Der virtuelle Arbeitsspeicher ist auch ein physikalischer Arbeitsspeicher, befindet sich aber nicht auf den Speichermodulen, die für den echten RAM Arbeitsspeicher vorgesehen sind!Der Arbeitsspeicher in den heutigen RAM Speichermodulen arbeitet mit einem Datendurchsatz von über 10 Giga-Byte pro Sekunde, wenn dieser z.B. im dual Chanel betrieben wird! Bei den i7 und Xenon Prozessoren von Intel ist auch ein Tripel-Chanel (Dreifach-Kanal) möglich!
Der virtuelle Arbeitsspeicher befindet sich in der Regel auf einem Datenträger! Ist ähnlich oder fast das selbe wie die Auslagerungsdatei von Windows, die hier als pagefile.sys bezeichnet ist! Wenn dieser z.B, auf der SSD-Festplatte ist erreicht man einen Datendurchsatz von 100-500 Megabyte pro Sekunde! Bei normalen Festplatten 40-200 Megabyte Pro Sekunde! Manchmal werden auch USB-3 Sticks für den Virtuellen Arbeitsspeicher verwendet, das ist aber auch eine der schlechtesten Lösungen, den hier erreicht man nur 10 bis 50 Megabyte pro Sekunde! Den Begriff virtuellen Arbeitsspeicher findet man in der Regel am Öftesten bei virtuellen-Servern. Aber kurz gesagt es ist eine kostengünstige Variante. Um beim echten Arbeitsspeicher Geld zu sparen kann aber natürlich mit einem echten Arbeitsspeicher nicht mithalten, da es um Faktor 10 bis 100 langsamer ist. Hier noch die Wertvorstellungen: 10 GB = 10.000.000.000 Byte 500 MB = 500.000.000 Byte 50 MB = 50.000.000 Byte Hier noch die Links zu den Empfehlungen mit Bilder: ... DDR PC3 nach Möglichkeit immer zwei Module einsetzen 2 x 4 GB sind schneller als 1 x 8 GB ... SSD Samsung EVO 250GB erreicht bei mir 500 MB pro Sekunde läuft in meinem PC ... Western Digital WD10EZEX Blue 1TB erreicht 200 MB pro Sekunde Gut geeignet als Massenspeicher Parallel zur SSD :) FAQ 28: Aktualisiert am: 28 Juni 2022 18:50 |