Kann man mit slmgr -rearm den Windows-10 Testzeitraum verlängern?
Derzeit ist die Testzeitraum-Verlängerung unter Windows 10 nicht erforderlich, man kann aber den slmgr -rearm weiterhin auch bei MS Windows 10, 8.1 ... OS verwenden!
Diese Testzeitraum-Lösung kann auch für MS Server 2019, 2016, ... verwendet werden!
Der Befehl slmgr -rearm ist eigentlich vorgesehen, um auch, wenn keine Hardware am PC ausgetauscht wurde, eine Neuaktivierung mit einem neuen Produkt Schlüssel (Key) zu ermöglichen. Somit hat man weitere drei mal 30 Tage, bis zur erneuten Aktivierungs-Pflicht.
Nach dem Zeitraum 4 x 30 Tage = 120 Tage müssen Sie eine Windows 10 License Key erwerben!
Somit kommt man auf die bekannten 120 Tage Test-Zeitraums. ( ... siehe Bild-1)
Die Testzeitraum-Verlängerung funktioniert unter: Windows 11, 10 Pro, Enterprise, Home, Windows 8.1, Windows 8, Windows-Server 2019, 2016, 2012, Windows 7 Basic, Professional, Starter, Ultimate
(Bild-2) Windows-10 Testzeitraum ist nach Neustart verlängert Meldung!
2.) Hat Windows eine Sperre bei der Anzahl Verlängerung?
Wie viele rearm (s) habe ich unter Windows 10 noch?
Es handelt sich um eine Frage, die vieler Benutzer stellen. Sie haben also drei weitere Male. Wenn man eine neue Installation macht, noch einmal drei!
Diesen Testzeitraum Verlängerungs-Befehl kann man auch nutzen, wofür er auch vorgesehen ist und das ist bei eventuellen Hardwareänderungen, Grafikkarte-, Festplatten-Tausch, oder bei der Erweiterung des Arbeitsspeichers zu ermöglichen, das der Windows-10 Rechner mit einem gültigen Produktschlüssel ordnungsgemäß aktiviert werden kann. Sonst wäre eine Saubere Installation von Windows 10 erforderlich.
Hinweis:
Es ist kein Hacken, sie können diesen Testzeitraum-Verlängerungs-Kniff auch unter Microsoft Windows Windows 7 und 8.1, sowie Server 2016 und 2012 einsetzen.
FAQ 75: Aktualisiert am: 11 Juni 2022 09:56Windows
Der Editor für lokale Gruppenrichtlinien ist auch unter MS Windows 10 und 11 vorhanden, wenn man Richtlinien für alle Benutzer unter Microsoft Windows ändern
Auch der beliebte Windows 10 Datei-Explorer hat einen Navigationsbereich mit einer Verzeichnisstruktur auch als Baum-Ansicht oder Ordnerstruktur bekannt
Keine Sorge, das MS Windows 10 hat ebenfalls Bibliotheken, die man bei Bedarf aktivieren und deaktivieren kann, je nach notwendigkeit Man kann für ein individuelles
Die vielen Ordner im Windows 10 Explorer können schon recht verwirrend sein, man kann aber den Verzeichnisbaum im Navigationsbereich individuell anpassen
Den Aktivierungsstatus von Windows 10 kann man recht leicht erkennen, hier sind zwei Lösungen, um einfach zu sehen, ob MS Windows 10 OS aktiviert ist Vorwort