F4] Beendet MeinPlatz.

Faetures

Export : Dateiformate XLS,CSV,TXT,HTML
Bildschirmlupe : bei Sehschwäche oder dem Kleingedruckten, die alles auf dem Bildschirm vergrößern kann .
Laufwerkscann : Mit prozentueller Auswertung, Ordneranzahl, Dateianzahl ... .
Drukfunktion : Mit Druckvorschau und veränderbarem Seitenverhältnis .
Popup Menüs : Arbeitsplatz und Scanne, um schnell den gewünschten Ordner auszusuchen.
PGruppierung : nach Dateierweiterung, Änderungszeit, Grösse oder Ordner




Export

Sie können die Verzeichnisansicht in folgende Formate exportieren: XLS,TXT,CVS,HTML.
Klicken Sie im Menü Datei Menüpunkt Export und wählen Sie unter Speichern als das Format Ihrer Wahl.
Für den Export wird die Position (Reihenfolge) der Spalten aus der aktuellen Ansicht übernommen. Ist eine Spaltenbreite kleiner als 10, so wird diese ausgelassen .

Bildschirmlupe
Mit der integrierten Bildschirmlupe können Sie alles vergrößern, was Sie auf Ihrem Monitor sehen.
Verwenden Sie [+/-] oder [P/M] Tasten, um den Vergrösserungsfaktor einzustellen .
Verwenden Sie [X/Y] Tasten, um die Breite/Höhe einzustellen , zur Verkleinerung dieser halten Sie die [STRG] Taste gedrückt.


Gruppierung
Für das zu analysierende Laufwerk können verschiedene Gruppierungsmethoden festgelegt werden nach: Dateierweiterung, Änderungszeit, Grösse oder Ordner.



Spaltenauswahl

Die Spalten können schnell aus- und eingeblendet werden, in dem Sie das Spaltenkopfkontextmenü aufrufen,
ebenso über das Spaltenauswahldialogfeld. Beim Verlassen des Programms werden diese gespeichert.



Verzeichnisauswahl

Über die Symbolleiste können Sie schnell zu einem angegebenen Verzeichnis wechseln,
oder über das Hauptmenu Schaltfläche Scanne. Damit ist eine Direktauswahl der Ordner möglich.
Direkteingabe über die Adressleiste ist ebenso möglich , die per [ALT+S] oder [TAB] fokusiert werden kann.

Anmerkung
* Wenn Sie wollen, dass das Verzeichnis/Laufwerk im selben Fenster gescannt werden soll, halten Sie während der Auswahl die Taste [STRG] gedrückt.

Druck und Druckvorschau

Spaltenauswahl, -breite und -position wird aus der zu druckenden Ansicht proportional 1 zu 1 übernommen .
Das Seitenverhältnis (Skalierung) ist in der Druckvorschau veränderbar, um möglichst viele
Daten auf einer Seite lesbar zu plazieren und auszudrucken .
Ebenso können in der Druckvorschau die Seitenränder individuell eingestellt werden.

Anmerkung
*Die Einstellung der Seitenränder, gewählter Drucker, sowie Querformat werden beim Verlassen der Druckvorschau gespeichert.



Versionshistorie
1.62 // 20.01.2009
1. Korrektur bei der Spaltenanzeige

1.61 // 18.01.2009
1. Neu: Dateifilter und diverse Verbesserungen.
2. Englisches Menülayout.

1.51
1. Neue Deinstallationsrutine wegen Windows Vista .
2. Titelvergabe für das zu druckende Dokument ist jetzt möglich.
3. Spalteneinstellungen werden beim Verlassen des Programmes gespeichert.
4. Spalteneinstellungen können per Contextmenü über den Spaltenkopf schnell ein-/ausgeblendet werden.
5. Korrekturen in dem Spaltenauswahldialog und Optimierung zu einer einfacheren Spaltenauswahl.
6. Kleine Optimierung und mehr Symbole.

1.33
1. Integrieren weiterer Gruppierungsmöglichkeiten (Dateierweiterung,Änderungszeit,Grösse).
2. Anzeige Änderungszeit und Dateierweiterung.
3. Anzeige von Frei/Gesamtspeicherplatz.
4. Info zur markierten Dateie wird jetzt in der Statusleiste angezeigt.
5. Diverse Schönheitsfehlerkorrekturen !

1.22
1. Integrieren der Löschfunktion (Papierkorb)
2. Schnellerer Scan der Daten
3. Diverse Bugs

1.11
Beseitigung der Anzeigefehler in der Druckvorschau

1.01 // 01,03,2007
Diverse Fehlerkorrekturen "BUGS ;)"

Die aktuelle Version finden Sie immer auf www.SoftwareOK.de .

Viel Spaß mit MeinPlatz !




* Unter Windows Verzeichnisse inklusive aller Unterverzeichnisse nach Größe sortieren!



Über History Lizenz Hilfe Bilder FAQ Download (590 KB) de DE en COM en EU
# Images+ # Info+ # Danke+




  

  + SoftwareOK
  + Micro Staff
  + Freeware-1
  + Freeware-2
  + Freeware-3
  + FAQ
  + Downloads


  + Freeware
  + OneLoupe
  + 4ur-Windows-8-Mouse-Balls
  + EineStoppUhr
  + TraceRouteOK
  + Q-Dir
  + DirPrintOK
  + DesktopOK
  + FontViewOK
  + Find.Same.Images.OK
  + PAD-s

  | Anzeigen
1 MS OFFICE HOME UND STUDENT 2019
 
OFFICE 2019 MIT RABAT
 
OFFICE 2019 MAC 64BIT OEM
 
WINDOWS FOR AN APPLE
 
MS OFFICE PROFESSIONAL PLUS 2019}
 
MICROSOFT WINDOWS 10 OEM
 
CERTIFICATION MICROSOFT
 
MICROSOFT WINDOWS-10 PRO
 
WINDOWS SERVER 2019
 
SEHR PREISWERT: MS OFFICE CATEGORY
 
HTTPS KOSTENLOS FüR IHRE WEBSITE
 
Partnerseite:
Gastgeschenke-Online

Home | Danke | Kontakt | Link | FAQ | Windows | eBlog | English-AV | Impressum | Translate | PayPal | PAD-s

 © 2021 by Nenad Hrg softwareok.de • softwareok.de • softwareok.com • softwareok.eu
0.062


► Kann ich einen Wiederherstellungspunkt in Windows 10 / 8.1 manuell erstellen? ◄ ► Schnelles Einfügen von oft benötigten Texten unter MS Windows per Copy Paste! ◄ ► Die Kategorie Test Tools für Windows auf Software OK! ◄ ► Ändern der Bildschirmauflösung in Windows 10, zwei Lösungen / Tipps! ◄ ► Was ist der Unterschied zwischen Setup und Installation? ◄ ► Scannen Sie die Dokumente direkt ein und speichern Sie sie als PDF! ◄ ► Was kann man tun damit der PC nicht ständig ausgeht! ◄ ► Was ist USB (Schnittstelle)? ◄
Durch die Nutzung meiner Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Cookies verwenden. mehr Infos & Datenschutz
....