1.) Neustart der Desktop Uhr unter Windows und wegen RAM-Verbrauch!
Wenn man die Schriftart in der Desktop Uhr oft verändert, um zum Beispiel diverse Schriftarten zu testen, kann es zu etwas erhöhtem Arbeitsspeicher Verbrauch kommen, aber der liegt auch in der Regel unter 10 MB, was für die heutigen Verhältnisse im minimalistischen Bereich ist.
Sie können aber durch einen schnellen Neustart der Desktopuhr diesen Bedarf reduzieren. Nach Neustart ist der Arbeitsspeicherverbrauch hier unter Windows 11 zum Beispiel bei 4,3. Es ist aber auch so, dass man in der Regel die Schrift nicht durchgehend verändert, dieses kleine Speicher-Leck wird auch in den Folgeversionen entfernt.
2.) Was könnte noch zum erhöhten Arbeitsspeicher-Bedarf der Desktop Uhr führen!
Wie bereits erwähnt ist der Bedarf an Arbeitsspeicher sehr gering in der Desktopuhr, die in digitaler Form auf ihrem Windows PC erscheint, es ist eine recht genügsame Desktopuhr. Allerdings könnten theoretisch schlechte Schriftarten mit einem hohen Bedarf an Speicher sich auswirken. Der Bedarf des Arbeitsspeichers in der Desktopuhr dürfte aber in der Regel nie die 10 MB überschreiten, die meisten anderen Programme liegen weit drüber um einen mehrfachen Faktor.
Der Speicherbedarf der Desktopuhr verändert sich kaum, während der Laufzeit sind Abweichungen von 10% möglich. Die Desktopuhr wurde ausführlich getestet und läuft schon seit Jahren auf verschiedenen Windows Betriebssystemen.
FAQ 19: Aktualisiert am: 30 September 2022 09:30Windows
Recht einfach ist es das Digitale-Desktop-Uhr Tray-Symbol im Infobereich der Taskleiste zu verschieben um es auszublenden oder immer anzuzeigen, warum auch
Die Desktop Uhr belastet das System kaum und ist sehr System-schonend entwickelt worden. Als System Ressourcen Verschwender kann man die Desktop-Uhr nicht