Es ist in der Tat so, dass der Defender das Entwickeln von Anwendungen, Programmen und APPs sehr stark beeinträchtigt, verlangsamt und es macht keinen Spaß zu arbeiten!Hierbei reicht des schlichte kurzfristige Deaktivieren vom Defender nicht, der Defender verhält sich, ob als alle Trojaner und Viren es auf teilweise Offline PC abgesehen haben und scannt alles auch, wenn er deaktiviert wurde über die normalen Optionen, wir fleißig weiter geprüft durch die Antispyware Option die gerne unter Windows 10 weiterläut.
Ziemlich aggressives Verhalten am Rechner!Wie gesagt, ein ziemlich aggressives Verhalten. Obwohl der Schutz so wie in allen Virenscanner so gut wie gar nicht funktioniert, denn die Software, die im Hintergrund installiert ist und läuft, eine viel größere Gefahr darstellt, wenn man eine APP, egal, ob am Handy, Smartphone sowie unter Windows 10 installier hat, diese zumeist Zugriff auf alles, je nach Zertifikat. Ja! Richtig gehört, wenn man das entsprechende Zertifikat besitzt und dafür bezahlt, bekommt man mehr Zugriffsrechte am entsprechendem System. Somit ist nicht zertifizierte Software auch wieder sicherer als die Zertifizierte. Was für eine Ironie ;-) Aber was Solls! ► ... Windows 10 Defender dauerhaft deaktivieren!FAQ 12: Aktualisiert am: 22 September 2018 19:34 |