Software-OK
≡... News | ... Home | ... FAQ | Impressum | Kontakt | Gelistet bei | Danke |

  
HOME ► Faq ► FAQ - Windows-7 ► ««« »»»

Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software manuell starten!


In allen Windows OS kann man das Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software  recht einfach manuell starten, es ersetzt aber keinen Virenscanner !




Ist Für Windows 11, 10, .... und MS Server OS!

Inhalt:

1.) ... Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software
2.) ... Wie effektiv ist das Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software!


1.) Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software


Drücken Sie einfach die Tastenkombination [Windows-Logo]+[R] und geben Sie im Windows-7 Ausführen Dialog, den Befehl mrt ein! ( ... siehe Bild-1 Pfeil-1) 

Das MRT (Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software) ermittelt nach weit verbreiteter bösartiger Software und entfernt diese automatisch. ( ... siehe Bild-1 Pfeil-2) 



Wenn Sie eine Desktop-Verküpfung erstellen möchten, verwenden Sie einfach den Befehl:
explorer /select, %WINDIR%\System32\mrt.exe

und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die mrt.exe und wählen ganz einfach:

Desktopverknüpfung erstellen
! ( ... siehe Bild-2 Pfeil-1,2,3)

(Bild-1) Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software!
Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software!
-
▲ Zum Anfang ▲


Dieses Tool sollte unter Windows-7 nicht anstelle eines Antivirusprogramms verwendet werden. Verwenden Sie ein Antivirusprogramm, um den Windows-7 Computer zu schützen. 

(Bild-2) Desktopverknüpfung für das Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software!
Desktopverknüpfung für das Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software!
-
▲ Zum Anfang ▲



