Gute Frage, wenn man auf der Suche nach dem richtigen Dateisystem für den USB Datenträger ist!Als Erstes sollte man sich die Frage stellen, wie groß werden meine Dateien? Und Zweitens, wie groß ist der Datenträger? Auf FAT, bzw. FAT 32 können so ziemlich alle Betriebssysteme und Mediaplayer zugreifen, allerdings können hier keine Dateien über 4 Giga Byte geschrieben werden. Das exFAT hat keine Einschränkungen, wird aber nicht von allen Betriebssystemen unterstützt. Somit kommt man auf das NTFS, das ebenfalls keine Einschränkungen in der Dateigröße hat und von den meisten Medienplayern unterstützt wird. Also bei Dateien unter 4 GB und Festplatten unter 2 Tera-Bits kann man das FAT32 Dateisystem einsetzen, wenn nicht, dann das NTFS. Siehe auch: ► Datenübertragung zu langsam. W10 Defender aktiviert sich immer wieder! Tipp: Man kann die Dateisystem Spalte unter Windows 10, 8.1, ... aktivieren um die Formatierung der Festplatte und anderen Datenträgern sofort und schnell zu erkennen! ( ... siehe Bild-1)
Info:
Ein Dateisystem ist eine spezielle Methode zum Speichern und Organisieren Ihrer Informationen auf verschiedenen Speichermedien, einschließlich Festplatten, Solid-State-Laufwerken, USB-Sticks und anderen Geräten. Es ermöglicht das Speichern, Ändern und Lesen von Dateien und Ordnern für Anwendungen und das auf Ihrem Computer installierte Betriebssystem. Wenn Sie Ihr internes Laufwerk oder ein Flash-Laufwerk formatieren, bereiten Sie es für die Verwendung als Speichermedium durch Ihr Betriebssystem vor. Während dieses Vorgangs wird das Dateisystem erstellt. Alle auf dem Laufwerk oder der Partition gespeicherten Informationen werden entfernt. ![]() FAQ 18: Aktualisiert am: 4 Dezember 2019 09:37 |