|
Kann DesktopOK die Bildschirmauflösung beider Bildschirme in der Überschrift verwenden?
DesktopOK - FAQ: 11: Kann DesktopOK die Bildschirmauflösung beider Bildschirme in der Überschrift verwenden? ist gültig für Microsoft (c): Windows 10: Pro, Enterprise, Home,
Windows und 8.1: Enterprise, Pro, Home
Windows 7: Enterprise, Home, Basic, Premium, Professional, Starter, Ultimate
Windows-Server 2016, 2012, 2008, 2005 .
|
| | |
Damit DesktopOK mit Windows startet, muss die Option "DesktopOK mit Windows Starten" aktiviert werden. Inhalt: Das Speichern beim Herunterfahren Ja, man kann auch ohne Adminrechte die Icon-Positionen speichern. Bitte verwenden Sie die DesktopOK Version 1.75 und höher. Falls es Probleme DesktopOK kann man recht schneller zu To-Tray minimieren, und es ist egal ob es sich um Windows 10 oder Windows 8.1 oder Windows 7 handelt Exit-Button = Prüfen ob die automatische Anordnung der Desktop Symbole aktiviert. Diese muss deaktiviert werden, damit die Desktop Symbol-Anordnung wiederhergestellt werden | »» Meine Frage ist leider nicht dabei
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
Gestellte Fragen zu dieser Antwort: |
|
|
- chön wäre, wenn DesktopOK bei der erweiterten Bildschirmmethode die Bildschirmauflösung beider
Bildschirme in der Überschrift anzeigt oder einfach dazu angibt ob die Bildschirm-Auflösung
mit einem oder 2 Bildschirmen verwendet wird. Also z.B.: bei 1 Bildschirm 1920x1200 oder bei
2 Bildschirmen 3840x1200 (1920x1200 und 1920x1080).
Dann könnte man sehen welche Konfiguration dazu passt.
- Gibt es irgendwann die Möglichkeit dass das tolle Tool automatisch die aktuelle Auflösung erkennt und das dazu passende Profil/Layout automatisch auswählt?
|
|
Keywords: desktopok, bildschirmauflösung, beider, bildschirme, überschrift, verwenden, speicheroption, korrekten, layout, namensvergabe, multiscreens, virtual, desktop, version, Fragen, Antworten, Software
|