Software-OK
≡... News | ... Home | ... FAQ | Impressum | Kontakt | Gelistet bei | Danke |

  
HOME ► Faq ► FAQ - Windows Eingabeaufforderung ► ««« »»»

Per Eingabeaufforderung Datei-Hash erzeugen!


Manchmal benötigt man von einer Datei den SHA Wert, in der Eingabeaufforderung kann man Datei-Hash erzeugen unter Windows 11, 10, ...!



Hashalgorithmen: MD2 MD4 MD5 SHA1 SHA256 SHA384 SHA512 werden durch certutil -hashfile unterstützt und können von jeder Datei recht schnell erstellt werden ohne auf kostenlose externe Tools zurückgreifen zu müssen!

Inhalt:

1.) ... Schlichte Befehle um einen Datei-Hash zu erzeugen! 
2.) ... Hilfe zu certutil um weitere Funktionen zu nutzen!




1.) Schlichte Befehle um einen Datei-Hash zu erzeugen! 



MD5:
certutil -hashfile C:\Windows\System32\shell32.dll MD5
SHA256
certutil -hashfile C:\Windows\System32\shell32.dll SHA256

Hier noch die Ausgabe aus der Windows Eingabeaufforderung!


C:\Users\Nenad>certutil -hashfile C:\Windows\System32\shell32.dll MD5
MD5-Hash von C:\Windows\System32\shell32.dll:
0cf8873869c194165de388a865841a9c
CertUtil: -hashfile-Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.

C:\Users\Nenad>certutil -hashfile C:\Windows\System32\shell32.dll SHA256
SHA256-Hash von C:\Windows\System32\shell32.dll:
d2aa4f4fd9b115ea5f3810da644a70b8b6ab06a2d1b40135ce3be45431f798e2
CertUtil: -hashfile-Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.

C:\Users\Nenad>




-
▲ Zum Anfang ▲


2.) Hilfe zu certutil um weitere Funktionen zu nutzen!



CertUtil -?              Zeigt eine Liste der Befehle an.

CertUtil -dump -?   Zeigt den Hilfetext für den Befehl "dump" an.

CertUtil -v -?          Zeigt alle Hilfetexte für alle Befehle an.
 


CertUtil Befehle:




-dump   Bildet Konfigurationsinformationen oder -dateien ab.
-asn   ASN.1-Datei analysieren
     
-decodehex   Decodiert eine hexadezimal-codierte Datei.
-decode   Decodiert eine Base64-codierte Datei.
-encode   Codiert eine Datei mit Base64.
     
-deny   Verweigert die ausstehende Anforderung.
-resubmit   Übermittelt die ausstehende Anforderung erneut.
-setattributes   Legt Attribute für die ausstehende Anforderung fest.
-setextension   Legt Erweiterung für die ausstehende Anforderung fest.
-revoke   Sperrt das Zertifikat.
-isvalid   Zeigt die aktuelle Zertifikatdisposition an.
     
-getconfig   Ermittelt die Standardkonfiguration.
-ping   Sendet Signal zur Active Directory-Anforderungsschnittstelle der Zertifikatdienste.
-pingadmin   Sendet Signal zur Active Directory-Verwaltungsschnittstelle der Zertifikatdienste.
-CAInfo   Zertifizierungsstelleninformationen anzeigen
-ca.cert   Ruft das Zertifizierungsstellenzertifikat ab.
-ca.chain   Ruft die Zertifizierungsstellen-Zertifikatkette ab.
-GetCRL   Ruft die Sperrliste ab.
-CRL   Veröffentlicht neue Sperrlisten [bzw. nur Deltasperrl.].
-shutdown   Fährt die Active Directory-Zertifikatdienste herunter.
     
-installCert   Installiert das Zertifizierungsstellenzertifikat.
-renewCert   Erneuert das Zertifizierungsstellenzertifikat.
     
-schema   Bildet das Zertifikatschema ab.
-view   Bildet die Zertifikatansicht ab.
-db   Bildet die binäre Datenbank ab.
-deleterow   Löscht die Serverdatenbankreihe.
     
-backup   Sichert die Active Directory-Zertifikatdienste.
-backupDB   Sichert die Datenbank des Active Directory-Zertifikatdiensts.
-backupKey   Sichert Active Directory-Dienstezertifikat und privaten Schlüssel.
-restore   Stellt die Active Directory-Zertifikatdienste wieder her.
     
