Bei Binärpräfix werden die Tausender-Tendenzen mit 1024 und nicht mit 1000 multipliziert, wie bei Dezimalpräfix.
Wir befinden uns sozusagen gerade im Terabytebereich,
man hofft durch das Quantum in Zukunft noch schneller voranzukommen, aber die letzten Jahre stockt die Entwicklung. Und der Pries pro Giga-Byte an Speicherplatz verändert sich kaum noch, eher steigend, als fallend.
1.) Tabelle mit Übersicht der Bytes Grössen und Bezeichnung!
1 Kilobyte
kB
1.024 Byte
1 Megabyte
MB
1.048.576 Byte
1 Gigabyte
GB
1.073.741.824 Byte
1 Terabyte
TB
1.099.511.627.776 Byte
1 Petabyte
PB
1.125.899.906.842.624 Byte
1 Exabyte
EB
1.152.921.504.606.846.976 Byte
1 Zettabyte
ZB
1.180.591.620.717.411.303.424 Byte
1 Yottabyte
YB
1.208.925.819.614.629.174.706.176 Byte
2.) Wie groß werden die Festplatten wohl werden?
Irgendwann über 1 Yottabyte ;)
Massenspeichermedien (Festplatten, DVD-Rohlingen und USB-Speicher-Sticks) werden von Hersteller mit Dezimal-Präfix berechnet. Man kennt das Problem, dass ein mit 4,7 GB gekennzeichneter DVD-Rohling nur 4,38 GB hat.
bei den 4.700.000.000 Byte wird mit Dezimalpräfix(1.000) gerechnet und nicht mit dem Binärpräfix (1.024).
Es kann auch sein, dass Ihre 1 Terabyte spezifizierte Festplatte in Wirklichkeit nur 931 Gigabyte, bzw 0,9 Terabyte hat.
3.) Grundlegendes zu Dateigrößen (Bytes, KB, MB, GB, TB)!
Ein Byte ist eine Folge von 8 Bits (genug, um ein alphanumerisches Zeichen darzustellen), die als eine einzige Informationseinheit verarbeitet werden. Ein einzelner Buchstabe, oder ein einzelnes Zeichen würde ein Byte Speicher (8 Bits) verwenden, zwei Zeichen würden zwei Bytes (16 Bits) verwenden.
ZB: Das Zeichen "A" belegt 8 Bit bzw. 1 Byte
Schlussfolgernd!
Ein Dokument mit 1000 Zeichen / Buchstaben würde also 1000 Bytes, oder umgerechnet 800 Bits benötigen.
Also nicht ganz 1 KB den 1KB = 1024 Byte
FAQ 29: Aktualisiert am: 29 Juni 2021 15:26Windows
Wenn der Cursor der Maus eine Spur zieht, ist ein Deaktivieren unter allen Microsoft Windows 11, 10, usw. Systemen möglich 1. Das Abstellen / Aktivieren
Ja, man kann x86 Anwendung bei einem x64 Prozessor in der Regel problemlos einsetzen Ab Windows 7 gibt es sogar ein XP-Modus und Microsoft Virtual PC funktioniert
Ein Bootmanager ist ein Programm, das zum Booten, bzw. Starten eines Betriebssystems dient. Der Bootmanager wird vor allem benötigt, wenn mehrere Betriebssysteme
Nein, für den normalen Haushaltsrechner ist ein "Server Monitoring" nicht erforderlich. Es ist vielmehr für Webmaster und Unternehmen gedacht, als Lösung,
Am Besten gar nichts, weil heiß eine relative Aussage ist. Was für uns als Menschen heiß ist, ist für den PC eine angenehme Arbeitstemperatur. In der Regel
Das ist kein Problem Für die korrekte Anzeige des ostasiatischen Zeichens im Microsoft Internet Explorer müssen diese installiert werden. Das geht recht einfach,