In Windows kann man via COPY Befehl ohne Datei Explorer Dateien und Verzeichnisse ohne Zusatzsoftware kopieren!Starten Sie die cmd.exe und verwenden Sie den Befehl "COPY" Befehl mit COPY /? können Sie Hilfe zu den einzelnen Befehlszeilen Parametern / Argumente erhalten.
Hier mal paar Beispiele für das Kopieren von Dateien / Verzeichnissen unter Windows einsetzbar bei Windows 11, 10, 8.1, 7. Dieser Befehl kann aber bei allen anderen Windows Betriebssystemen eingesetzt werden: Server 2019, 2016, 2012, .... usw. Starten Sie hierzu die Windows cmd.exe , oder optional die ColorConsole! BEISPIEL 1: Kopierbefehl verwenden mit Platzhalter, um alle DOC-Dateien aus einem Verzeichnis / Laufwerk C: in das Verzeichnis D:\Ordner-1 zu kopieren . C:\Windows>COPY C:\*.dok D:\Ordner-1 BEISPIEL 2: Kopierbefehl verwenden mit Platzhalter, um alle Dateien aus dem Laufwerk C: auf den USB-Stick in das Verzeichnis E:\C-Backup-1 zu kopieren . C:\Windows>COPY C:\*.* E:\C-Backup-1 BEISPIEL 3: Kopierbefehl verwenden, um eine bestimmte Bild Datei aus einem Verzeichnis auf dem Laufwerk C: auf den USB-Stick in das Verzeichnis "E:\Meine Dateien" zu kopieren. C:\Windows>COPY "C:\Meine Dateien\Bild1.jpeg" "E:\Meine Dateien\" BEISPIEL 4: Kopierbefehl verwenden um alle JPEG Bild Dateien aus einem Verzeichnis auf dem Laufwerk C: auf den USB-Stick in das Verzeichnis "E:\Meine Dateien" zu kopieren. Wichtig: Anführungszeichen ("E:\Meine Dateien\") bei Ordner und Dateien mit Leerzeichen verwenden! Wie hier im Beispiel! C:\Windows>COPY "C:\Meine Dateien\*.jpeg" "E:\Meine Dateien\" BEISPIEL 5: Wie BEISPIEL 4, nur ohne Bestätigungsaufforderung beim Überschreiben vorhandener Bilddateien im Zielordner. Parameter "/Y" am Ende setzen! C:\Windows>COPY "C:\Meine Dateien\*.jpeg" "E:\Meine Dateien\" /Y Übersicht der COPY PARAMETER!ColorConsole [Version 2.6.1001 ] Microsoft Windows [Version 10.0.17134.112] (c) 2018 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. C:\Windows\System32>COPY /? Kopiert eine oder mehrere Dateien an eine andere Position. COPY [/D] [/V] [/N] [/Y | /-Y] [/Z] [/L] [/A | /B] Quelle [/A | /B] [+ Quelle [/A | /B] [+ ...]] [Ziel [/A | /B]] Quelle Bezeichnet die zu kopierende(n) Datei(en). /AWeist auf eine ASCII-Textdatei hin. /BWeist auf eine Binärdatei hin. /DZieldatei kann entschlüsselt erstellt werden. Ziel Bezeichnet das Verzeichnis und/oder Dateinamen der neuen Datei(en). /VÜberprüft, ob die Dateien richtig geschrieben wurden. /NVerwendet den Kurznamen (falls vorhanden), beim Kopieren einer Datei mit einem Nicht-8Punkt3-Namen. /YUnterdrückt die Bestätigungsaufforderung beim Überschreiben vorhandener Zieldateien. /-YFordert beim Überschreiben vorhandener Zieldateien zum Bestätigen auf. /ZKopiert Netzwerkdateien in einem Modus, der einen Neustart ermöglicht. /LWenn die Quelle eine symbolische Verknüpfung ist, wird die Verknüpfung anstelle der eigentlichen Datei, auf die die Verknüpfung zeigt, zum Ziel kopiert. Die Option /Y ist möglicherweise in der Umgebungsvariablen COPYCMD voreingestellt. Dies wird durch /-Y auf der Befehlszeile überschrieben. Standardmäßig wird beim Überschreiben zum Bestätigen aufgefordert, außer wenn der COPY-Befehl innerhalb einer Batchdatei ausgeführt wird. Um Dateien aneinander zu hängen, geben Sie eine einzelne Datei als Ziel an, aber mehrere dateien als Quelle (unter Verwendung von Platzhaltern oder in der Form: Datei1 + Datei2 + Datei3). Diesen Kopierbefehl können Sie bedenkenlos unter folgenden Betriebssystemen nutzen: Windows 11, 10 Pro, Enterprise, Home, Windows 8.1, Windows 8, Windows-Server 2019, 2016, 2012, Windows 7 Basic, Professional, Starter, Ultimate und das ganz kostenlos! FAQ 37: Aktualisiert am: 25 Mai 2022 14:07 |