Software-OK
≡... News | ... Home | ... FAQ | Impressum | Kontakt | Gelistet bei | Danke |

  
HOME ► Faq ► FAQ - Android ► ««« »»»

Warum Android auf Handys und Smartphones und kein Linux-Betriebssystem?


Viele fragen sich warum Android auf Handys und Smartphones und kein Linux-Betriebssystem!


 

1. Android und der Linux-Kernel:
2. Die Vorteile von Android:
3. Alternative mobile Betriebssysteme zu Android:
4. Herausforderungen alternativer Betriebssysteme
5. Zukunftsperspektiven: Universal-Apps




1.) Android und der Linux-Kernel:



- Viele fragen sich, warum auf Handys und Smartphones hauptsächlich Android läuft und nicht ein anderes Linux-Betriebssystem.

- Tatsächlich nutzen wir bereits indirekt ein Linux-Betriebssystem auf unseren mobilen Geräten, denn Android basiert auf dem Linux-Kernel. Android OS ist also ein Linux-basiertes Betriebssystem, das von Google entwickelt, gepflegt und kontinuierlich weiterentwickelt wird.

- Es handelt sich um ein speziell für mobile Geräte optimiertes Betriebssystem, bei dem auch die Apps auf die besondere Architektur von Android abgestimmt sind.

2.) Die Vorteile von Android:



- Das von Google weiterentwickelte Android OS ist ein vollwertiges Betriebssystem, das sich für eine Vielzahl von Geräten eignet, darunter Tablets, Smartphones, Chromebooks und mehr.

- Android ist ähnlich einem Desktop-Betriebssystem wie Windows 10, weist jedoch einige wesentliche Unterschiede auf. Es ist für die Anforderungen und Einschränkungen mobiler Hardware konzipiert, während Windows für Desktop- und Laptop-Hardware entwickelt wurde.

- Android dominiert den Markt der mobilen Betriebssysteme, weil es eine breite Unterstützung und Entwicklung erfährt. Die massive App-Vielfalt und die breite Hardware-Unterstützung tragen ebenfalls zur Popularität bei.

3.) Alternative mobile Betriebssysteme zu Android:



- Neben Android gibt es auch andere Linux-basierte Betriebssysteme für mobile Geräte, wie zum Beispiel Ubuntu Touch. Dieses wurde von Canonical, den Entwicklern von Ubuntu, entwickelt und ist eine mobile Version des beliebten Linux-Desktop-Betriebssystems.

- Ubuntu Touch

zielt darauf ab, eine echte Konvergenz zwischen Desktop und Mobilgeräten zu ermöglichen, sodass ein Smartphone theoretisch auch als Desktop-PC genutzt werden kann, wenn es an einen Monitor angeschlossen wird.

- Weitere alternative Betriebssysteme sind Sailfish OS und PostmarketOS, die ebenfalls auf Linux basieren und interessante Ansätze bieten. Sie haben jedoch nicht die gleiche Verbreitung und Unterstützung wie Android.

4.) Herausforderungen alternativer Betriebssysteme



- Die alternativen Systeme stehen vor der Herausforderung, nicht so viele Apps und nicht die gleiche Entwicklerunterstützung bieten zu können wie Android. Dies schränkt ihre Nutzung im Alltag ein und macht sie für die breite Masse weniger attraktiv.

- Zudem ist die Marktdominanz von Android und iOS eine große Hürde für die Verbreitung alternativer Betriebssysteme.

5.) Zukunftsperspektiven: Universal-Apps



- Ein interessanter Aspekt für die Zukunft ist die Entwicklung sogenannter Universal-Apps. Diese könnten eine Brücke zwischen verschiedenen Betriebssystemen schlagen, indem sie auf unterschiedlichen Plattformen lauffähig sind.

- Solche Entwicklungen könnten die Unterscheidung zwischen den Betriebssystemen weniger relevant machen und den Nutzern mehr Wahlmöglichkeiten bieten.





FAQ 14: Aktualisiert am: 4 September 2024 09:00 Windows
Android

Vibrations Muster am Handy ändern!


Das Vibrationsmuster am Handy kann man an jedem Android Handy ändern, hier ist eine schnelle Lösung Inhalt: 1. Einfach das Vibrationsmuster am Handy
Android

Wo finde ich alte x86 Android ISO Installation-Dateien?


Alte x86 Android ISO Installation-Dateien, das Herunterladen älterer Android-x86-ISO-Dateien kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, abhängig von den spezifischen
Android

WhatsApp auf mehreren Geräten nutzen?


Du kannst WhatsApp mittlerweile auf mehreren Geräten mit demselben Konto nutzen. Früher war WhatsApp strikt auf ein Hauptgerät mit der verifizierten Nummer
Android

Ihr Android Gerät unterstützt keine Datendienste, Fehlermeldung?


Wenn Sie sich z.B. bei Google Play anmelden, kommt es zur Fehlermeldung: Ihr Android Gerät unterstützt keine Datendienste Inhalt: 1. Die Lösung: Das
Android

Fehlermeldung com.google.process.gapps wurde angehalten?


Hier ist eine Lösung, welche die Fehlermeldung --com.google.process.gapps wurde angehalten--- bei einem von meinen Handys vorübergehend zum Schweigen gebracht
Android

My Magazin vom Start (Homescreen) am Android Handy entfernen!


Die Lösung ist recht einfach um My Magazin vom Start Homescreen am Android Handy zu entfernen, bzw. zu deaktivieren Drücken Sie die Home Taste und danach

»»

  Meine Frage ist leider nicht dabei
Gestellte Fragen zu dieser Antwort:
Keywords: android, handys, smartphones, kein, linux-betriebssystem, viele, fragen, aber, indirekt, linux, denn, basiert, Fragen, Antworten, Software




  

  + Freeware
  + Ordnung am PC
  + Dateiverwaltung
  + Automatisierung
  + Office Tools
  + PC-Test-Tools
  + Deko und Spaß
  + Desktop-Uhren
  + Security

  + SoftwareOK Pages
  + Micro Staff
  + Freeware-1
  + Freeware-2
  + Freeware-3
  + FAQ
  + Downloads

  + Top
  + Desktop-OK
  + The Quad Explorer
  + Don't Sleep
  + Win-Scan-2-PDF
  + Quick-Text-Past
  + Print Folder Tree
  + Find Same Images
  + Experience-Index-OK
  + Font-View-OK


  + Freeware
  + AutoHideMouseCursor
  + PreventTurnOff
  + AutoHideDesktopIcons
  + IsMyTouchScreenOK
  + ExperienceIndexOK
  + AlwaysMouseWheel
  + StressMyPC
  + ClassicDesktopClock
  + AutoPowerOptionsOK
  + PAD-s


Home | Danke | Kontakt | Link | FAQ | Settings | Windows 2015 | eBlog | English-AV | Impressum | Translate | PayPal | PAD-s

 © 2025 by Nenad Hrg softwareok.de • softwareok.de • softwareok.com • softwareok.eu
34.655 msec.


► Wie schalte ich den Tabletmodus in Windows 10 ein und aus (Vollbild)? ◄
► Wie schalte ich den Tabletmodus in Windows 10 ein und aus (Vollbild)? ◄
► Wie schalte ich den Tabletmodus in Windows 10 ein und aus (Vollbild)? ◄
► Wie schalte ich den Tabletmodus in Windows 10 ein und aus (Vollbild)? ◄


Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten.
Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF).
Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden.
mehr Infos & Datenschutz

....