Software-OK
≡... News | ... Home | ... FAQ | Impressum | Kontakt | Gelistet bei | Danke |

  
HOME ► Faq ► FAQ - Windows-7 ► ««« »»»

Wie verwende ich das Backup und Restore in Windows 7 (10, 8.1)?


Die Sicherung und Wiederherstellung wurde in Windows 7 / 8.1 / 10 überarbeitet und kann als ein gutes Backup-Tool eingesetzt werden.




Die Backup-Utilities in früheren Versionen von Windows haben recht wenig Anklang gefunden, was zu einem rasanten Anstieg der Anwendungen von Drittanbietern führte. Dieses Vorgehensweise können Sie auch fürs neue Windows-10 verwenden, der einzige Unterschied ist, dass die Systemsteuerung mit der Taste Windows+X gestartet wird. 


Sichern und Wiederherstellen in Windows:

1.) Backup und Restore in Windows 7!
2.) Was für Medien sollte ich für die Sicherung verwenden?
3.) Wie viel Speicherplatz wird zum Sichern der Dateien benötigt?
4.) Backup und Restore aus Windows 7 in Windows 10 finden!



Siehe auch: ►► Was ist ein PS2 Druckeranschluss?


Backup und Restore in Windows 7!
Starten Sie hier für das "Sichern und Wiederherstellen" über die Systemsteuerung:
Windows 7 Start Button "Start", Windows 7 System "Systemsteuerung", [x] "Sichern und Wiederherstellen"
Info! Falls Sie [x] "Sichern und Wiederherstellen" nicht finden - klicken Sie hier:

Im Fenster "Sichern und Wiederherstellen" klicken Sie auf den Link "Sicherung einrichten" Bild-1 eines Backups.

(Bild-1) Sicherung einrichten! In Windows-7 Sicherung einrichten!

-
▲ Zum Anfang ▲

(Bild-2) Windows-7 Sicherung wird gestartet!
Windows-7 Sicherung wird gestartet!

Danach erscheint das Fenster mit der Meldung, dass die Windows-7 Sicherung gestartet wird (Bild-2).

Nach 10-30 Sekunden kommt die Laufwerksauswahl (Bild-3).

Der Speicherort Ihrer Sicherungen hängt von der verfügbaren Hardware und den in der Sicherung gespeicherten Informationen ab. Die Sicherung auf einer externen Festplatte bietet optimale Flexibilität.

Möglich sind: Interne Festplatten, externe Festplatten, beschreibbare CDs, oder DVDs, USB-Flashlaufwerke, Netzwerkadressen (Laufwerke).

-
▲ Zum Anfang ▲


(Bild-3) Der Speicherort Ihrer Sicherungen von Win-7! Der Speicherort Ihrer Sicherungen von Win-7!
- Nach der Auswahl des Mediums auf dem die Daten gesichert werden sollen, kann man Windows-7 die Auswahl der zu sichernden Daten überlassen. Es werden Bibliotheken, sowie auf dem Desktop und in Windows-Standardordnern gespeicherte Datendateien, gesichert. Es wird ebenfalls ein Systemabbild erstellt.

Sie können aber ebenfalls die Auswahl selber treffen und festlegen.
(Bild-4) Auswahl der zu sichernden Daten in Windows-7!  Auswahl der zu sichernden Daten in Windows-7!
-

Danach speichert man die ganzen Einstellungen ( Siehe Bild-5 ) und das automatische Backup in Windows-7 ist eingerichtet. Dieses wird alle sieben Tage ausgeführt, kann aber angepasst werden, oder manuell eingeleitet werden. Durch einen Klick auf "Eigene Dateien wiederherstellen" kann man die Wiederherstellung der Daten einleiten.( Siehe Bild-6 ).

(Bild-5) Einstellungen speichern und Sicherung ausführen! Windows-7, Einstellungen speichern und Sicherung ausführen
-
(Bild-6) Automatische Backups in Windows-7!  Automatische Backups in Windows-7!

- Was für Medien sollte ich für die Sicherung verwenden? -

Interne Festplatten:
Die Sicherung sollte auf einer zusätzlichen Festplatte erfolgen und nicht auf der selben Partition einer Festplatte. Sie können Ihre Sicherungen auf einer Partition der Festplatte speichern, aber bei einem Festplattenfehler gehen die Sicherungen verloren.

Externe Festplatten:
Der Vorteil einer externen Festplatte ist, dass diese an einem separaten Ort aufbewahrt werden kann. Der Nachteil ist, dass die externe Festplatte immer wieder an den PC angeschlossen werden muß, wenn eine Sicherung geplant ist.

Beschreibbare CDs, oder DVDs:
In Abhängigkeit von der vorhandenen Datenmenge sind möglicherweise mehrere CDs oder DVDs für die Sicherung erforderlich, die Sie alle aufbewahren und verwalten müssten. Der Nachteil ist, dass CD-s, bzw. DVDs mit der Zeit beschädigt werden.

USB-Flashlaufwerke:
Zum Einsatz kommen USB-Flashlaufwerke mit einer Speicherkapazität von mehr als 1 GB. Der Nachteil: Es kann kein Systemabbild gespeichert werden.

Netzwerkadressen:
Die Sicherungen im Netzwerk sind sehr bequem, da man diese einfach auf einem freigegebenen Ordner/Laufwerk durchführen kann. Hierbei muss man aber die Einschränkungen des Benutzerkontos beachten und eventuell die Zugriffsrechte anpassen. Ebenso muß man beachten, dass auch andere Benutzer, die Zugriff auf die Netzwerkadresse haben, möglicherweise auf die Sicherung zugreifen können.

