Ab der Version 2.72 wurde das Probleme bei Pfaden, bzw. Ordnern, oder Dateien mit Leerzeichen und Umgebungsvariablen behoben!Inhalt: 1.) ... Das Problem mit den Leerzeichen!
|
(Bild-1) Verzeichnisse mit Umgebungsvariablen öffnen! |
![]() |

2.) Was sind Umgebungsvariablen?
Die meisten Benutzer von Windows-Systemen haben keine Ahnung, dass es in Windows so genannte Umgebungsvariablen gibt. Wofür sie sind, verstehen viele nicht, obwohl sie es fast jeden Tag sehen.
Um zu verstehen, was dieses variablen des Systems sind, ist es notwendig, das Wichtigste zu bestimmen. In einfachen Worten, es sind Kürzel, um bestimmte Ordne, wie zum Beispiel der Speicherort von temporären Dateien.
Besser bekannt sind Sie auch als Pfad, oder Ordner, die in Run Command, oder der Adresszeile von MS-Explorer eingegeben werden können. Ganz nebenbei gesagt werden diese auch von anderen kostenlosen Datei Explorern für Windows unterstützt.
Hier ein paar Beispiele:
%HOMEDRIVE% C:\
%PROGRAMFILES% Verzeichnis für installierte Programme
%SYSTEMDRIVE% Windows Laufwerk auch C:\
%SYSTEMROOT% C:\Windows
%TEMP% oder %TMP% Das Windows temporäre Verzeichnis
%WINDIR% Windows Verzeichnis
usw.....
Wie listet man alle Windows-Variablen auf?
In Windows 10 und anderen Versionen können Sie alle Windows-Umgebungsvariablen auflisten, indem Sie die Befehlszeile als Administrator öffnen und den SET Befehl eingeben. Als Ergebnis erhalten Sie alle Standard-Windows 10-Umgebungsvariablen für ein bestimmtes Betriebssystem.
Es gibt aber noch weitere Kürzel: wie z.B. ► ... die shell:verzeichnisse!
(Bild-2) Auflisten der ENV-Variablen! |
![]() |

FAQ 6: Aktualisiert am: 6 Juni 2022 12:21