Einen Bootfähigen USB Stick erstellen mit Windows!, aber wie?
Einen bootfähigen USB-Stick als Installationsmedium für Windows 11, 10, ... etc. zu erstellen ist keine Magie!
Jeder kommt mal zu dem Punkt und will eine Lösung, die denkbar einfach ist, um einen bootablen USB Stick zu erstellen mit Windows, aber wie geht man am Besten vor ist die Frage! Hier eine Schritt für Schritt Anleitung, es kann als Vorlage für Windows 11 / 10 / 8.1 / Sieben und ebenso für Windows Server 2016/2012 dienen. Diese Lösung wird gerne von Surface Pro and GO Usern verwendet, oder aber auch für Tablets und Notebooks, die über kein optisches, bzw. DVD Laufwerk verfügen, oder das DVD Laufwerk ist defekt!
1.) Einen bootablen USB Stick erstellen mit Windows!
1.) Über "Start" Ausführen "cmd" aufrufen, danach den Befehl "Diskpart" eintippen
2.) Verfügbaren Datenträger anzeigen: Befehl: list disk
3.) Datenträger auswählen: Befehl: select disk 1
4.) Datenträger bereinigen: Befehl: clean
4b.) Partition erstellen create partition primary
5.) Datenträger als aktiv markieren: Befehl: activ
6.) Datenträger formatieren: Befehl: format fs=fat32 quick
PS: für Windows 11 und neues Windows 10 format fs=ntfs quick
6b.) Laufwerkbuchstabe und Bereitstellungspunkt: assign
7.) Jetzt nur noch die erforderlichen Windows-Setupdateien von der DVD auf den USB-Stick kopieren.
7b.) Falls die Daten in einer ISO-Datei sind, können Sie diese z.B. mit "7-Zip" entpacken.
Hier noch die Ausgabe von "DISKPART":
DISKPART> list disk
Datenträger ### Status Größe Frei Dyn GPT
-------- ------------- ------- ------- --- ---
Datenträger 0 Online 596 GB 3072 KB
Datenträger 1 Online 3830 MB 0 B
DISKPART> select disk 1
Datenträger 1 ist jetzt der gewählte Datenträger.
DISKPART> clean
Der Datenträger wurde bereinigt.
DISKPART> creat partition primary
Die angegebene Partition wurde erfolgreich erstellt.
DISKPART> active
Die aktuelle Partition wurde als aktiv markiert.
DISKPART> format fs=fat32 quick
100 Prozent bearbeitet
DiskPart hat das Volume erfolgreich formatiert.
DISKPART> assign
Der Laufwerkbuchstabe oder der Bereitstellungspunkt wurde zugewiesen.
DISKPART>exit
Der "DiskPart" ist ein Text-Befehlsinterpreter, der in Windows 10, Windows 8.1 und ebenso in Windows Sieben vorhanden ist.
Zu beachten ist, dass Sie zuerst das Objekt auflisten und dann auswählen, damit es den Fokus erhält.
Wenn das Objekt ausgewählt ist und den Fokus erhält, werden alle eingegebenen DiskPart-Befehle auf dieses Objekt (Festplate, Diskete, .... ) angewendet.
2.) Was sollte ich beachten beim bootfähigen USB-Stick?
Der USB-Stick, oder das Installationsmedium sollte groß genug sein und kein "Fake", oder defekt sein. Man sollte vermeiden die falsche System-Partition zu formatieren, ein totaler Datenverlust ist dann nicht ausgeschlossen!
Die Lösung ist denkbar einfach, zu erzwingen, dass die Abmeldung über Kommandozeile unter Windows 11/ 10 / 8.1 durchgeführt wird Wenn einige Programme Ihre
Die Lösung mit der cmd.exe ist denkbar einfach, um per Befehlszeile die Laufwerksbezeichnung eines Laufwerks zu ändern Man kann unter Windows recht einfach
Man kann eine Liste von Programmen über die Befehlszeile der cmd.exe, oder über PowerShell erstellen, die bei Windows Start gestartet werden Man kann recht
Die Lösung ist denkbar einfach, um eine MAC-Adresse eines Computers im Netzwerk herauszukriegen Nicht nur unter MAC / Linux kann man schnell die sogenannte
Die Lösung ist denkbar einfach um Befehle in Batch-Dateien in Intervallen auszuführen, um sie öfters zu wiederholen Die Lösung zum Ausführen einer Stapeldatei,
Denkbar einfach ist es, CPU, bzw. Prozessoren vom Computers über Befehlszeile der cmd.exe unter Windows 11, 10, usw. abzufragen Unter Windows OS können
Ja, auch die CPU-Auslastung kann man über die cmd.exe unter allen Windows OS über die Eingabeaufforderung abfragen Wie bekomme ich die gesamte CPU-Auslastung