Der zurückgegebene Wert gibt im Allgemeinen die Anzahl der Sekunden seit 00:00 Uhr, 1. Januar 1970 UTC, bekannt auch als der Unix-Zeitstempel. Obwohl Bibliotheken möglicherweise eine andere Zeitdarstellung verwenden, Programme sollten den von dieser Funktion zurückgegebenen Wert nicht direkt verwenden!
Die C-Bibliotheksfunktion clock_t clock(void) gibt die Anzahl der seit dem Start des Programms verstrichenen Clock-Ticks zurück. Um die Anzahl der von der CPU verwendeten Sekunden zu ermitteln, müssen Sie durch CLOCKS_PER_SEC dividieren.
Auf einem 32-Bit-System, bei dem CLOCKS_PER_SEC gleich 1000!
Eine der aufwendigsten Aufgaben bei 3D Programierung in C++ C sind Schatten in OpenGL und DirectX Schatten Shadow werden oft bei der Entwicklung mit Schattierung
MFC steht für Microsoft Foundation-Klassenbibliothek MFC ist als C ++ objektorientierte Bibliothek zum Entwickeln von Desktop-Anwendungen für MS Windows
Der Unterschied von GetWindowsDirectory und GetSystemDirectory ist schnell erklärt und verstanden Der GetSystemDirectory und GetWindowsDirectory sind ähnlich
Nicht ganz einfach ist es Dark Theme in Win32 Anwendungen mit Menu und Titelleiste für Windows 11 & 10 richtig zu aktivieren und zu verwenden Hier habe
Irgendwann ist man beim Programmieren konfrontiert mit dem Begriff Perlin oder Noise oder Perlin-Noise und fragt sich was für eine Funktion ist das und wofür
Es ist auf alter Hardware schwer mit Visual Studio 2022 zu arbeiten, es braucht hier lange und ist sehr langsam, darum benötigt man die neueste Hardware