Die Geschwindigkeit der Festplatte stellt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen: Auslastung, Treibern, Betriebssystem und dem Datenbus.Vorwort Leistungssteigerung! Eine Festplatte ist ein mechanisches Gerät mit einer relativ ausreichenden Geschwindigkeit für die tägliche Arbeit, wie z.B. unter Windows 10. Jedoch kann es aufgrund bestimmter Faktoren einiges an Geschwindigkeitseinbüßen verbuchen, was zu einem langsameren Starten von Programmen führt. Ebenso bemerkbar wird es beim Öffnen und Speichern von größeren Dateien. Die gesamte Arbeit am Rechner wird unbequem und träge. Sie sollten auf jedem Fall eine Reihe von Aktionen ausführen, um die Geschwindigkeit der Festplatte zu erhöhen, hierdurch können Sie eine deutliche Leistungssteigerung des gesamten Betriebssystem erreichen. Korrekte und Aktuelle Treiber! Als erstes sollte man prüfen, ob alle Treiber korrekt installiert sind, hierbei sollte man zugleich einen Blick auf alle Treiber werfen. Nicht nur die der Festplatte. Diese können auch indirekt einen Einfluss auf die Festplattengeschwindigkeit haben. Es ist auch egal, ob es sich hierbei um eine SSD, oder HDD handelt. Im Geräte-Manager der ein wichtiger Bestandteil unter Windows 10 und 8 ist, finden Sie Informationen zur Installation und Konfiguration der Computerhardware und der Treiber. ► Starten des Geräte-Managers unter Windows! Festplatten Optimierung! Sehr sinnvoll ist auch die Festplatten Optimierung, bei den SSD Festplatten ist dies möglich. ► Defragmentieren in Windows 8.1/8 und 10 (Festplatten, Optimierung)! Bevor Sie die Festplatte defragmentieren, sollten Sie sich fragen, was Sie erwarten und wie voll die Festplatte ist. Denn das komplette Defragmentieren kann schon einige Zeit in Anspruch nehmen und bringt nicht immer den erwünschten Erfolg mit sich: ► Defragmentieren, oder Optimieren! Auslagern auf die Festplatte reduzieren! Man kann auch mit mehr Arbeitsspeicher eine Erhörung der Festplatten-Geschwindigkeit erreichen, weil der Rechner dann weniger auf die Festplatte auslagern muss, oder indem man den virtuellen Arbeitsspeicher auf eine separate Festplatte verlagert, verteilt sich die Last der Zugriffe auf zwei Festplatten. ► Anpassen der Auslagerungsdatei pagefile.sys in Windows 8.1 und 10! Wenn ein, oder mehrere Faktoren den Betrieb der Festplatte beeinflussen, beginnt sie langsamer zu arbeiten, was für den Benutzer bemerkbar wird. Um die Geschwindigkeit zu erhöhen, können Sie als einfachste Methode die Systematisierung verwenden, das sogenannte Windows Autoupdate, was in der Regel dafür sorgt, dass alle Treiber auf dem neuesten Stand sind. Oder ► automatisch nach aktueller Treibersoftware über den Gerätemanager suchen! Siehe auch: ► Wo finde ich in Windows 10 die Autoupdate Einstellungen! ► Starten des Geräte-Managers unter Windows! ► Meinen Dokumente Ordner ändern in Windows 10! ► Laufwerke anzeigen in Windows 10! ► Leistungsindex in Windows-10 Experience-Index! Ach ja, auch ein Umstieg, oder Update auf das neue Windows-10 kann zum Erfolg führen, aber man muss sich hier natürlich wieder auf einige Veränderungen umstellen. FAQ 6: Aktualisiert am: 8 Oktober 2018 17:05 |