Visual Studio 2022 braucht ewig und ist langsam, warum?
Es ist auf alter Hardware schwer mit Visual Studio 2022 zu arbeiten, es braucht hier lange und ist sehr langsam, darum benötigt man die neueste Hardware!
Am Besten Intel I7 CPU oder schneller, nur mit SSD NVMe, PCIe, M.2 arbeiten, 32 GB Arbeitsspeicher, besser mehr! Nicht wundern wenn Ihre Software auf alter Hardware auch nicht funktioniert oder träge ist, somit sollte eventuell auch ein Test auf älterer Hardware gemacht werden, um zu sehen ob es unter langsamer Hardware auch funktioniert (falls erforderlich)!
1.) Kompilierungszeiten in Visual Studio 2022 verkürzen!
Es gibt einige Dinge, die die Kompilierungszeiten in Visual Studio verkürzen können.
Verwenden Sie gute Hardware.
Verwenden Sie vorkompilierte Header.
Teilen Sie Projekte auf und pflegen Sie eine gute Projekthierarchie.
Vermeiden Sie unnötige Klassen.
Vermeiden Sie unnötige Includes, verwenden Sie stattdessen Forward-Deklarationen.
Verwenden Sie die parallele Multicore-Kompilierung.
Bei SSD NVMe und schnellen CPUs kann man, dann gut vorankommen je schneller desto besser. Aber SSD NVMe ist fast schon Pflicht!
2.) Visual Studio ist endlich 64-Bit!
Visual Studio war immer 32-Bit im Hauptprozess war es auf 4 GB begrenzt. Bei normale Projekte war dieses normalerweise ausreichend und wurde nicht überschritten,
Mit Visual Studio 2022 wurde diese Barriere behoben und es ist jetzt eine 64-Bit Anwendung.
3.) Allgemeine Verbesserungen in Visual Studio 2022!
Es gibt viele Änderungen! Beim Debuggen wurden einige Verbesserungen vorgenommen, mit neuen Optionen für wie den erweiterte Breakpoints können in von Ihnen ausgewählten Codezeile angehalten werden. Dies kann sehr nützlich sein, wenn Sie etwas testen möchten, ohne jeden Haltepunkt zu entfernen oder alles erneut manuell zu überspringen. Die Git-Integrationen unterstützen mehrere Repositories (Aufbewahrungsorte) pro Lösung, und das Festschreiben über viele hinweg ist jetzt einfacher.
Irgendwann ist man beim Programmieren konfrontiert mit dem Begriff Perlin oder Noise oder Perlin-Noise und fragt sich was für eine Funktion ist das und wofür
IsWow64Process abfrage unter x64 MS OS nach ob die exe im WOW64 Modus arbeitet typedef BOOL WINAPI *LPFN_ISWOW64PROCESS HANDLE, PBOOL; LPFN_ISWOW64PROCESS
Das Abfragen, ob ein Pfad ein Ordner, bzw. Verzeichnis ist ist recht einfach in C++ #include #include BOOL IstDerPfadEinOrdnerLPCTSTR pfad { ifpfadreturn
Mit eigenem Trim String in cpp einfach Zeichenfolgen individuell Kürzen //////////////////////////////////////////////////////////////////////// // // Mit