Software-OK
≡... News | ... Home | ... FAQ | Impressum | Kontakt | Gelistet bei | Danke |

  
HOME ► Faq ► FAQ - Die Digitale Desktop Uhr für Windows 11, 10, usw. ► ««« FAQ 29 / 30 »»»

Mit strftime können Sie eigene Zeit- und Datumsformate für die Desktop-Uhr verwenden!?


Ja, mit Hilfe von `strftime` können Sie in der DesktopDigitalClock eigene Zeit- und Datumsformate verwenden. Die `strftime`-Funktion ermöglicht es, das Datum und die Uhrzeit nach Ihren Wünschen zu formatieren.





Infos zu strftime auf ► learn.microsoft.com... .... strftime-wcsftime-strftime-l-wcsftime-l?view=msvc-170



1. Das aktivieren der eigenen Zeit und Datum Formate:
2. Hier sind einige Beispiele für mögliche Formatierungen:
3. Hier sind weitere mögliche `strftime`-Formate für die DesktopDigitalClock:
4. Was sollte man besonders beachten bei Datum und Uhrzeit Formaten!?







1.) Das aktivieren der eigenen Zeit und Datum Formate:




(Bild-1) Eigene Zeit- und Datumsformate für die Desktop-Uhr verwenden
Eigene Zeit- und Datumsformate für die Desktop-Uhr verwenden


-
▲ Zum Anfang ▲






2.) Hier sind einige Beispiele für mögliche Formatierungen:




- `%H:%M:%S` → 24-Stunden-Format (z. B. 14:30:15)

- `%I:%M:%S %p` → 12-Stunden-Format mit AM/PM (z. B. 02:30:15 PM)

- `%A, %d. %B %Y` → Wochentag, Tag, Monat, Jahr (z. B. Montag, 26. Februar 2024)

- `%d-%m-%Y %H:%M` → Kurzes Datumsformat mit Uhrzeit (z. B. 26-02-2024 14:30)

Durch die Anpassung dieser Formatierungen können Sie das Erscheinungsbild der DesktopDigitalClock individuell gestalten.





3.) Hier sind weitere mögliche `strftime`-Formate für die DesktopDigitalClock:



Zeitformate




- `%H:%M` → 24-Stunden-Zeit ohne Sekunden (z. B. 14:30)

- `%I:%M %p` → 12-Stunden-Zeit ohne Sekunden (z. B. 02:30 PM)

- `%H:%M:%S.%f` → Zeit mit Mikrosekunden (z. B. 14:30:15.123456)

- `%X` → Lokales Zeitformat (je nach Systemeinstellung)

Datumsformate




- `%d.%m.%Y` → Deutsches Standardformat (z. B. 26.02.2024)

- `%m/%d/%y` → US-Format mit zweistelligem Jahr (z. B. 02/26/24)

- `%B %d, %Y` → Monat ausgeschrieben mit Tag und Jahr (z. B. Februar 26, 2024)

- `%A, %B %d` → Wochentag und Monat mit Tag (z. B. Montag, Februar 26)

- `%Y-%m-%d` → ISO-Format (z. B. 2024-02-26)

- `%Y-W%V-%u` → Kalenderwoche und Wochentag (z. B. 2024-W09-1 für Montag der 9. Kalenderwoche)

Kombinierte Formate




- `%A, %d. %B %Y - %H:%M:%S` → Vollständiges Datum mit Zeit (z. B. Montag, 26. Februar 2024 - 14:30:15)

- `%d/%m/%Y %I:%M:%S %p` → Europäisches Datum mit 12-Stunden-Zeit (z. B. 26/02/2024 02:30:15 PM)

- `%Y-%m-%d %H:%M:%S` → ISO-Datum mit Uhrzeit (z. B. 2024-02-26 14:30:15)

- `Heute ist %A, der %d. %B %Y, und die Uhrzeit ist %H:%M:%S`
→ (z. B. "Heute ist Montag, der 26. Februar 2024, und die Uhrzeit ist 14:30:15")

Diese Formate können Sie in der DesktopDigitalClock nutzen, um das Datum und die Uhrzeit genau nach Ihren Wünschen anzuzeigen. 😊




4.) Was sollte man besonders beachten bei Datum und Uhrzeit Formaten!?



Beim Anpassen von Datum- und Uhrzeitformaten in der DesktopDigitalClock mit `strftime` gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

1. Formatierung anpassen für verschiedene Sprachen




- Die Namen von Wochentagen (`%A`) und Monaten (`%B`) werden in der Sprache des Systems ausgegeben.

- Falls das System auf Englisch eingestellt ist, erscheint z. B. „Monday“ statt „Montag“.

- Für einheitliche Spracheinstellungen kann es erforderlich sein, die Sprache des Systems oder der Anwendung anzupassen.

2. 12- oder 24-Stunden-Format beachten




- `%H` (24-Stunden-Format) → 14:30

- `%I` (12-Stunden-Format) mit `%p` → 02:30 PM

- In Ländern wie Deutschland ist das 24-Stunden-Format üblicher, während in den USA das 12-Stunden-Format mit AM/PM häufiger genutzt wird.

3. Trennzeichen und Reihenfolge des Datums




- Deutsches Format: `%d.%m.%Y` → 26.02.2024

- US-Format: `%m/%d/%Y` → 02/26/2024

- ISO-Format (empfohlen für internationale Nutzung): `%Y-%m-%d` → 2024-02-26

Das falsche Trennzeichen oder eine ungewohnte Reihenfolge kann zu Missverständnissen führen, besonders zwischen US- und EU-Formaten!

