Software-OK
≡... News | ... Home | ... FAQ | Impressum | Kontakt | Gelistet bei | Danke |

  
HOME ► Windows Tip - Perl ► «««« 06 / 07 »»»»

Mit Perl eine Zahl mit Tausendertrennung und Dezimalstellen formatieren?


Hier ist die Lösung, um mit Perl eine Zahl mit Tausendertrennung und einer bestimmten Anzahl von Dezimalstellen im Deutschem Zahlenformat zu formatieren!



 
Inhalt:

1.) ... Korrekte Formatierung der Zahl mit Tausendertrennung und Dezimalstellen!
2.) ... Schlichter Formatierung einer Ganzzahl mit Tausendertrennung!
3.) ... Konsistenz, die Verwendung des lokalen Dezimaltrennzeichens und Missverständnissen!
4.) ... Über das Beispiel, die Anpassung der Zahlendarstellung an die deutsche Schreibweise!

1.) Korrekte Formatierung der Zahl mit Tausendertrennung und Dezimalstellen!

Die Ersetzung des Punkts durch ein Komma in der Funktion dient der Anpassung an die deutsche Schreibweise von Dezimalzahlen. In vielen Ländern, darunter Deutschland, wird das Komma als Dezimaltrennzeichen verwendet, während in anderen Ländern, wie den USA, der Punkt als Dezimaltrennzeichen üblich ist.


#!/usr/bin/perl
use strict;
use warnings;
use CGI::Carp qw(fatalsToBrowser);
 
# Header für HTML-Ausgabe
print "Content-type: text/html; charset:ISO 8859-1;\n\n";
print "<pre>";
 
# Funktion zur Formatierung einer Zahl mit Nachkommastellen und Tausendertrennung
sub formatiere_zahl {
    my ($zahl, $anzahl_nachkommastellen) = @_;
 
    # Wenn Anzahl der Nachkommastellen definiert ist,
    # formatiere die Zahl entsprechend
    if (defined $anzahl_nachkommastellen)
    {
    $zahl = sprintf("%.".$anzahl_nachkommastellen."f", $zahl);
    }
    # Ersetze Punkt durch Komma (Deutsche Schreibweise)
    $zahl =~ s/\./\,/gs;
 
    # Führe Tausendertrennung durch
    my $umgekehrte_zahl = reverse $zahl;
    $umgekehrte_zahl =~ s/(\d\d\d)(?=\d)(?!\d*\,)/$1./g;
    my $formatierte_zahl = scalar reverse $umgekehrte_zahl;
 
    return $formatierte_zahl;
}
 
# Beispielaufruf mit einer Dezimalzahl
my $dezimalzahl=74421442137124.777;
my $anzahl_nachkommastellen=2;
my $ergebnis=&formatiere_zahl($dezimalzahl,$anzahl_nachkommastellen);
 
# Ausgabe des formatierten Ergebnisses
print $ergebnis."\n";
 
 
 


2.) Schlichter Formatierung einer Ganzzahl mit Tausendertrennung!

In diesem Beispiel wird ein regulärer Ausdruck verwendet, um an den richtigen Stellen in der Zahl Punkte für die Tausender-Trennung einzufügen. Der Ausdruck (?<=\d)(?=(\d{3})+$) sucht nach Stellen in der Zahl, die von Ziffern umgeben sind und direkt vor einer Gruppe von drei Ziffern stehen (die sich bis zum Ende der Zahl wiederholen können). Der Punkt wird an diesen Stellen eingefügt, um die Tausender-Trennung zu erreichen.

Dies ist eine einfache Methode, die in vielen Fällen gut funktioniert, aber bedenke, dass es einige Einschränkungen geben kann, insbesondere wenn die Zahl Dezimalstellen enthält oder in einem anderen Format vorliegt.

Wenn Sie die Tausendertrennung ohne das Number::Format-Modul durchführen möchten, können Sie dies mit regulären Ausdrücken tun. Hier ist ein einfaches Beispiel:


 
my $zahl = 1234567;
 
# Tausender-Trennung ohne Number::Format
$zahl =~ s/(?<=\d)(?=(\d{3})+$)/./g;
 
print "Formatierte Zahl: $zahl\n";
 
 
 


3.) Konsistenz, die Verwendung des lokalen Dezimaltrennzeichens und Missverständnissen!


