Es ist sehr einfach die Autovervollständigung / Autocomplete Einträge in Quad-Directory Explorer zu löschen, die zum Beispiel nicht mehr benötigt werden!Öffnen Sie bitte das Feld mit der Pfeiltaste [UNTEN] und markieren Sie den Text, durch das Drücken der Taste [Entf] Entfernen wird dieser auch gelöscht.Tipp!
Durch Drücken der Pfeiltaste nach unten können Sie die Autovervollständigungsvorschläge durchgehen. Sobald Sie die gewünschte Option (Eintrag) gefunden haben, drücken Sie die Eingabetaste , um die Eingabe abzuschließen. Wenn Sie Text in ein Suchfeld in diesem Fall Filterfeld oder ein anderes einzelnes Textfeld eingeben, wird durch erneutes Drücken der Eingabetaste die Anfrage gesendet. Siehe auch: ► Registerkarten, bzw. Tabs werden nicht immer angezeigt in der Exploreransicht? ► Die Spalten-Einstellungen, bzw. Datei-Details werden nicht gespeichert? ► Gelegentliche Probleme mit den *.qdr-Dateien. Das Symbol ist nun rot und nicht blau!
Die Automatische Vervollständigung!
Automatische Vervollständigung ist eine Funktion, die in Browsern und Programmen wie Q-Dir eingesetzt wird und die bei Eingabe vom Text, den aktuelle Text mit dem zuvor eingegebenen Text verglicht. Wenn ein Benutzer beispielsweise in der Filter-leiste oder Adressleiste den Buchstaben "t" eingibt , werden bei der automatischen Vervollständigung die Übereinstimmungen angezeigt, die auf früheren Filter, Suchen oder Ordnerpfade Verzeichnissen basieren. Das Bild zeigt dieses Beispiel in Aktion. ( ... siehe Bild-1)
Hinweis!
Die automatische Vervollständigung sollte nicht mit Auto-Fill verwechselt werden. Hierbei handelt es sich um eine Funktion, die Ihre Informationen zum Ausfüllen mehrerer Felder in einem Formular speichert . Beispielsweise füllen Sie alle Felder aus, die für eine Adresse benötigt werden. Die automatische Vervollständigung vervollständigt nur das, was im aktuellen Feld und nicht in mehreren Feldern eingegeben wird. FAQ 87: Aktualisiert am: 28 Juli 2022 17:10 |