In der Regel ist die Option um die Spalteneinstellungen zu speichern von Haus aus aktiviert. Wenn diese deaktiviert wurde, und Sie wollen, dass die Spalteneinstellungen gespeichert werden, müssen Sie diese Option wieder aktivieren.
a.) Speichern aktivieren über das Menü Extras!
Menu » Extras » Listenansicht » Spalten speichern
(Bild-1) Spalteneinstellungen in Explorer Ansicht speichern!
Bevor Sie einen Favoriten Speichern aktivieren Sie bitte die Option "Spalten und Ansichtseinstellungen"
( ... siehe Bild-2 Punkt 2)
Bild-2 Speichern der Spalten in Q-Dir Favoriten! Wenn Sie die Explorer Ansichten speichern, wird eine neue Datei erstellt, das Dialog neue Datei öffnen erscheint, bzw. in diesem Fall neue Datei speichern Dialog wird angezeigt , in dem Sie die *.qdr Dateien speichern können. Auf der linken Seite, im Navigationsbereich, werden Standardorte, oder Orte wie Desktop, Computer, Bilder usw. angezeigt, die leicht zugänglich sind.
3.) Probleme unter Windows 10 web der Defender agresiv ist!
Es ist einfach, das Speichern der Einstellungen und der Explorer-Spalte sowie die Ansicht. Die Anleitung wurde nicht nur für Windows 10 geschrieben. Dieser Screenshot wurde unter Windows 10 erstellt. Sie können dieses Beispiel jedoch für frühere Versionen von Microsoft Windows-Betriebssystemen verwenden Privater Windows-Desktop-Computer, unterwegs auf einem Tablet-PC, Surface Pro / Go oder sogar einem Server-Betriebssystem. Es wurde an allen getestet und erfolgreich verifiziert.
FAQ 13: Aktualisiert am: 19 Oktober 2019 11:40Windows
Beim Anlegen von Favoriten werden alle 4 Verzeichnisse berücksichtigt, ebenso die aktuelle Ansicht. Die Quick-Links dienen als schnelle Verzeichnisauswahl
Leider konnte ich noch nicht ernsthaft damit arbeiten, da ich schon bei den Einstellungen hängenbleibe. Für meine Zwecke optimal sind drei Spalten nebeneinander, in Listenansicht mit Checkboxes und Scrollbalken rauf/runter. Das kann der Q-Dir natürlich, aber beim Navigieren verstellt er gerne die Ansicht von Liste auf Symbole. Und er ist auch nicht immer bereit, sich beim Verlassen die aktuelle Ansicht zu merken, obwohl ich das Häkchen gesetzt habe. Beim nächsten Start geht die Einstellerei dann wieder von vorne los. Schade, aber das nervt.
Erstmal vorausschicken will ich, daß mir Q-Dir das tägliche
Programmierer- und PC-Leben sehr erleichtert und wirklich ein geniales Programm ist. Ich habe mich so organisiert, daß ich mir diverse Explorer-Konstellationen mit mehreren Explorern als Gruppe abgespeichert habe (mittels der Favoritenverwaltung). Hierbei sind jeweils verschiedene Spalten interessant, also z.B. bei Sound sind die Spalten Interpret
/ Titel / Bitrate / Dauer etc relevant, bei Fotos Kameramodell / Aufnahmedatum,
also wieder ganz andere Spalten und für Office wieder andere.
Ich habe alles fein säuberlich definiert und abgespeichert. L E I D E R speichert Q-Dir diese Einstellungen nicht korrekt ab oder ich weiß nicht, wie ich die Spalten PRO Favorit fixieren kann, damit wenn ich z.b. Sound-Gruppe aufrufe, auch wieder alle Musik-Spalten geladen werden, bei Fotos ebenfalls usw. Es wäre extrem praktisch, wenn Q-Dir dieses Feature auch unterstützt. Falls es schon irgendwie geht, bitte ich um Mitteilung. Ansonsten freue ich mich natürlich über jede Reaktion. Ich benutze Windows XP ServicePack 3, Firefox 3.0.11 und Q-Dir Version 3.61 und in den Optionen ist die Angabe "Spalten speichern" angehakt.
Man kann einstellen, dass beim Schließen des Programms die Einstellungen gespeichert werden. Leider wird Typ-, Größe-, etc. Spalte nicht gespeichert. Mache ich was falsch, oder ist dies noch nicht möglich?
Die Spaltenanordnung (Position) bei einem 2x Vertikal geteilten Q-Dir Fenster werden nicht gespeichert, beim Schliesen der App. Wann und wie kann ich denn die Spaltenanordnung (Position) speichern? Name, Änderungsdatum, Typ, Größe sind derzeit bei mir aktiv auch mit unterschiedlicher Breite.