Es ist einfach Zufallszahlen zu erzeugen über eine Batch Datei unter Windows Server und allen MS Windows 11, 10, ... Desktop OS und MS Server!Es gibt kostenlose Tools die Zufallszahlen generieren können wie das ►► Windows Tool NonCompressibleFiles, jedoch um zu sehen wie Zufallszahlen generiert werden können, um die Zufallszahlen zu verstehen, reicht unter Windows 11, 10, 8.1, ... oder aktuellen Microsoft Web Servern 2019, 2016, eine schlichte Zufallszahl-Test.bat, oder die Eingabeaufforderung! Inhalt: 1.) ... Zufallszahlen in der Befehlszeile zu generieren, vier schlichte Beispiele!
|
(Bild-1) Zufallszahlen erzeugen und in der Eingabeaufforderung ausgeben! |
![]() |

Wenn Sie %random% eingeben, werden Sie Zahlen zwischen 0 und 32.767, erhalten. Sie können den Zahlenbereich jedoch mit einem Befehl wie dem Folgenden verkleinern, wobei 0 die Untergrenze für die Zahlen und n-1 die Obergrenze des Bereichs ist.
2. Schlichtes Beispiel eine Zufallszahl von 1 bis 100
c:\User>set /a _rand=(%random%*100/32768) + 1
18
c:\User>set /a _rand=(%random%*100/32768) + 1
27
c:\Users>set /a _rand=(%random%*100/32768) + 1
43
Durch eine schlichte Multiplikation generiert man noch größere Zufallszahlen
3. Schlichtes Beispiel eine größere Zufallszahl zu generieren
C:\>set /a _rand=(%random%*%random%) + 1
251646066
C:\>set /a _rand=(%random%*%random%) + 1
290567809
C:\>
4. Schlichtes Beispiel einer Zufallszahl von 1 bis 1 Million
(Bild-2) Zufallszahlen bis 1 Million erzeugen über die Eingabeaufforderung! |
![]() |

PS:
Wenn Sie auf einem Microsoft Windows-System eine Zufallszahl erstellen müssen , können Sie dies über eine Befehlszeilenschnittstelle, oder in einer Batchdatei mithilfe der %RANDOM% , die eine von vielen Umgebungsvariablen unter Windows ist. Eine Liste der unter Microsoft verfügbaren Umgebungsvariablen finden Sie unter Windows-Umgebungsvariablen an jedem Windows-System.
2.) ... Eine Zufallszahl-Tast.bat als Batch-Datei (Lotto 6 aus 49)!
Den Text Per Copy Paste und in eine am Desktop erstellte Lotto_Zahlen.bat kopieren, danach einfach per Doppelklick starten und per Eingabeaufforderung, bzw. Batch-Datei Lotto-Zahlen für die nächsten Ziehungen generieren!Es geht auch ohne externe Tools wie z.B. LTK: ►► ... Lotto Zahlen Generatr LTK!
Die Batch-Datei für Lotto 6 aus 49:
@echo off
REM
SET maxvalue=49
SET minvalue=1
SETLOCAL
SET /A tmpRandom=((%RANDOM%)%%(%maxvalue%))+(%minvalue%)
echo "Lotto-Zahl-1: %tmpRandom%"
SET /A tmpRandom=((%RANDOM%)%%(%maxvalue%))+(%minvalue%)
echo "Lotto-Zahl-2: %tmpRandom%"
SET /A tmpRandom=((%RANDOM%)%%(%maxvalue%))+(%minvalue%)
echo "Lotto-Zahl-3: %tmpRandom%"
SET /A tmpRandom=((%RANDOM%)%%(%maxvalue%))+(%minvalue%)
echo "Lotto-Zahl-4: %tmpRandom%"
SET /A tmpRandom=((%RANDOM%)%%(%maxvalue%))+(%minvalue%)
echo "Lotto-Zahl-5: %tmpRandom%"
SET /A tmpRandom=((%RANDOM%)%%(%maxvalue%))+(%minvalue%)
echo "Lotto-Zahl-6: %tmpRandom%"
ENDLOCAL
PAUSE
(Bild-3) Zufallszahlen Batch Datei 6 aus 49 Lotto |
![]() |

3.) ... Wie gut sind diese Zufallszahlen, und was ist zu beachten!
Bei Zufallszahlen gibt es immer wieder Streitpunkte, jedoch es ist in der Tat, so dass es in Wirklichkeit keine Zufallszahlen gibt, wer jetzt Professionell sich damit auseinandersetzt versteht es auch irgendwann warum es so ist.
Wenn Sie interessiert an Zufallszahlen sind dann sollte man sich mit viele Ansetze zum generieren von Zufallszahlen auseinandersetzen, also nicht nur ansehen, um diese auch zu verstehen und sinnvoll zu verwenden.
Das %RANDOM% ist natürlich nicht die beste Wahl, aber als Beispiel kann man es schon mal verwenden!
FAQ 88: Aktualisiert am: 25 Juli 2022 19:23