Hier sind einige Gründe, warum diese Anpassung vorgenommen wurde und welche Vorteile sie mit sich bringt:

Konsistenz mit lokalen Konventionen:

Die Verwendung des lokalen Dezimaltrennzeichens verbessert die Konsistenz und Lesbarkeit von Zahlen in einer lokalen Umgebung. Es folgt lokalen Schreibgewohnheiten und macht den Code benutzerfreundlicher, insbesondere wenn er in einem Kontext verwendet wird, in dem deutsche Schreibweisen bevorzugt werden.

Missverständnisse vermeiden:

Bei internationalen Bewerbungen kann die Verwendung des richtigen Dezimaltrennzeichens dazu beitragen, Missverständnisse und Fehlinterpretationen zu vermeiden. Wenn Benutzer oder Entwickler aus verschiedenen Regionen mit unterschiedlichen Konventionen zusammenarbeiten, kann eine konsistente Zahlendarstellung dazu beitragen, potenzielle Fehler zu reduzieren.

Anpassung an lokale Einstellungen:

In manchen Umgebungen kann die Darstellung von Zahlen von den lokalen Einstellungen abhängen. Durch die Verwendung des lokalen Dezimaltrennzeichens wird der Code flexibler und kann sich besser an lokale Vorlieben anpassen.


Es ist wichtig zu beachten, dass diese Anpassung nicht immer notwendig ist und von den spezifischen Anforderungen der Anwendung abhängt. Wenn die Anwendung international und global ausgerichtet ist, kann es sinnvoll sein, eine konsistente Darstellung zu verwenden, die unabhängig von lokalen Konventionen ist. Wenn die Anwendung jedoch für einen bestimmten lokalen Markt entwickelt wird, kann die Verwendung der lokalen Konventionen das Benutzererlebnis verbessern.



4.) Über das Beispiel, die Anpassung der Zahlendarstellung an die deutsche Schreibweise!

Das Perl-Beispiel veranschaulicht gut die Anpassung der Zahlendarstellung an lokale Konventionen, insbesondere an die deutsche Notation von Dezimalzahlen. Es verwendet eine Funktion (format_number), um eine Dezimalzahl unter Berücksichtigung der Anzahl der Dezimalstellen und der lokalen Darstellung zu formatieren.

Hier sind einige Aspekte, die das Perl-Beispiel veranschaulicht:

Funktionale Modularität: Die Funktionalität zur Formatierung von Zahlen wurde in eine eigene Funktion (format_number) verschoben, was zu einem modularen Aufbau des Codes führt. Dies ermöglicht eine einfachere Wiederverwendung und Wartung.

Parametrisierung: Die Funktion akzeptiert Parameter wie die zu formatierende Zahl und die Anzahl der Nachkommastellen. Dadurch ist die Perl-Funktion flexibel und an unterschiedliche Anforderungen anpassbar.

So verwenden Sie die Sprintf-Funktion: Die Sprintf-Funktion wird verwendet, um die Dezimalzahl auf die gewünschte Anzahl von Dezimalstellen zu runden. Dies ist eine gängige Methode in vielen Programmiersprachen, einschließlich Perl.

Lokale Konventionen: Das Ersetzen des Punkts durch ein Komma in der Dezimaldarstellung entspricht der deutschen Schreibweise. Dies unterstreicht die Berücksichtigung lokaler Konventionen.


Insgesamt eignet sich dieses Perl-Beispiel gut, um zu zeigen, wie die Darstellung von Zahlen im internationalen Kontext angepasst werden kann. Beachten Sie jedoch, dass die Anwendung solcher Anpassungen stark von den spezifischen Anforderungen des Projekts abhängt und es wichtig ist, die Zielgruppe und lokale Konventionen richtig zu berücksichtigen.



Aktualisiert am: 18 November 2023 21:03 Windows
Keywords: perl, eine, zahl, tausendertrennung, dezimalstellen, formatieren, hier, lösung, einer, bestimmten, anzahl, deutschem, zahlenformat


Ähnliche Informationen auf der Seite

Windows

... In einem Perl-String nach Zeichenketten suchen?


