Man kann in WinScan2PDF folgende Einstellungen machen:
Menü ► Optionen ► PDF ► auf A4 umstellen
Dies ist, dann die Seitengröße der Ausgabe PDF Datei.
und Menü ► Optionen ► Bild ► Auf die Seite zuschneiden
Durch diese Option wird der überschüssige Bereich abgeschnitten
Wenn man das WinScan2PDF Fenster vergrößert, kann man den Schnitt in der Vorschau sehen ;-)
( ... siehe Bild-1 Punkt 1) Das Ganze ist ab der Version 3.77 möglich!
Die Lösung ist einfach, zu WinScann2PDF in Ihrer Landessprache zu übersetzen, oder ändern Sie die Sprache Inhalt: 1. Wenn Sie möchten, dass in Winscan2PDF
Wenn der Windows Defender Ordner-Schutz aktiv ist, z.B. unter Windows 11/10, kann es zu Problemen beim Einsetzen von WinScan2PDF kommen Viele Anwender wissen
Die Option sollte einfach aktiviert werden, dann werden gescannte JPEGs automatisch gelöscht, bzw. bereinigt, wenn das Programm beendet wird Inhalt / Lösung
Beim Scan mit Einzug ist immer das Format legal voreingestellt und man muss jedes Mal auf A4 umstellen. Kann man das voreinstellen?
Ihr schlankes Programm gefällt mir sehr gut und funktioniert auch wie beschrieben. Genau so was habe ich gesucht. Ich scanne hautsächlich mehrseitige Dokumente. Die Scanfäche ist jedoch ca. 1cm breiter und ca. 2cm länger als DIN A4. Egal welche Seitengröße ich einstelle, in der .pdf ist immer die ganze Scannerfläche abgebildet und nicht nur die DIN A4-Seite. (Man kann natürlich im sich öffnenden Scannermenü jedesmal Vorschau wählen, dann beschneiden und danach scannen ist aber für viele Seiten zu aufwändig.) Schade ist auch, dass das Scannermenü bei jeder Seite in der Grundeinstellung neu startet und die getroffene Vorwahl z.B. schwarz/weiß bei jeder Seite frisch gewählt werden muss.