4. Berücksichtigung von führenden Nullen




- `%d` und `%m` → mit führender Null (z. B. 05.03.2024)

- `%-d` und `%-m` (nicht überall unterstützt) → ohne führende Null (z. B. 5.3.2024)

5. Kalenderwoche und Wochentage korrekt darstellen




- `%V` gibt die ISO-Kalenderwoche aus (z. B. 09 für die 9. KW).

- `%u` gibt den Wochentag als Zahl (1 = Montag, 7 = Sonntag) aus.

- Unterschiedliche Länder beginnen die Woche unterschiedlich:
- Deutschland: Montag als erster Tag
- USA: Sonntag als erster Tag

6. Zeit- und Datumsangaben kombinieren




- Standardmäßig ist kein Leerzeichen zwischen Datums- und Zeitangaben, daher muss es manuell eingefügt werden:
- Falsch: `%d.%m.%Y%H:%M:%S` → 26.02.202414:30:15
- Richtig: `%d.%m.%Y %H:%M:%S` → 26.02.2024 14:30:15

7. Sommerzeit und Zeitzonen beachten




- `%Z` gibt die Zeitzone als Abkürzung aus (z. B. CET für Mitteleuropäische Zeit).

- `%z` gibt die Zeitzone als Offset zur UTC-Zeit aus (z. B. +0100 für CET oder +0200 für CEST).

- Diese Angaben können sich mit der Sommerzeit ändern und sollten bei internationalen Anwendungen berücksichtigt werden.

Fazit



Um Missverständnisse zu vermeiden, sollte man:

✔ Die richtige Sprache für Monats- und Wochentagsnamen prüfen.
✔ Das richtige Datumsformat je nach Region wählen.
✔ Das passende Uhrzeitformat (12h oder 24h) nutzen.
✔ Zeitzonen & Sommerzeit beachten, falls relevant.
✔ Trennzeichen & Leerzeichen korrekt setzen.

So sorgt man für eine präzise und gut lesbare Anzeige in der DesktopDigitalClock. 😊





FAQ 29: Aktualisiert am: 27 Februar 2025 19:57 Windows


► ► ► ► ... weitere Informationen und Download DesktopDigitalClock     

DesktopDigitalClock

Wer sollte die Digitalen Desktopuhr unter Windows unbedingt verwenden?


Ausführliche User-Fragen und -Antworten zum Thema, wer die digitale Desktopuhr unter Windows unbedingt verwenden sollte, unterteilt in Kategorien: Bitte
DesktopDigitalClock

Wie kann ich die Datum-Anzeige bei der Desktop-Uhr deaktivieren?


Man kann bei der Desktop-Uhr recht einfache die Digitale Anzeige der vom Monat, Monats Tag und Jahr abstellen Windows 11, 10, und MS Server Inhalt:
DesktopDigitalClock

Anzeigeformat für Datum und Uhrzeit in der Desktop-Uhr ändern?


Die DDC.exe übernimmt derzeit das im Windows 11,10,8.1,7 System vor eingestellte Anzeigeformat für Datum und Uhrzeit, das in der Desktop-Uhr verwendet
DesktopDigitalClock

Ist die Desktop Uhr nicht ein System Ressourcen Verschwender?


Die Desktop Uhr belastet das System kaum und ist sehr System-schonend entwickelt worden.  Als System Ressourcen Verschwender kann man die Desktop-Uhr nicht
DesktopDigitalClock

Multiple Themen Slots zum Speichern der Desktop-Uhr Einstellungen!


Praktisch ist die Multiple Themen Slots zum Speichern der Desktop-Uhr Einstellungen die jederzeit zurückgesetzt werden können auf Windows 11, 10,  
DesktopDigitalClock

Die Digitale Desktop Uhr mit Windows starten lassen!


Recht einfach kann man die Digitale Desktop Uhr mit Windows starten lassen unter MS Windows 11, 10,   Desktops und z.B. MS Server 2019, Inhalt: 1.

»»

  Meine Frage ist leider nicht dabei
Gestellte Fragen zu dieser Antwort:
Keywords: desktopdigitalclock, strftime, können, eigene, zeit-, datumsformate, desktop-uhr, verwenden, hilfe, -funktion, ermöglicht, datum, Fragen, Antworten, Software




  

  + Freeware
  + Ordnung am PC
  + Dateiverwaltung
  + Automatisierung
  + Office Tools
  + PC-Test-Tools
  + Deko und Spaß
  + Desktop-Uhren
  + Security

  + SoftwareOK Pages
  + Micro Staff
  + Freeware-1
  + Freeware-2
  + Freeware-3
  + FAQ
  + Downloads

  + Top
  + Desktop-OK
  + The Quad Explorer
  + Don't Sleep
  + Win-Scan-2-PDF
  + Quick-Text-Past
  + Print Folder Tree
  + Find Same Images
  + Experience-Index-OK
  + Font-View-OK


  + Freeware
  + ColorConsole
  + LauschAngriff
  + DesktopClock3D
  + DesktopImages3D
  + TheAeroClock
  + Bitte.Wenden
  + PointerStick
  + DesktopSnowOK
  + ProcessKO
  + PAD-s


Home | Danke | Kontakt | Link | FAQ | Settings | Windows 2015 | eBlog | English-AV | Impressum | Translate | PayPal | PAD-s

 © 2025 by Nenad Hrg softwareok.de • softwareok.de • softwareok.com • softwareok.eu
39.303 msec.


► Netzwerkadapter über Eingabeaufforderung deaktivieren, aktivieren, auflisten! ◄
► Code-Signierungszertifikat unter Windows 12, 11, 10 bei APPs abfragen? ◄
► Ändern Sie die Informationen in der Outlook-Statusleiste! ◄
► Wie kann ich die Microsoft Office 365 Autoupdate Einstellung prüfen? ◄


Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten.
Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF).
Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden.
mehr Infos & Datenschutz

....