Recht einfach ist es in einem Perl-String nach Zeichenketten zu suchen, hier gibt es verschiedene Vorgehensweisen Wird noch erweitert ;- ►► Mit Perl die
Windows

... Perl Zufall String ohne Zusatz Module


Recht einfach kann man in Perl Zufalls-String ohne Zusatz Module generieren, hier ein schlichtes kostenloses Beispiel Inhalt: 1. Perl-Skript zum generieren
Windows

... Mit Perl die korrekte Zeit abfragen, ausgeben


In diesem Tipp erhalten Sie grundlegende Informationen zum Verarbeiten und Bearbeiten von Datums- und Uhrzeitangaben in Perl. Wenn Sie die Funktion localtime
Windows

... Mit Perl die gleichen String Regeln wie im MS Windows Menü?


Das Anwenden der gleichen Zeichenketten Regeln wie in einem MS Windows Menü auf Text in Perl kann nützlich sein, wenn Sie beispielsweise Texte generieren
Windows

... Windows 11 MS Terminal APP Desktop Verknüpfung?


Hier ist eine schnelle Lösung für das Erstellen von einer Desktop Verknüpfung für das MS Terminal unter Windows 11, 10, und MS Server OS 1. Microsoft.WindowsTerminal
Windows

... Wireless-Display auf Windows 11?


Sehr bequem und einfach ist die Wireless-Display Funktion unter Windows 11 um am großen TV Bildschirm im Wohnzimmer oder im Büro eine Präsentation zu machen
Windows

... Einfach den Ordner für alle unter Windows 11 freigeben


Die einfache Dateifreigabe in Windows 11 lässt sich ganz einfach über die entsprechenden Ordner- oder Laufwerksoptionen deaktivieren und aktivieren Inhalt:



▲ Zum Anfang ▲



... Perl Tip



3D.Benchmark.OK # AlwaysMouseWheel # AutoHideDesktopIcons # AutoPowerOptionsOK # ClassicDesktopClock # DasSindMeineDateien # DesktopDigitalClock # DesktopNoteOK # DesktopOK # DontSleep # Edge-Chromium # ExperienceIndexOK # Find.Same.Images.OK # FontViewOK # GetPixelColor # GetWindowText # Internet # IsMyHdOK # JavaScript # MatriX.CoronaKO # NewFileTime # OpenCloseDriveEject # OpenGL # Perl # PhotoResizerOK # Q-Dir # QuickMemoryTestOK # QuickTextPaste # Registry # ShortDoorNote # SicherLoeschen # StressMyPC # System # TheAeroClock # Tools # WinScan2PDF #




  

  + Freeware
  + Ordnung am PC
  + Dateiverwaltung
  + Automatisierung
  + Office Tools
  + PC-Test-Tools
  + Deko und Spaß
  + Desktop-Uhren
  + Security

  + SoftwareOK Pages
  + Micro Staff
  + Freeware-1
  + Freeware-2
  + Freeware-3
  + FAQ
  + Downloads

  + Top
  + Desktop-OK
  + The Quad Explorer
  + Don't Sleep
  + Win-Scan-2-PDF
  + Quick-Text-Past
  + Print Folder Tree
  + Find Same Images
  + Experience-Index-OK
  + Font-View-OK


  + Freeware
  + WinScan2PDF
  + DontSleep
  + GetPixelColor
  + MagicMouseTrails
  + QuickTextPaste
  + Run-Command
  + DesktopNoteOK
  + NewFileTime
  + QuickMemoryTestOK
  + PAD-s


Home | Danke | Kontakt | Link | FAQ | Settings | Windows 2015 | eBlog | English-AV | Impressum | Translate | PayPal | PAD-s

 © 2025 by Nenad Hrg ERR2: softwareok.de • softwareok.de • softwareok.com • softwareok.eu
71.273 msec.


► Windows 11, 10 Desktop ist weg, was kann ich tun - Problem Lösungen? ◄
► Durch Registry-Änderungen in Windows 12, 11, 10 die Sicherheit erhöhen? ◄
► Warum ist Microsoft Windows 10 und 11 kostenlos verfügbar? ◄
► Trennen auch bei Meldung: Dieses Gerät wird gerade verwendet!? ◄


Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten.
Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF).
Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden.
mehr Infos & Datenschutz

....