Hier ist die Liste der Bekannten bösatihen Software:
DOS/Alureon
DOS/Bancos
DOS/Poison
DOS/Ramnit
DOS/Sinowal
Java/Bancos
MSIL/Bafruz
MSIL/Bancos
MSIL/Banker
MSIL/Banload
MSIL/Bladabindi
MSIL/Dofoil
MSIL/Hupigon
MSIL/IRCbot
MSIL/Jenxcus
MSIL/Sdbot
MSIL/Spacekito
MSIL/Vobfus
MSIL/Zbot
Win32/Afcore
Win32/Alcan
Win32/Alemod
Win32/Allaple
Win32/Alureon
Win32/Antinny
Win32/Atak
Win32/Babonock
Win32/Badtrans
Win32/Bafruz
Win32/Bagle
Win32/Baglezip
Win32/Bagz
Win32/Bamital
Win32/Bancos
Win32/Banker
Win32/Banload
Win32/Beenut
Win32/Berbew
Win32/Bladabindi
Win32/Bobax
Win32/Bocinex
Win32/Bofra
Win32/Bredolab
Win32/Brontok
Win32/Bropia
Win32/Bubnix
Win32/Bugbear
Win32/Busky
Win32/Captiya
Win32/Carberp
Win32/Ceekat
Win32/Chir
Win32/Cissi
Win32/Claretore
Win32/Cleaman
Win32/Clodpuntor
Win32/Codbot
Win32/Conficker
Win32/Conhook
Win32/Corripio
Win32/CplLnk
Win32/Cridex
Win32/Cutwail
Win32/Cycbot
Win32/Daurso
Win32/Deminnix
Win32/Dishigy
Win32/Dofoil
Win32/Doomjuice
Win32/Dorkbot
Win32/Dumaru
Win32/Dursg
Win32/Esbot
Win32/Evaman
Win32/EyeStye
Win32/Eyeveg
Win32/FakeCog
Win32/FakeDef
Win32/Fakeinit
Win32/FakePAV
Win32/FakePowav
Win32/FakeRean
Win32/FakeScanti
Win32/FakeSecSen
Win32/FakeSpypro
Win32/FakeSysdef
Win32/FakeVimes
Win32/FakeXPA
Win32/Fareit
Win32/Fizzer
Win32/Foidan
Win32/Folstart
Win32/Fotomoto
Win32/Frethog
Win32/Funner
Win32/FURootkit
Win32/Gael
Win32/Gamarue
Win32/Ganda
Win32/Ganelp
Win32/Gaobot
Win32/Gibe
Win32/Gimmiv
Win32/Goweh
Win32/Hackdef
Win32/Hacty
Win32/Hamweq
Win32/Harnig
Win32/Haxdoor
Win32/Helompy
Win32/Helpud
Win32/Hiloti
Win32/Hioles
Win32/Horst
Win32/Hupigon
Win32/InternetAntivirus
Win32/IRCbot
Win32/Jeefo
Win32/Jenxcus
Win32/Kelihos
Win32/Kelvir
Win32/Kexqoud
Win32/Kilim
Win32/Koobface
Win32/Korgo
Win32/Kuluoz
Win32/Ldpinch
Win32/Lefgroo
Win32/Lethic
Win32/Locksky
Win32/Lolyda
Win32/Lovgate
Win32/Lumebag
Win32/Mabutu
Win32/Magania
Win32/Magistr
Win32/Maslan
Win32/Matcash
Win32/Matsnu
Win32/Medfos
Win32/Mimail
Win32/Mitglieder
Win32/Msblast
Win32/Mydoom
Win32/Mytob
Win32/Mywife
Win32/Nachi
Win32/Napolar
Win32/Netsky
Win32/Newacc
Win32/Nitol
Win32/Nsag
Win32/Nuqel
Win32/Nuwar
Win32/Oderoor
Win32/Oficla
Win32/Onescan
Win32/Opaserv
Win32/Optix
Win32/Optixpro
Win32/Parite
Win32/Passalert
Win32/Phdet
Win32/Phorpiex
Win32/Pirpi
Win32/Plexus
Win32/Pluzoks
Win32/Poison
Win32/Pramro
Win32/PrivacyCenter
Win32/Purstiu
Win32/Pushbot
Win32/Qakbot
Win32/Ramdo
Win32/Ramnit
Win32/Randex
Win32/Rbot
Win32/Reatle
Win32/Redyms
Win32/Renocide
Win32/Renos
Win32/Rimecud
Win32/RJump
Win32/Rorpian
Win32/Rotbrow
Win32/Rustock
Win32/Ryknos
Win32/Sality
Win32/Sasser
Win32/Sdbot
Win32/Sefnit
Win32/Shiotob
Win32/Simda
Win32/Sinowal
Win32/Sirefef
Win32/Slenfbot
Win32/Sober
Win32/Sobig
Win32/Spacekito
Win32/Spybot
Win32/Spyboter
Win32/Srizbi
Win32/Storark
Win32/Stration
Win32/Stuxnet
Win32/Swen
Win32/Taterf
Win32/Tibs
Win32/Tilcun
Win32/Torvil
Win32/Tracur
Win32/Tupym
Win32/Unruy
Win32/Valla
Win32/Vesenlosow
Win32/Vicenor
Win32/Virtumonde
Win32/Virut
Win32/Vobfus
Win32/Vundo
Win32/Waledac
Win32/Wecykler
Win32/Weelsof
Win32/Winwebsec
Win32/Wootbot
Win32/Wukill
Win32/Wysotot
Win32/Yaha
Win32/Yektel
Win32/Yeltminky
Win32/Yimfoca
Win32/Zafi
Win32/Zbot
Win32/Zindos
Win32/Zlob
Win32/Zonebac
Win32/Zotob
Win32/Zuten
Win64/Alureon
Win64/Carberp
Win64/Claretore
Win64/Cridex
Win64/EyeStye
Win64/FakeSysdef
Win64/Jenxcus
Win64/Koobface
Win64/Phdet
Win64/Rotbrow
Win64/Simda
Win64/Sinowal
Win64/Sirefef
Win64/Weelsof
Win64/Zbot
WinNT/Alureon
WinNT/Bagle
WinNT/Bancos
WinNT/Bubnix
WinNT/Conficker
WinNT/Cridex
WinNT/Cutwail
WinNT/F4IRootkit
WinNT/FURootkit
WinNT/Hacty
WinNT/Haxdoor
WinNT/IRCbot
WinNT/Ispro
WinNT/Koobface
WinNT/Ldpinch
WinNT/Nuwar
WinNT/Phdet
WinNT/Pirpi
WinNT/Ramnit
WinNT/Rustock
WinNT/Sality
WinNT/Simda
WinNT/Sinowal
WinNT/Sirefef
WinNT/Srizbi
WinNT/Stuxnet
WinNT/Tibs
WinNT/Zuten


2.) Wie effektiv ist das Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software!


