1.) Das Entfernen (Deinstallieren) der Windows Fonts über den MS-Explorer!
(Bild-1) Windows
Schriftarten entfernen
1. Öffnen Sie den Ordner "C:\Windows\Fonts"
(Bild-1).
2. Entfernen Sie die Schriftarten, die Sie nicht benötigen in dem Sie im Kontextmenü auf "Löschen" klicken, (Bild-1) oder über die Tastatur mit der Taste [Entfernen].
Tipp: Sie können ebenso in der Adresszeile des MS-Explorers die Adresse %windir%\fonts abtippen und mit [Enter] bestätigen.
Wenn Sie beim Entfernen der Schriftart sich nicht ganz sicher sind, sollten Sie diese nicht einfach löschen. Erstellen Sie auf der Festplatte einen weiteren Ordner und verschieben Sie diesen per "Drag and Drop" in diesem Ordner- Siehe (Bild-2).
Anmerkung:
Falls Sie Schriftarten entfernen, die vom System benötigt werden, kann es passieren, daß diese automatisch erneut installiert werden vom Betriebssystem selbst, oder gegebenenfalls von anderen Programmen, die diese Fonts benötigen.
Natürlich können Sie die Schriften auch auf einen USB-Stick kopieren, oder eine Sicherheitskopie des kompletten Windows/Font Ordners erstellen. Beim Arbeiten über mehrere Ordner hinweg kann sich das Freeware Programm Q-Dir als nützlich erweisen.
(Bild-2)
2.) Windows Fonts hinzufügen (installieren)!
Beim Installieren der Schriftarten verschieben, bzw. kopieren Sie die Schrift einfach wieder in das Standard (Default) Windows Verzeichnis "C:\Windows\Fonts" (Bild-1)
per "Drag and Drop", oder "Copy und Paste" ([STRG+C] Kopieren und [STRG+V] Einfügen).
Vom Betriebssystem aus erfolgt in beiden Fällen das Installieren und Deinstallieren vollautomatisch.
Diese Methode funktioniert in Windows-XP, Vista, Sieben, Server 2000-2010.
Info: Falls Sie bei Windows Sieben mit einem Standard Konto angemeldet sind, kommt es zu einer Meldung, daß administrative Rechte benötigt werden, weil es sich so gesehen um eine Systemveränderung handelt. Es wird eben etwas installiert, bzw. deinstalliert, in diesem Fall sind es die Schriftarten.
Folgende Schriftarten sollten auf jedem Windows Computer vorhanden, bzw. installiert sein: Courier New, Arial , Times New Roman, Symbol, Wingdings, MS Serif, MS Sans Serif.
Info:
Mit dem Windows-Betriebssystem können Sie Schriftarten zentral verwalten, die von allen installierten Anwendungen verwendet werden können. Anstatt die Daten separat in Photoshop, Microsoft Word und einigen anderen Programmen zu laden, können Sie eine neue Schriftart direkt in das Betriebssystem installieren. Danach steht es für die Verwendung mit jeder Software zur Verfügung. Dieses FAQ beschreibt das Installieren neuer Schriftarten in verschiedenen Windows-Versionen: XP, 7, 8 und 10.
FAQ 1: Aktualisiert am: 30 März 2018 21:19Windows
Wenn sich die Uhr nicht auf Winterzeit, oder Sommerzeit umgestellt hat, kann man das auch manuell durchführen Die Lösung ist denkbar einfach, wenn die Zeitumstellung
Unicode ist ein 16-Bit-Verfahren für die Zeichencodierung, in dem die Zeichensätze aller Sprachen codiert werden können, ab Windows-NT ist es Standard.
Diese sind nicht gänzlich vergessen worden, sondern nur besser versteckt, nicht nur in Vista, sondern im neuen Windows 7 / 8.1 / 10 ist dies auch der Fall.
Dies wird wunderschön auf WinTotal.de erläutert für VISTA und Windows XP. Vorab ein kleiner Tipp: Da einige cmd.exe Befehle von Hand in die Eingabeaufforderung
Schriftarten dienen zur Anzeige von Text auf dem Bildschirm und zum Ausdrucken von Text.
In Windows entspricht eine Schriftart dem Namen eines Schriftbildes.
Schriftarten haben Schnitte wie Kursiv, Fett und Fett Kursiv.
Windows bietet drei grundlegende Schriftarttechnologien:
TrueType- und OpenType-Schriftarten sind Konturschriftarten,
die durch Linien- und Kurvenbefehle erzeugt werden.
OpenType ist eine Erweiterung von TrueType.
Die Schriftarten beider Technologien können skaliert und gedreht werden.
Ihr Erscheinungsbild ist in allen Schriftgrößen und auf allen Ausgabegeräten,
die von Windows unterstützt werden, sehr zufriedenstellend.
Windows bietet eine Auswahl von OpenType-Schriftarten:
Arial, Courier New, Lucida Console, Times New Roman, Symbol und Wingdings.
Typ 1 von Adobe Systems, Inc., ist eine Konturschriftart,
die für die Verwendung mit PostScript-Druckern ausgelegt ist.
Die Umrisse können skaliert und gedreht werden.
Mit der OpenType-Technologie bietet Windows volle Unterstützung für Typ 1-Schriftarten.
Vektorschriftarten werden unterstützt, da sie nach wie vor für einige Programme benötigt werden.
Vektorschriftarten werden aus einem mathematischen Modells gerendert.
Sie werden hauptsächlich für Plotter verwendet.
Windows unterstützt drei Vektorschriftarten: Modern, Roman und Script.
Rasterschriftarten werden unterstützt, da sie nach wie vor für einige Programme benötigt werden.
Sie werden als Bitmapbilder in Dateien gespeichert, und sie werden erstellt,
indem auf dem Bildschirm oder auf Papier eine Reihe von Punkten angezeigt wird.