Recht einfach ist es zu erkennen ob man eine EFI-Systempartitionen unter Windows 11, 10, ... etc. oder MS Server OS hat !1.) ... EFI Boot / Systempartition in der Datenträger Verwaltung erkennen!
|
(Bild-1) EFI-Systempartitionen unter Windows erkennen! |
![]() |

2.) Was ist überhaupt EFI?
Die EFI steht für Extensible Firmware Interface Systempartition, es ist im Allgemeinen eine Partition in den Datenspeichergeräten wie Festplatten oder einer SSD, die von einem Computersystem verwendet wird, das mit dem UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) zusammenhängt.
Siehe ►► Was ist UEFI und wie unterscheidet es sich vom BIOS?
EFI steht für „Extensible Firmware Interface“. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Spezifikationen, die eine Schnittstelle zwischen dem Betriebssystem und der Firmware des Computers definieren. EFI soll das ältere BIOS (Basic Input/Output System) ersetzen, das traditionell zum Initialisieren und Hochfahren eines Computers verwendet wurde.
Hier sind einige wichtige Punkte zu EFI:
Boot-Prozess: EFI ist für die Initialisierung und den Boot-Prozess des Computers verantwortlich. Es bietet eine Standardmethode für die Kommunikation des Betriebssystems mit der Hardware des Computers während des Startvorgangs.
Einheitliche Schnittstelle: Im Gegensatz zum BIOS, das über eine relativ begrenzte und feste Schnittstelle verfügte, bietet EFI eine flexiblere und erweiterbare Schnittstelle. Es ermöglicht die Entwicklung von Anwendungen, die in der Pre-Boot-Umgebung ausgeführt werden können und für Diagnose, Systemwartung und andere Zwecke nützlich sein können.
Kompatibilität: EFI ist sowohl mit 32-Bit- als auch mit 64-Bit-Architekturen kompatibel und eignet sich daher für moderne Computerumgebungen.
Sicherer Start: EFI umfasst eine Funktion namens „Sicherer Start“, die dazu beiträgt, das System vor Malware zu schützen, indem sichergestellt wird, dass während des Startvorgangs nur vertrauenswürdige und signierte Software ausgeführt werden kann.
Grafische Schnittstelle: EFI kann eine grafische Benutzeroberfläche für Systemeinstellungen und Diagnosen bereitstellen, was sie im Vergleich zu den textbasierten BIOS-Schnittstellen benutzerfreundlicher macht.
Partitionierung: EFI führte die GUID-Partitionstabelle (GPT) für die Festplattenpartitionierung ein, die das ältere Master Boot Record (MBR)-Schema ersetzte. GPT ist robuster und ermöglicht größere Festplattengrößen und mehr Partitionen.
EFI wird häufig auf modernen Computern, einschließlich PCs und Macs, verwendet, da es gegenüber dem herkömmlichen BIOS mehrere Vorteile bietet, wie z. B. verbesserte Startzeiten, Unterstützung für größere Speichergeräte und verbesserte Sicherheitsfunktionen. Es ist zu einem grundlegenden Bestandteil des Bootvorgangs für viele Betriebssysteme geworden, darunter Windows, macOS und verschiedene Linux-Distributionen.
FAQ 164: Aktualisiert am: 28 Oktober 2023 18:00