Das Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software (MRT) ist ein kostenloses Sicherheitswerkzeug, das entwickelt wurde, um Windows-Computer auf weit verbreitete bösartige Software zu überprüfen und diese zu entfernen. Es wird regelmäßig über Windows Update verteilt und aktualisiert. Die Effektivität des Tools kann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden:

1. Zweck und Einsatzbereich



Das MRT-Tool ist darauf spezialisiert, bestimmte weit verbreitete Schadsoftware zu erkennen und zu entfernen. Es ist nicht als vollwertiger Virenscanner konzipiert, sondern dient dazu, bekannte Bedrohungen zu beseitigen, die sich bereits auf dem System befinden. Es ist besonders effektiv gegen häufig vorkommende und bekannte Malware-Arten, wie Trojaner und Würmer.

2. Aktualität und Reaktionszeit



Das MRT wird monatlich aktualisiert und kann daher auf aktuelle Bedrohungen reagieren. Es wird über Windows Update bereitgestellt, sodass es regelmäßig auf dem neuesten Stand gehalten wird. Das Tool kann jedoch nicht in Echtzeit schützen und erkennt keine Bedrohungen, die zwischen den monatlichen Updates auftreten könnten.

3. Erkennungsspektrum



Das Tool ist darauf beschränkt, eine spezifische Liste von Bedrohungen zu erkennen und zu entfernen. Diese Liste umfasst einige der am weitesten verbreiteten Malware-Familien, wie Conficker, Sasser und Blaster. Für eine umfassende Bedrohungserkennung und -beseitigung ist jedoch ein vollständiger Antivirenscanner erforderlich, der in der Lage ist, auch unbekannte und neue Bedrohungen zu identifizieren.

4. Leistung und Ressourcenverbrauch



Das MRT-Tool ist für die meisten Benutzer unauffällig und beansprucht nur minimale Systemressourcen. Es läuft in der Regel im Hintergrund und stört die tägliche Arbeit kaum. Es ist auch für ältere Computer geeignet, da es wenig Leistung benötigt.

5. Benutzerfreundlichkeit



Das Tool ist einfach zu bedienen und kann manuell gestartet werden, was es auch weniger technisch versierten Benutzern ermöglicht, eine grundlegende Überprüfung ihres Systems durchzuführen. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und führt die Benutzer durch den Scan- und Entfernungsprozess.

6. Effektivität und Grenzen



Effektivität:



- Zuverlässigkeit:

Das Tool ist zuverlässig bei der Erkennung und Entfernung der spezifischen Bedrohungen, für die es ausgelegt ist. Es wird regelmäßig von Microsoft aktualisiert und optimiert.

- Integration:

Es ist gut in das Windows-Betriebssystem integriert und kann schnell und einfach genutzt werden.

Grenzen:



- Einschränkungen in der Erkennung:

Es kann nur gegen eine begrenzte Anzahl von Malware-Typen eingesetzt werden. Neuartige oder weniger verbreitete Bedrohungen, die nicht auf der Liste stehen, werden möglicherweise nicht erkannt.

- Keine Echtzeitüberwachung:

Im Gegensatz zu vollwertigen Antivirenprogrammen bietet das MRT-Tool keine Echtzeitüberwachung und keinen umfassenden Schutz vor Malware. Es handelt sich eher um eine Reaktion auf bestehende Infektionen.

Zusammenfassung



Das Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software ist ein nützliches Werkzeug für die Erkennung und Entfernung spezifischer, weit verbreiteter Malware. Es ist eine gute Ergänzung zu einem vollwertigen Antivirenprogramm, kann jedoch keinen vollständigen Ersatz für ein umfassendes Sicherheitspaket bieten. Für einen umfassenden Schutz sollte es zusammen mit anderen Sicherheitsmaßnahmen verwendet werden.

Weitere Informationen und Quellen



  • Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software: Dokumentation
  • Bewertungen und Analysen der Effektivität von MRT
  • Sicherheit ist ein umfassendes Thema das uns alle beschäftigt!

Für detailliertere Informationen und um sicherzustellen, dass Ihr System vollständig geschützt ist, empfiehlt es sich, sowohl MRT als auch eine umfassende Antivirenlösung zu nutzen.


FAQ 251: Aktualisiert am: 15 Juni 2024 11:12 Windows
Windows-7

Standard Schriftarten für Programme zurücksetzen bei Windows 7, aber wie?


Die Lösung bei Windows 7 ist denkbar einfach, um Standard Schriftarten für Programme, sowie Symbol-Größe zurückzusetzen Manchmal passiert es, dass durch
Windows-7

Wie kann ich Windows-7 Sprachdateien, bzw. Sprach-Pakete installieren?


