Das Wort Variablen kommt aus dem Englischen "variables" und steht in der Datenverarbeitungstechnik für variable Werte.Somit ist dieser Wert keine feste Zahl, sondern dieser kann geändert, angepasst, oder variiert werden. Variablen sind das Gegenteil zu Konstanten, übernehmen aber während der Berechnung (Laufzeit) Konstante-Werte. Z.B: Konstanten sind 1, 2 , 3, 4, 123, 333, 44435, .... (Konstante Werte). Variablen sind x, y , z, Wert_1, Wert_2, Wert_3, Wert_4, ... (Variable Werte). Kleine Beispiele: 1.) Die Variable "X" hat den konstanten Wert "3" int X=3; 1+X=4; 2.) Variable "X" hat den konstanten Wert "123" int X=123; 1+X=124; Erweiterte Infos zu variablen Variablen!Variablen ist also ein Attribut eines physikalischen, oder abstrakten Bezugssystems, das seinen Wert jederzeit ändern kann. Es ist nicht nur so beim Programmieren, zum Beispiel Variablen sind auch Lufttemperatur, oder Funktionsparameter, Kinderwachstum, Bruttosozialprodukt, Wirtschaftswachstum, usw . Das Konzept einer Variablen ist weit verbreitet in Bereichen wie Mathematik, Wissenschaft und Technologie. Verwendet wird zum Beispiel im Bereich der Mathematik und Informatik, die Variablen, in der Regel durch ein, oder mehrere Worte, oder Symbole, wie z.B. X, Y, Z bezeichnet werden. In der Mathematik werden die Einsteiger-Einsteine oft dadurch verwirrt , dass hier Buchstabe (Variable) verwendet werden. Unter anderem sollten, bzw. müssen Variablen von Parametern unterschieden werden, obwohl eine Variable ein Parameter für ein Programm zum Beispiel sein kann. Siehe auch: ►►► Was sind Programm -Argumente -Parameter, -Variablen? FAQ 12: Aktualisiert am: 27 Mai 2018 15:48 |