RGB und RGBA, ABGR und ARGB sind die Farbwerte, die zum Beispiel bei eine Pixel-Farbe definieren!Inhalt:
|
(Bild-1) RGB und CMYK? |
![]() |

2.) Das RGBA Farb-Format!
Das
A
steht für denAlpha Kanal
Der der RGB Wert steht für die Grundfarbe, bzw. den Farbton Rot/Grün/Blau und der Alphakanal beschreibt die Transparenz!
►►► Was ist Alpha-Transparenz?
Ein Beispiel und der Unterschied zwischen RGB-Farbe und RGBA-Farbe!
RGB Werte gehen von 0-255, somit ergeben sich 16777216 /256 x 256 x 256) Farben.
Der so genannte Alpha Wert beschreibt die Transparenz, bzw. Durchlässigkeit des Pixels
Beispiel RGBA 255,0,0,127 währe die Farbe Rot, die zu 50% durchlässig, durchsichtig, bzw. transparent ist
R=Rot G=Grun B=Blau A=Alpha
Es ist egal, wie es geschrieben wird ! Hauptsache man interpretiert es in der richtigen Reihenfolge.
Hier ein Beispiel, wie eine Transparente Desktop Uhr am Desktop ausschaut bei gleicher Farbe und einem anderen Alpha Wert. 0, 75%, 25 %
Man kann genau erkennen, wie sich der alpha Wert auf das Erscheinungsbild auswirkt, es ist fast so, als ob man die RGB Werte verringert, was ja auch rein rechnerisch korrekt ist, nur dass auch noch der Hintergrund mit addiert wird mit dem entsprechenden Anteil!
75% Alpha bedeutet, dass der Hintergrund 25% an Bedeutung gewinnt!
Oder besser gesagt, die vordere Textur 75% gemischt mit 25% Hintergrund.
(Bild-2) RGB, RGBA, ABGR, ARGB Unterschied! |
![]() |

FAQ 76: Aktualisiert am: 26 September 2018 10:27