Die Lösung ist denkbar einfach, um zusätzliche Windows-7 Sprachdateien, bzw. Sprachpakete zu installieren Obwohl Windows 10 mit allen Sprachen getestet
Windows-7

Welches Betriebssystem soll zuerst starten- bei Windows 7 einstellen, wie?


Die Lösung ist denkbar einfach unter Windows 7, um das Standard Betriebssystem auszuwählen, das beim Start vom PC gestartet werden soll Hierfür benötigt
Windows-7

Bestätigung beim Löschen von Dateien und Ordnern unter Windows-7 deaktivieren, aber wie?


Hier ist die Lösung, wie Sie recht schnell und einfach die Daten Löschen-Bestätigung unter Windows-7 deaktivieren oder wieder aktivieren Bitte drücken Sie
Windows-7

Taskmanager Verknüpfung am Windows-7 Desktop erstellen!


Die Lösung ist denkbar einfach um für den Task-Manager eine Verknüpfung unter Windows-7 am Desktop zu erstellen Der volle Dateipfad zum Task-Manager ist C:\Windows\System32\taskmgr.exe bzw %windir%\System32\taskmgr.exe
Windows-7

Bei Windows 7 das Windows 10 Update deaktivieren, aber wie?


Die Windows 10 Upgrade, bzw. Update Benachrichtigung ist recht nervig, vor allem, wenn man kein Interesse an Windows-10 hat, die Lösung ist aber einfach,
Windows-7

Mauszeiger Größe beim Anmeldebildschirm ändern in Windows-7?


Hier ist die Lösung um die Maus-Zeiger-Größe in Windows 7 beim Anmeldebildschirm zu ändern. Diese Lösung ist auch für Windows 10, 8.1 und MS Server geeignet.

»»

  Meine Frage ist leider nicht dabei
Gestellte Fragen zu dieser Antwort:
  1. Windows bösartige software tool starten?
  2. Entfernen bösartiger software starten?
  3. Windows tool zum entfernen bösartiger software installation startet nicht?
  4. Windows tool zum entfernen bösartiger software starten?
  5. Windows tool zum entfernen bösartiger aufruf?
  6. Windows tool zum entfernen bösartiger?
  7. Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software?
  8. Aufrufen microsoft tool zum entfernenen bösartiger software?
  9. Einstellen windows tool zum entfernen bösartiger software?
  10. Windows-tool zum entfernen bösartiger starten?
  11. Windows tool zum entfernen bösartiger software speicherort?
  12. Windows tool zum entfernen bösartiger aufruf win 10?
Keywords: windows, microsoft, tool, entfernen, bösartiger, software, manuell, starten, sieben, acht, 8.1, Fragen, Antworten, Software




  

  + Freeware
  + Ordnung am PC
  + Dateiverwaltung
  + Automatisierung
  + Office Tools
  + PC-Test-Tools
  + Deko und Spaß
  + Desktop-Uhren
  + Security

  + SoftwareOK Pages
  + Micro Staff
  + Freeware-1
  + Freeware-2
  + Freeware-3
  + FAQ
  + Downloads

  + Top
  + Desktop-OK
  + The Quad Explorer
  + Don't Sleep
  + Win-Scan-2-PDF
  + Quick-Text-Past
  + Print Folder Tree
  + Find Same Images
  + Experience-Index-OK
  + Font-View-OK


  + Freeware
  + CoronaKO
  + MatriX.CoronaKO
  + MeinPlatz
  + 3D.Benchmark.OK
  + PhotoResizerOK
  + Office.Files.Images
  + Film.Strip.Explorer
  + ColorConsole
  + LauschAngriff
  + PAD-s


Home | Danke | Kontakt | Link | FAQ | Settings | Windows 2015 | eBlog | English-AV | Impressum | Translate | PayPal | PAD-s

 © 2025 by Nenad Hrg softwareok.de • softwareok.de • softwareok.com • softwareok.eu
32.224 msec.


► Desktopverknüpfung für den Taschenrechner am Windows 10/11 Desktop!   ◄
► Desktopverknüpfung für den Taschenrechner am Windows 10/11 Desktop!   ◄
► Desktopverknüpfung für den Taschenrechner am Windows 10/11 Desktop!   ◄
► Desktopverknüpfung für den Taschenrechner am Windows 10/11 Desktop!   ◄


Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten.
Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF).
Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden.
mehr Infos & Datenschutz

....