Wie viel Speicherplatz wird zum Sichern der Dateien benötigt?

Dies ist abhängig von der Menge, bzw. der Größe,der zu sichernden Daten. Es ist empfehlenswert die Sicherung auf einer externen Festplatte zu tätigen, mit einer Speicherkapazität von über 200 GB. Bei der Windows-7 Sicherung werden Daten hinzugefügten, bzw. geändert, da das Backup-Tool von Windows-7 Änderungen der Daten überwacht und nur geänderte Daten sichert, wodurch Speicherplatz auf dem Sicherungsmedium gespart wird und die Backupzeit verkürzt wird.



4.) Backup und Restore aus Windows 7 in Windows 10 finden!



Einfach die Windows 10 Systemsteuerung starten und "sichern" als Suchbegriff eintragen, optional mit Enter bestätigen.

(Bild-7) Das Backup und Restore in Windows 10!
Das Backup und Restore in Windows 10!

-
▲ Zum Anfang ▲


FAQ 201: Aktualisiert am: 27 Juni 2019 08:09 Windows
Windows-7

Komplettes Windows-7 Systemabbild zur PC-Wiederherstellung erstellen, aber wie?


Um ein komplettes Systemabbild zur PC-Wiederherstellung zu erstellen, starten sie einfach das "BackupAndRestoreCenter" in Windows-7. Wenn Sie zuvor ein Image
Windows-7

Wo finde ich Systemeigenschaften in Windows-7?


In Windows-7 kann man die aus Win-XP bekannten Systemeigenschaften recht schnell finden und öffnen. Microsoft hat sich für "Erweiterte Systemeinstellungen" als
Windows-7

Wie kann ich Windows-7 / 10 im abgesicherten Modus starten?


Das Windows-7 hat verfügt auch über das Starten im Abgesicherten-Modus Einen Diagnosesystemstart habe ich hier beschrieben: festlegen wie das Windows-7
Windows-7

In Windows 7 bestimmte Anwendungen, bzw. Programme immer als Administrator ausführen, bzw. starten?


Ja, bei Windows-7 ist das Einrichten des dauerhaften Starten der Programme im administrativen Modus überhaupt kein Problem, wenn der jeweilige Benutzer administrative
Windows-7

Windows-7 Netzwerk (Netzwerkkarte, Netzwerkadapter) schnell und kurzfristig aktivieren, oder deaktivieren!


Das Netzwerk bzw Netzwerkkarte oder Netzwerkadapter unter Windows-7 kann man schnell deaktivieren und aktivieren Es gibt verschiedene Möglichkeiten diese
Windows-7

Im Windows-7 Netzwerk einzelne Dateien und Ordner verstecken, oder freigeben?


Wenn man im Windows-7 Netzwerk, wie z.B. in der Heimnetzgruppe ganze Ordner, oder Bibliotheken freigegeben hat, werden natürlich alle Dateien und Unterordner
Windows-7

Die erweiterte Freigabe in Windows-7 einrichten?


Die erweiterte Freigabe in Windows-7 ist dann wichtig, wenn aus Sicherheitsgründen nicht direkt über das Kontextmenü die Ordner oder Dateifreigabe erfolgen

»»

  Meine Frage ist leider nicht dabei
Gestellte Fragen zu dieser Antwort:
  1. Windows 7 Sicherung einrichten öffnet Explorer?
  2. Eigene Dateien aus recovery factory wiederherstellen?
  3. Windows 7 Restore?
  4. Windows 7-automatisches Backup abstellen?
  5. Back up and restore Win 7 how?
  6. Windows backup windows 7?
  7. Datensicherung im abgesicherten Modus?
  8. Win 7 pro Sicherung?
  9. Windows Backup und restore?
  10. Windows 7 backup verwenden?
  11. Backup und restore?
  12. Suche in win7 image backup daten - Speicherortner- wo finde ich sie?
  13. Win 7 backup starten?
  14. Windows 7 Backups starten?
Keywords: windows, sieben, 10, 8.1, verwende, backup, restore, sicherung, wiederherstellung, daten, Fragen, Antworten, Software




    

  + Freeware
  + Ordnung am PC
  + Dateiverwaltung
  + Automatisierung
  + Office Tools
  + PC-Test-Tools
  + Deko und Spaß
  + Desktop-Uhren

  + SoftwareOK Pages
  + Micro Staff
  + Freeware-1
  + Freeware-2
  + Freeware-3
  + FAQ
  + Downloads

  + Top
  + Desktop-OK
  + The Quad Explorer
  + Don't Sleep
  + Win-Scan-2-PDF
  + Quick-Text-Past
  + Print Folder Tree
  + Find Same Images
  + Experience-Index-OK
  + Font-View-OK


  + Freeware
  + WinScan2PDF
  + DontSleep
  + GetPixelColor
  + MagicMouseTrails
  + QuickTextPaste
  + Run-Command
  + DesktopNoteOK
  + NewFileTime
  + QuickMemoryTestOK
  + PAD-s

Partnerseite:

Home | Danke | Kontakt | Link | FAQ | Windows 2021 | Windows 2015 | eBlog | English-AV | Impressum | Translate | PayPal | PAD-s

 © 2023 by Nenad Hrg softwareok.de • softwareok.de • softwareok.com • softwareok.eu
0.077


► Was ist ein Dreifachklick? ◄

► Hilfe Windows 11 hat keinen Gerätemanager, warum? ◄

► Wie kann ich feststellen, ob ich ein 64-Bit oder 32-Bit Windows 10/11 habe (x64/x32)? ◄

Durch die Nutzung meiner Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Cookies verwenden. mehr Infos & Datenschutz
....