1. Drücke `Win + R`, gib `msinfo32` ein und drücke `Enter`.
2. Es öffnet sich das Fenster "Systeminformationen", das alle wichtigen Hardware-Details enthält (Prozessor, RAM, BIOS-Version, Grafikkarte usw.).
2.) Über den Task-Manager
1. Drücke `Strg + Umschalt + Esc`, um den Task-Manager zu öffnen.
2. Wechsle zum Reiter „Leistung“ – hier siehst du CPU, RAM, GPU, Festplatten- und Netzwerkauslastung.
3.) Direkt in den Windows-Einstellungen
1. Öffne die Einstellungen mit `Win + I`.
2. Gehe zu System → Info – hier findest du Infos zu Prozessor, RAM und Windows-Version.
4.) Mit dem DirectX-Diagnose-Tool (dxdiag)
1. Drücke `Win + R`, gib `dxdiag` ein und drücke `Enter`.
2. Im Fenster siehst du Details zu Prozessor, RAM, Grafikkarte und Sound.
5.) Mit dem Geräte-Manager
1. Drücke `Win + X` und wähle Geräte-Manager.
2. Hier kannst du einzelne Komponenten wie Prozessor, Grafikkarte und Laufwerke anzeigen lassen.
6.) Ist dies unter Windows 12, 11, 10 auch möglich?
Ja, alle genannten Methoden funktionieren unter Windows 12, 11 und 10 gleichermaßen. Es gibt keine großen Unterschiede in der Vorgehensweise, da Microsoft die grundlegenden Systemtools über die letzten Windows-Versionen hinweg beibehalten hat.
Falls sich in Windows 12 Änderungen ergeben sollten, werde ich die Anleitung entsprechend aktualisieren.
(Bild-1) Wie überprüfe ich mein Hardware unter Windows?
Ja, die neuen Einträge für das Kontextmenü in Windows werden weiterhin in der Registry gespeichert. Allerdings hat Microsoft mit Windows 11 den Ansatz leicht
Um den Schnellzugriff in Windows 10, 11 oder 12 zu deaktivieren, gibt es zwei Methoden: eine über die Einstellungen und eine durch Registry-Änderungen Reg
Das ist in meinem Samsung- Computer - neben Galerie - enthalten. Im Schnellzugriff oder in der Taskleiste kann ich Notes starten. Um ein Samsung Notes-Icon
Wenn dein Windows-PC plötzlich langsamer wird, kann das viele Gründe haben – von überfüllten Festplatten bis zu zu vielen Hintergrundprozessen. Aber keine
Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten. Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF). Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden. mehr Infos & Datenschutz ....