Wie und warum funktioniert der SmartScreen in Windows 11, 10, ...?
Smart-Screen-Filter blockiert die Ausführung gefährlicher Programme, Dateien und das Öffnen von Webseiten und warnt Sie, bevor Sie eine Anwendung ausführen!
Die Funktionsweise vom Smartscreen ist relativ umfangreich, jedoch gibt es Punkte die in der Basis leicht zu verstehen sind.
Es gibt die sogenannten unbekannten Anwendungen und die bekannten bedrohlichen Anwendungen. Diese werden durch SmartScreen mit der jeweilige Meldung angezeigt.
Bekannte bedrohliche Anwendungen
Wenn eine Warnmeldung bei Start einer Anwendung erscheint, die in der Smartscreen Datenbank als Schadsoftware eingetragen oder vermerkt ist, erscheint die Meldung, dass die Software, beziehungsweise die entsprechende Anwendung bedrohlich ist.
Warnmeldung bei unbekannten Anwendungen
Wenn es sich bei der Anwendung um etwas handelt, was in der SmartScreen Datenbank nicht hinterlegt ist, wird eine Warnmeldung angezeigt, die besagt, dass Windows den Start einer nicht erkannten Anwendung verhindert hat. Sie können diese Nachricht auf eigene Gefahr umgehen, wenn Sie sicher sind, dass die Software, Anwendung, Programm, usw. sicher ist.
Warnungen im Browser beobachten ist auch wichtig, hier sehen Sie einen mit Virus behafteten Download, der im Browser automatisch angezeigt wird. Hierbei handelt es sich um eine Passwort-Knack-Software, die Passwörter entschlüsselt und ist somit als Virus eingestuft.
2.) Warnung beim Ausführen einer nicht erkannten Anwendung!
Natürlich kennt Windows Smart Screen nicht jede Software, vor allem Software die selten im Internet runtergeladen wird, wird automatisch als nicht erkannte Anwendung eingestuft werden. Aber das ist auch so, dass die Sicherheitsmaßnahmen ziemlich hoch eingestellt sind und Sie vor Schadsoftware und sonstigen bedrohlichen Programmen beschützen soll.
Es ist auch so, dass man in der Regel den Sicherheitsgurt im Auto selten benötigen wird, aber dennoch ist es ein gutes Sicherheitsgefühl, wenn man ihn angelegt hat.
Smart-Screen Warnmeldung
Hier ist ein Beispiel einer Warnmeldung wenn ihr Computer durch Smart-Screen geschützt wurde, zumeist sind es ältere Anwendungen oder Anwendungen ohne Angabe des Herstellers, beziehungsweise wo sich kein Zertifikat zu der jeweiligen Software befindet.
Wenn Ihnen der Hersteller vertraut ist, oder die Quelle bei der Sie die Datei heruntergeladen haben, können Sie auf "weitere Informationen" klicken, dann sehen Sie gegebenenfalls den Hersteller, für nicht signierte Software steht "unbekannt". Falls Sie der Software, die Sie heruntergeladen haben vertrauen, können Sie auf "Trotzdem ausführen" gehen / klicken um das Programm zu starten.
3.) Kann man Smart Screen deaktivieren auf Windows?
Viele Anwender werden nachdenken, ob Sie den SmartScreen deaktivieren sollten. Es ist nicht empfehlenswert, da es sich um einen zusätzlichen Sicherheits-Aspekt unter Windows 11 und 10 handelt, der Ihren PC schützen kann. Mit SmartScreen können Sie weiterhin unbekannte Anwendungen ausführen. Und auch wenn SmartScreen etwas blockiert, ist es nicht immer garantiert, dass es sich um ein bösartiges Programm handelt, dass Sie nicht ausführen sollten, aber mit Vorsicht sollte man hier immer vorgehen
Bei guten Komponenten wird das Windows schneller beim Umstellen von SSD SATA auf NVMe SSDs, jedoch NVMe ist nicht immer schneller Man darf hierbei natürlich
Für das korrekte Anzeigen des Akkus Status unter Windows ist erforderlich, dass der auch korrekt erkannt wurde, am Besten kann man des im Gerätemanager prüfen