Auch wenn der Virenscanner nichts findet, braucht man unter Windows 10 einen Schutz vor Bedrohungen aus dem Internet.
Viele Anwender beschweren Sich, dass der PC hauptsächlich durch den Virenscanner benutzt wird. Ob der Defender deaktiviert ist können Sie in der aktuellsten Windows-10 Version auch in der Task-Leiste sehen! Mit einem Klick auf das Defender Schild Symbol können Sie direkt zu den Defender Einstellungen wechseln. Um den Defender gegebenen falls wieder zu aktivieren, oder zu deaktivieren. Auch bei Kasperski, oder Avira sind in der Regel die Sicherheitseinstellungen über das To-Tray Symbol.
Viele Anwender fragen mich, ob Sie beim Arbeiten mit dem Quad-Directory-Explorer den Virenschutz deaktivieren können, das ist kein Problem. Beim Downloaden und Installieren von Programmen sollten diese aber aktiviert sein, beim Kopieren von Daten auf der Festplatte kann er aber recht negative Auswirkungen auf das Verwalten von Dateien und Ordnern haben. Denn es wird immer von einer Schadsoftware ausgegangen.
Siehe auch:
► Wenn Sie sich entschließen, die Antivirus-Anwendung Defender zu deaktivieren!
► Warum Benutzer den Defender, das Antivirenprogramm , deaktivieren wollen?
► Deaktivieren vom Login Bildschirm in Windows 10, aber wie?
(Bild-1) Der Virenscanner ist deaktiviert! |
![]() |

(Bild-2) Bedrohung durch Schadsoftware! |
![]() |
Die Cyberkriminellen lassen nichts unversucht, um an sensible Dateien auf Ihrem Computer zu kommen. Im Offline Modus unter Windows 10 ist es jedoch fast unmöglich. Jedoch anders bei der Benutzung des Internet und dem Austausch von Dateien und Programmen, sowie fremde Datenträger, wie zum Beispiel USB-Sticks, diversen Underground CDs und DVDs, Schützen Sie sich gegen Schadsoftware in solchen Fällen. Derzeit werden nur knapp 80 Prozent der Bedrohungen durch Mobil-Schadsoftware von Virenscannern erkannt.
Bei Windows 10 ist der Schutz viel besser im Gegensatz zu den Bedrohung durch Schadsoftware auf Mobil-Geräten, hier nimmt sie rasant zu. Jedes Jahr erhöht sich auf Smartphones und iPhones die Anzahl an Schadsoftware, sowie in mobilen Netzen!
