Das selbe gilt bei der zweiten Variante über den LPT1 Anschluss ( ... siehe Bild-1 Pfeil-1). Hierfür braucht man ein Parallel Port Kabel, das direkt an der Hauptplatine (Mainboard) angeschlossen wird.
2. Bei Notebooks, Laptops und sonstigen PCs.
Als eine schnelle Lösung kann hier ein USB Parallel Adapter herhalten. Dieser ist ohne große Fachkenntnis installiert und das PC-Gehäuse muss nicht aufgeschraubt werden.
Noch eleganter geht es über einen LAN Printserver Parallel, hierbei sollten Sie eventuelle Kompatibilitätsprobleme vor dem Kauf klären.
Das ist eine berechtigte Frage nach dem Unterschied zwischen Adobe OEM Produkten und Retail Vollversion. Und welche Vorteile, bzw. Nachteile hat man bei
Viele überlegen, ob Sie es mit einen gebrauchten Laptop, bzw. Notebook riskieren sollen, oder lieber auf Nummer sicher gehen und einen Neuen kaufen Vorwort:
Ja eine denkbar oft gestellte Frage und recht einfach ist meine Antwort bei der Wahl zwischen Farblaserdrucker oder Tintenstrahldrucker Ich hatte jahrelang