Optionale Funktion, um den Bildschirm zeitgesteuert auszuschalten, aber den PC Schlafmodus blockieren unter Windows 11, 10, ... und MS Server!
Endstand auf Wunsch eines Windows 10 Tablet Anwenders für die Heimautomation (SmartHome), dieser möchte den Bildschirm in 20 Sekunden ausschalten, aber niemals in den Ruhezustand, Standby oder so wechseln, eine sehr seltene Anforderung, aber ist ab der V 6.11 möglich, unabhängig davon, ob Sie die Heimautomation und SmartHome, an einem heimischen Windows Desktop Computer, mobil am Tablet-PC, Surface Pro / Go, oder sogar als Administrator einsetzen am Server Betriebssystem.
Das Umstellen auf diese spezielle Anforderung bei Heimautomation und SmartHome!
1. Starten Sie bitte Don't Sleep
2. Stellen Sie um auf "Bitte Schlafen"
3. Stellen Sie ein, wann der Monitor abgeschaltet werden soll
4. Computer in den Schlafmodus versetzen auf ♾ Unendlich
5. und Option: Wenn der Timer läuft: Blockiere > Standby / Hybrid-Standby / Ruhezustand aktivieren
( ... siehe Bild-1 Punkt 1 bis 5)
PS: Die Anfrage war sehr speziell, aber wer gerne sein Tablet für die Heimautomation und SmartHome nutzen will, warum nicht. Bitte verwenden Sie immer ... die neueste Version von DontSleep für Windows. Es ist nicht selten, dass der Computer verwendet wird, um an das Stromnetz angeschlossene Geräte mit Informationen zu versorgen!
(Bild-1) Heimautomation und SmartHome am Tablet möglich machen! |
![]() |
Nachschlag:
Während es weit vom Mainstream entfernt ist, taucht immer mehr Smart-Home-Technologie auf dem Markt auf. Der Energieversorger Npower bietet seit kurzem Nest an, den intelligenten Zentralheizungsregler von Google in Großbritannien. Es entwickelt sich eine neue Branche, die die Computersteuerung in Privathaushalte integriert. In der Vergangenheit waren Unternehmen wie Lutron ein Synonym für intelligente Beleuchtung in High-End-Häusern. Ähnlich wie der Trend in der IT-Konsumerisierung wird die Smart-Home-Technologie immer zugänglicher. Was viele der neueren Smart-Home-Produkte gemeinsam haben, ist, dass sie auf Internetkonnektivität und Cloud-Diensten basieren und zusammen Teil dessen sind. Auf jedem Fall ist die zunehmende Gerätekonnektivität in heutigen Häusern und Gebäuden bietet Hausbesitzern, Gebäudemanagern, Geräteherstellern und Lösungsanbietern zahlreiche Möglichkeiten. Standardisierte Kommunikationsprotokolle z. B. Bluetooth bieten physische Konnektivität und dienen somit als Basis für Smart-Home-Anwendungen.
