Ein Zeiger auf einen Puffer, der den Pfad empfängt. Dieser Pfad endet nicht mit einem umgekehrten Schrägstrich, es sei denn, das Windows-Verzeichnis ist das Stammverzeichnis. Wenn das Windows-Verzeichnis beispielsweise Windows auf Laufwerk C heißt, lautet der Pfad des von dieser Funktion abgerufenen Windows-Verzeichnisses C:\Windows. Wenn das System im Stammverzeichnis von Laufwerk C installiert wurde, lautet der abgerufene Pfad C:.
[in] uSize
Die maximale Größe des durch den Parameter lpBuffer angegebenen Puffers in TCHARs . Dieser Wert sollte auf MAX_PATH gesetzt werden .
Rückgabewert
Wenn die Funktion erfolgreich ist, ist der Rückgabewert die Länge der in den Puffer kopierten Zeichenfolge in TCHARs , ohne das abschließende Nullzeichen.
Wenn die Länge größer als die Größe des Puffers ist, ist der Rückgabewert die Größe des Puffers, der zum Aufnehmen des Pfads erforderlich ist.
2.) Das Verzeichnis GetSystemDirectory
Ruft den Pfad des Systemverzeichnisses ab. Das Systemverzeichnis enthält Systemdateien wie Dynamic-Link-Bibliotheken und Treiber.
Ein Zeiger auf den Puffer, um den Pfad zu empfangen. Dieser Pfad endet nicht mit einem umgekehrten Schrägstrich, es sei denn, das Systemverzeichnis ist das Stammverzeichnis. Wenn das Systemverzeichnis beispielsweise Windows\System32 auf Laufwerk C heißt, lautet der Pfad des von dieser Funktion abgerufenen Systemverzeichnisses C:\Windows\System32.
[in] uSize
Die maximale Größe des Puffers in TCHARs .
Rückgabewert
Wenn die Funktion erfolgreich ist, ist der Rückgabewert die Länge der in den Puffer kopierten Zeichenfolge in TCHARs , ohne das abschließende Nullzeichen. Wenn die Länge größer als die Größe des Puffers ist, ist der Rückgabewert die Größe des Puffers, der zum Aufnehmen des Pfads einschließlich des abschließenden Nullzeichens erforderlich ist.
3.) Das Verzeichnis GetCurrentDirectory
Ruft das aktuelle Verzeichnis für den aktuellen Prozess ab.
Die Länge des Puffers für die aktuelle Verzeichniszeichenfolge in TCHARs . Die Pufferlänge muss Platz für ein abschließendes Nullzeichen enthalten.
[out] lpBuffer
Ein Zeiger auf den Puffer, der die aktuelle Verzeichniszeichenfolge empfängt. Diese nullterminierte Zeichenfolge gibt den absoluten Pfad zum aktuellen Verzeichnis an.
Um die erforderliche Puffergröße zu bestimmen, setzen Sie diesen Parameter auf NULL und den Parameter nBufferLength auf 0.
Rückgabewert
Wenn die Funktion erfolgreich ist, gibt der Rückgabewert die Anzahl der Zeichen an, die in den Puffer geschrieben werden, ohne das abschließende Nullzeichen.
FAQ 33: Aktualisiert am: 5 November 2021 13:52Windows
MFC steht für Microsoft Foundation-Klassenbibliothek MFC ist als C ++ objektorientierte Bibliothek zum Entwickeln von Desktop-Anwendungen für MS Windows
Nicht ganz einfach ist es Dark Theme in Win32 Anwendungen mit Menu und Titelleiste für Windows 11 & 10 richtig zu aktivieren und zu verwenden Hier habe
Irgendwann ist man beim Programmieren konfrontiert mit dem Begriff Perlin oder Noise oder Perlin-Noise und fragt sich was für eine Funktion ist das und wofür
Es ist auf alter Hardware schwer mit Visual Studio 2022 zu arbeiten, es braucht hier lange und ist sehr langsam, darum benötigt man die neueste Hardware
IsWow64Process abfrage unter x64 MS OS nach ob die exe im WOW64 Modus arbeitet typedef BOOL WINAPI *LPFN_ISWOW64PROCESS HANDLE, PBOOL; LPFN_ISWOW64PROCESS
Das Abfragen, ob ein Pfad ein Ordner, bzw. Verzeichnis ist ist recht einfach in C++ #include #include BOOL IstDerPfadEinOrdnerLPCTSTR pfad { ifpfadreturn