Eingabeaufforderung, dateien nach Änderungsdatum auflisten?
Es gibt Methoden die es Ihnen ermöglichen, Dateien in Windows nach ihrem Änderungsdatum zu suchen und anzuzeigen, und es ist recht einfach!
In Windows können Sie Dateien nach Änderungsdatum auch über die Eingabeaufforderung suchen. Dazu verwenden Sie den Befehl dir mit dem Schalter /t. Der Schalter /t gibt das Änderungsdatum jeder Datei an.
1.) Schlichtes Beispiel um nach Änderungszeit aufzulisten!
1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung, indem Sie "cmd" in das Suchfeld des Startmenüs eingeben und die Eingabeaufforderung aus den Suchergebnissen auswählen.
2. Verwenden Sie den "dir" Befehl, um Dateien in einem bestimmten Verzeichnis nach ihrem Änderungsdatum zu filtern.
Der Befehl lautet wie folgt:
dir C:\Pfad\zum\Verzeichnis /OD /T:C /S
Ersetzen Sie "C:\Pfad\zum\Verzeichnis" durch den Pfad zum Verzeichnis, in dem Sie suchen möchten.
"/OD" gibt an, dass die Dateien nach ihrem Änderungsdatum sortiert werden sollen.
"/T:C" zeigt das Änderungsdatum der Dateien an.
"/S" steht für "subfolders" und zeigt Dateien in Unterordnern an.
Drücken Sie Enter, und die Eingabeaufforderung wird eine Liste von Dateien im angegebenen Verzeichnis anzeigen, sortiert nach ihrem Änderungsdatum.
2.) Weiter Beispiel zum Auflisten der Dateien nach Änderungszeit!
So suchen Sie nach Dateien mit einem bestimmten Änderungsdatum:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein:
dir /t:m-d-y
Dieser Befehl gibt das Änderungsdatum aller Dateien im aktuellen Verzeichnis im Format Monat-Tag-Jahr an.
Beispiele:
dir /t:m-d-y
Gibt das Änderungsdatum aller Dateien im aktuellen Verzeichnis an.
dir /t:m-d-y *.txt
Gibt das Änderungsdatum aller Textdateien im aktuellen Verzeichnis an.
dir /t:m-d-y *.pdf
Gibt das Änderungsdatum aller PDF-Dateien im aktuellen Verzeichnis an.
Erweiterte Suchoptionen:
Sie können auch die folgenden erweiterten Suchoptionen verwenden, um Ihre Suche einzugrenzen:
Dateityp: Verwenden Sie den Schalter /x mit dem Dateityp, nach dem Sie suchen möchten.
Größe: Verwenden Sie den Schalter /s mit der Dateigröße, nach der Sie suchen möchten.
Schlüsselwort: Verwenden Sie den Schalter /b mit dem Wort oder Ausdruck, nach dem Sie suchen möchten.
Beispiele:
dir /t:m-d-y /x:.txt
Gibt das Änderungsdatum aller Textdateien im aktuellen Verzeichnis an.
dir /t:m-d-y /s:100000
Gibt das Änderungsdatum aller Dateien im aktuellen Verzeichnis an, die größer als 100.000 Byte sind.
dir /t:m-d-y /b:"Fotos"
Gibt das Änderungsdatum aller Dateien im aktuellen Verzeichnis an, die das Wort "Fotos" enthalten.
FAQ 155: Aktualisiert am: 30 Oktober 2023 09:49Windows
Wenn Sie zum Beispiel die Sektor-Größe, Zuordnungseinheit und weitere Informationen über ein bestimmtes Laufwerk unter Windows herausfinden möchten, hier
Falls man mit dem langsamen Aufklappen der Menüs nicht zufrieden weil das zu langsam ist kann man es recht einfach unter MS Windows OS ändern Öffnen bzw
Die Lösung um eine IP-Adresse herauszufinden ist denkbar einfach Und geeignet für all MS Windows 11, 10, Desktop PCs und Microsoft Server Betriebssysteme
Öffnen/Starten Sie hierzu die cmd.exe oder starten Sie die ColorConsole auf ihrem MS Windows 11, 10, oder Microsoft Server OS. Vorabtipp: Für Einsteiger
Mit der Eingabeaufforderung kann man Recht gut Dateien in Ordnern auflisten auf allen MS Windows Desktop und Server Betriebssystemen Inhalt: 1. Dateien
Öffnen/Starten Sie hierzu die cmd.exe, oder starten Sie die ColorConsole . Sie können alle Datei Attribute mit der Windows Eingabeaufforderung ändern was