-restoreDB   Stellt die Datenbank des Active Directory-Zertifikatdiensts wieder her.
-restoreKey   Stellt Active Directory-Dienstezertifikat und priv. Schlüssel wieder her.
-importPFX   Importiert Zertifikat und privaten Schlüssel.
-dynamicfilelist   Zeigt eine dynamische Dateiliste an.
-databaselocations   Zeigt den Datenbankpfad an.
-hashfile   Generiert den krypto. Hash einer Datei und zeigt ihn an.
     
-store   Bildet Zertifikatspeicher ab.
-addstore   Fügt dem Speicher ein Zertifikat hinzu.
-delstore   Löscht ein Zertifikat aus dem Speicher.
-verifystore   Verifiziert ein Zertifikat im Speicher.
-repairstore   Repariert die Schlüsselzuordnung oder aktualisiert die Zertifikateigenschaften oder Schlüsselsicherheitsbeschreibungen.
-viewstore   Bildet Zertifikatspeicher ab.
-viewdelstore   Löscht ein Zertifikat aus dem Speicher.
-dsPublish   Veröffentlicht Zertifikat bzw. Sperrliste in Active Directory.
-ADTemplate   Active Directory-Vorlagen anzeigen
-Template   Registrierungsrichtlinienvorlagen anzeigen
-TemplateCAs   Zeigt Zertifizierungsstellen für Vorlage an.
-CATemplates   Zeigt Vorlagen für Zertifizierungsstellen an.
-enrollmentServerURL   Registrierungsserver-URLs für eine Zertifizierungsstelle anzeigen, hinzufügen oder löschen
-ADCA   Active Directory-Zertifizierungsstellen anzeigen
-CA   Registrierungsrichtlinien-Zertifizierungsstellen anzeigen
     
-Policy   Registrierungsrichtlinie anzeigen
-PolicyCache   Cacheeinträge für Registrierungsrichtlinien anzeigen oder löschen
-CredStore   Anmeldeinformationsspeicher-Einträge anzeigen, hinzufügen oder löschen
-InstallDefaultTemplates   Installiert Standardzertifikatvorlagen.
-URLCache   Zeigt URL-Cacheeinträge an oder löscht diese.
-pulse   Impuls Autoanmeldungsereignisse
-MachineInfo   Zeigt Active Directory-Computerobjektinformationen an.
-DCInfo   Domänencontroller-Informationen anzeigen
-EntInfo   Zeigt Unternehmensinformationen an.
-TCAInfo   Zertifizierungsstelleninformationen anzeigen
-SCInfo   Zeigt Smartcard-Informationen an.
     
-SCRoots   Verwaltet Smartcard-Stammzertifikate.
     
-verifykeys   Verifiziert das öffentlich-private Schlüsselpaar.
-verify   Verifiziert Zertifikat, Zertifikatsperrliste oder Kette.
-syncWithWU   Mit Windows Update synchronisieren
-generateSSTFromWU   SST aus Windows Update generieren
-sign   Signiert die Sperrliste bzw. das Zertifikat neu.
     
-vroot   Erstellt/löscht virtuelle Webstammverz. und Freigaben.
-vocsproot   Erstellt/löscht virtuelle Webstammverz. für OCSP-Webproxy
.    
-addEnrollmentServer   Registrierungsserveranwendung hinzufügen
-deleteEnrollmentServer   Registrierungsserveranwendung löschen
-oid   Zeigt Namen der Obj.-ID an bzw. legt ihn fest.
-error   Zeigt den Meldungstext des Fehlercodes an.
-getreg   Zeigt den Registrierungswert an.
-setreg   Legt den Registrierungswert fest.
-delreg   Löscht den Registrierungswert.
     
-ImportKMS   Importiert Benutzers. und Z. zum Archivieren in die DB.
-ImportCert   Importiert eine Zertifikatdatei in eine Datenbank.
-GetKey   Ruft Wiederherst.-blob des archiv. priv. Schlüssels ab.
-RecoverKey   Stellt den archivierten privaten Schlüssel wieder her.
-MergePFX   Führt PFX-Dateien zusammen.
-ConvertEPF   Konvertiert PFX-Dateien in eine EPF-Datei.
-?   Zeigt diese Syntaxmeldung an.



