Auch in Windows 11 verleihen Schriftarten beim Schreiben mit besonderen Schriftstilen eine Persönliche Note, eigene Schriftarten sind also wichtig!Es ist einfach Schriftarten zu installieren oder auch zu deinstallieren unter Windows 11, zusätzlich zu den Standardschriftarten können Sie ganz einfach neue Schriftarten installieren oder Schriftarten entfernen, die Sie nicht benötigen. Hier erfahren Sie wie Sie es schnell erledigen können, ohne auf besondere Windows 11 Schriftbetrachtern zurückgreifen zu müssen!
Inhalt: 1.) ... Das Installieren von Schriftarten auf Windows 11!
|
(Bild-1) Installieren / Deinstallieren von Schriftarten unter Windows 11! |
![]() |

2.) Das Entfernen bereits installierter Schriftarten auf Windows!
Hier sehr ausführlich: ►► Windows Schriftarten löschen, deinstallieren, entfernen, hinzufügen?
Es hat sich unter Windows 11 auch nichts geändert!
Oder: ►► Mit FontViewOK deinstallieren
Tipp: Sie können ebenso in der Adresszeile des MS-Explorers die Adresse %windir%\fonts abtippen und mit [Enter] bestätigen.
(Bild-2) Windows Schriftarten löschen, deinstallieren, entfernen! |
![]() |

3.) Wo finde ich Schriftarten für Windows 11?
Um eine neue Schriftart in Windows 11 zu installieren, benötigen Sie eine kompatible Schriftartdatei. Sie können kostenlose Schriftarten aus dem Internet herunterladen, von einem anderen System kopieren oder online kaufen. Windows 11 unterstützt die Formate TrueType (.ttf), OpenType (.otf), TrueType Collection (.ttc) oder PostScript Type 1 (.pfb + .pfm).Hier noch ein paar Links mit Windows Schriftarten zum Downloaden und Nachinstallieren:
►► ... www.1001freefonts.com ►► ... www.font-world.de
►► ... www.1001freefonts.com ►► ... www.font-world.de
Oder einfach: ►► Wo sind in Windows 11 die System Schriftarten?
4.) Was ist zu beachten beim Installieren von Schriftarten?
In Windows 11 können Sie so viele Schriftarten installieren, wie Sie möchten. Bevor sie jedoch mehrere heruntergeladene Schriftarten installieren, sollten Sie diese eventuell vorher prüfen, ob diese ihnen zusagen. Laden Sie verschiedene Schriftarten oder komplette Archive herunter undTIPP:
Wenn Sie bereits FontViewOK heruntergeladen haben. Wenn nicht, ... downloaden Sie FontViewOK
Starten Sie FontViewOK, in "Font View OK" klicken Sie bitte auf den Button Aus einem Ordner, danach wählen Sie einfach das Verzeichnis aus, von welchem aus den Fonts (Schriftarten) angezeigt werden sollen.
5.) Was sind Schriftarten?
Eine Schriftart, oft auch "typefaces" genannt, ist ein bestimmtes Design oder ein bestimmter Stil aus Zeichen, Buchstaben, Zahlen und Symbolen, die in geschriebenem oder gedrucktem Text verwendet werden. Jede Schriftart hat ein unverwechselbares Erscheinungsbild, das Merkmale wie Form, Größe, Gewicht und Stil der Zeichen umfasst.
Gängige Beispiele für Schriftarten sind Times New Roman, Arial, Helvetica, Garamond und viele andere. Schriften können unterschiedliche Stimmungen und Ästhetiken vermitteln und spielen eine entscheidende Rolle im Grafikdesign, in der Typografie und in der visuellen Kommunikation. Abhängig vom Zweck des Designs und der Botschaft, die es vermitteln soll, werden unterschiedliche Schriftarten ausgewählt. Beispielsweise könnte in einem Kinderbuch eine verspielte Schriftart verwendet werden, während in einem juristischen Dokument eine formellere und elegantere Schriftart verwendet werden könnte.
Es ist wichtig, zwischen den Begriffen "Schriftart" und "Schrift" zu unterscheiden. Eine Schriftart ist das Gesamtdesign, während sich eine Schriftart auf eine bestimmte Variante oder einen bestimmten Stil dieser Schriftart bezieht, die Variationen wie Fett, Kursiv oder verschiedene Größen (z. B. Arial Regular, Arial Bold, Arial Italic) umfassen kann.
Eine Schriftart ist eine Reihe von Gestaltungsmerkmalen für Buchstaben und andere Zeichen, wie z. B. das Vorhandensein oder Fehlen einer Serife, die Stärke und Ausgewogenheit der Buchstaben, die Abstände und der Höhenunterschied zwischen Groß- und Kleinbuchstaben.
Eine Schriftart ist eine spezifische Implementierung einer Schriftart, einschließlich einer bestimmten Größe, Stärke und eines bestimmten Stils. Beispielsweise ist Times New Roman Bold 12pt eine Schriftart.
Schriftarten werden häufig in drei Hauptkategorien eingeteilt: Serifenschriften, serifenlose Schriftarten und dekorative Schriftarten.
Serifenschriften haben kleine dekorative Striche an den Enden ihrer Striche. Beispiele hierfür sind Times New Roman, Garamond und Georgia. Serifenschriften gelten im Allgemeinen als besser lesbar und eleganter als andere Schriftarten, was sie zu einer guten Wahl für Fließtexte in Büchern und Zeitschriften macht.
Serifenlose Schriftarten haben keine Serifen. Beispiele hierfür sind Arial, Helvetica und Futura. Serifenlose Schriftarten gelten oft als moderner und effizienter als Serifenschriften und sind daher eine gute Wahl für Schlagzeilen und Webdesign.
Dekorative Schriftarten sind kunstvoller und weniger lesbar als andere Schriftarten. Sie werden häufig für Spezialeffekte wie Überschriften und Logos verwendet. Beispiele hierfür sind Comic Sans MS, Papyrus und Trajan Pro.
Bei der Auswahl einer Schriftart ist es wichtig, den Zweck Ihres Schreibens und die Zielgruppe, die Sie erreichen möchten, zu berücksichtigen. Sie sollten auch bedenken, dass unterschiedliche Schriftarten unterschiedliche Auswirkungen auf die Lesbarkeit haben können. Daher ist es wichtig, eine Schriftart zu wählen, die gut lesbar und angenehm für die Augen ist.
FAQ 192: Aktualisiert am: 14 Oktober 2023 18:31