-
▲ Zum Anfang ▲


FAQ 126: Aktualisiert am: 12 Mai 2022 15:34 Windows
Windows-Console

Liste laufender Prozesse als Textdatei mit der cmd.exe exportieren!


Es ist einfach eine Liste der laufenden Prozesse als Textdatei mit der cmd.exe  der Eingabeaufforderung unter Windows 11, 10, etc. zu exportieren 1.
Windows-Console

Sperrbildschirm-Anzeige-Dauer über die Eingabeaufforderung anpassen!


Die Sperrbildschirm-Anzeige-Dauer über die Eingabeaufforderung anpassen, ist eine kaum bekannte Option unter Windows 11, 10, und MS Server OS Schlichtes
Windows-Console

Eingabeaufforderung in jedem Ordner direkt öffnen!


Hier die Lösung um die Eingabeaufforderung in jedem Ordner direkt zu öffnen, ohne viel Aufwand auf allen Windows 11, 10, und MS Server Betriebssystemen
Windows-Console

Aufklappen der Menüs beschleunigen Windows 11, 10, 8.1 und MS Server?


Falls man mit dem langsamen Aufklappen der Menüs nicht zufrieden weil das zu langsam ist kann man es recht einfach unter Windows ändern Öffnen bzw Starten
Windows-Console

Wie kann ich meine IP-Adressen herausfinden oder PC-Namen?


Die Lösung um eine IP-Adresse herauszufinden ist denkbar einfach Und geeignet für Windows XP, Server 2000 bis 2016, Windows 10 / 8.1 / 7 Öffnen/Starten
Windows-Console

Beenden der Prozesse und Programme erzwingen?


Öffnen/Starten Sie hierzu die cmd.exe oder starten Sie die ColorConsole. Vorabtipp: Für Einsteiger ProcessKO. Beispiele: Das Beenden aller iexplore.exe

»»

  Meine Frage ist leider nicht dabei
Gestellte Fragen zu dieser Antwort:
Keywords: windows, console, eingabeaufforderung, datei, hash, erzeugen, benötigt, datei, wert, hashalgorithmen, Fragen, Antworten, Software




    

  + Freeware
  + Dateiverwaltung
  + Deko und Spaß
  + Automatisierung
  + Office
  + Ordnung am PC
  + PC-Test-Tools

  + SoftwareOK Pages
  + Micro Staff
  + Freeware-1
  + Freeware-2
  + Freeware-3
  + FAQ
  + Downloads

  + Top
  + Desktop-OK
  + The Quad Explorer
  + Don't Sleep
  + Win-Scan-2-PDF
  + Quick-Text-Past
  + Print Folder Tree
  + Find Same Images
  + Experience-Index-OK
  + Font-View-OK


  + Freeware
  + FingerWeg
  + WinBin2Iso
  + WinPing
  + BarcodeOK
  + LTK
  + Zigarettenschachtel-Spr ...
  + DesktopSchneeFree
  + MeineCPU
  + FavoritenFreund
  + PAD-s

Partnerseite:

Home | Danke | Kontakt | Link | FAQ | Windows 2021 | Windows 2015 | eBlog | English-AV | Impressum | Translate | PayPal | PAD-s

 © 2022 by Nenad Hrg softwareok.de • softwareok.de • softwareok.com • softwareok.eu
0.092


► SysTreeViev32 versus Tree-List-View-Hybrid-OK! ◄ ► Abmelden Desktop Verknüpfung auf Windows 11 / 10! ◄ ► SheMale LBE BC.exe was ist das (Ransomware, Verschlüsselungs, Trojaner)? ◄ ► Fonts aus einem Ordner auflisten unter Windows die nicht installiert sind, aber wie? ◄ ► Der Cursor verschwindet unter Windows, warum? ◄ ► Erweitertes Beispiel zum Einfügen von Kalender- und Monatstext! ◄ ► Bildvergleichsergebnisse aus der Ergebnisliste exportieren nach HTML, XLS, CSV, ..! ◄ ► Remotedesktopverbindung aufrufen, bzw. öffnen in Windows 10, aber wie? ◄
Durch die Nutzung meiner Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Cookies verwenden. mehr Infos & Datenschutz
....