WinScan2PDF und WIA (Windows Image Acquisition) Windows Bilderfassung!
Nun wird auch Microsofts WIA (Windows Image Acquisition) Windows Bilderfassung unterstützt!
Ab WinScan2PDF 4.55 wird auch Microsofts Windows Bilderfassung unterstützt! Die (1 Nov 2018) Version unterstützt die Windows Image Akquisition, sogenannte WIA-Schnittstelle.
Jetzt kann es als ein Bildverarbeitungsprogramm noch besser Daten von jedem Bildeingabegerät empfangen, WinScan2PDF ist aber mehr auf das Scannen ausgelegt und bietet demnach entsprechende Unterstützung.
Nach der Auswahl von WIA erscheint das WIA Scanner Auswahl Dialog Feld, was sehr praktisch ist, weil man hier einige Eigenschaften vom Scanner einsehen kann.
In Windows ist der Zugriff auf Scanner und Kameras sehr gut versteckt, da aber Windows Scanner und Kameras mit WinScan2PDF direkt zusammenhängen, gibt es jetzt auch über das Menü ► Werkzeuge einen direkten und schnellen Zugriff darauf und man muss die installierten Scanner und Kameras in den Tiefen der Windows Einstellungen nicht mehr suchen. ( ... siehe Bild-4)
(Bild-4) Windows Scanner und Kameras in der Windows Bilderfassung!
Die Meisten wissen nicht, wo diese Scanner und Kameras Installation-Option unter Windows zu finden ist.
4.) WIA - Scann Profile bearbeiten, hinzufügen, löschen und Standard Auswahl!
Über das WinScan2PDFWerkzeuge Menü können Sie die Standard Scann - Profile einsehn und bearbeiten, ebenso das Standard (Default) Scann-Profil festlegen! ( ... siehe Bild-5 Punkt 1 bis 5)
(Bild-5) Windows Standard (Default) Scann-Profil festlegen!
Ja, in WIA kann man Standard Profile vom System anpassen, und definieren!
Es ist natürlich abhängig vom Scanner und wie man es gewohnt ist zu arbeiten, Qualitätsunterschiede beim Scannen konnte ich in den ganzen Scans nicht feststellen, zwischen TWAIN und WIA Schnittstelle.
Bei WinScan2PDF ist man an keines der beiden Schnittstellen gebunden und man kann selbst entscheiden, ob man die TWAIN-Schnittstelle, oder die Windows WIA-Schnittstelle verwenden will.
Einfach die TWAIN-Schnittstelle und die Windows WIA-Schnittstelle testen und selber festlegen, was für das persönliche Scann-Gefühl am Besten ist.
Nicht nur bei Canon und HP gibt es für ältere Drucker / Scanner Probleme unter Windows 10, da es keine offiziellen Treiber gibt Info: Sie können jedoch
Wenn der Windows Defender Ordner-Schutz aktiv ist, z.B. unter Windows 10, kann es zu Problemen beim Einsetzen von WinScan2PDF kommen Viele Anwender wissen
Wer jetzt bei Acrobat DC von Adobe diese Option nicht angezeigt bekommt, wenn Sie derzeit in Schwierigkeiten geraten und eine schnelle Lösung benötigen,
Die Lösung ist denkbar einfach, die automatischen Tipps unter Microsofts Windows 10 zu deaktivieren, die gerne bei aktiviert werden Oft ist es nach einem
Es ist in der Tat so, dass nicht nur Android um Appels MAC OS, sondern auch das Windows 10 immer träger und träger wird Info: Durch der einige Änderungen
WinScan2PDF verwendet die TWAIN-Schnittstelle, die es ermöglicht, mit den Scannern zu kommunizieren, ein alt bewährter Standard Die meisten Scanner Hersteller
Der WIA-Standard von Microsoft auch auf Windows 10, für Windows Fax und Scan ist gut Um Scanner unter Windows zu betreiben, ich habe auf das aktuell verwendete Windows 10 einen angepassten WIA-Treiber zum Scannen über diese Schnittstelle ist alles möglich, der Scanner wird korrekt angesteuert es gibt keine Fehlermeldungen oder Probleme mit WIA-Treiber, ein Scannen über die TWAIN-Schnittstelle will ich nicht, gerade bei Scannen de über Netzwerk in Netzwerkordner sind habe ich mit TWAIN-Schnittstelle immer Probleme!
Mein Multifunktions-Gerät HP LaserJet M1522nf scannt mit den neuen Versionen dieser App nicht mehr. Ich hatte das Scann-Problem schon einmal, habe mir dann einen anderen Treiber für den Drucker gedownloadet und dann ging das auch, was für einen Treiber bzw. welche Version sollte ich von den Treiber verwenden, damit das wieder funktioniert mit dem PDF erstellen?
Da ich sehr häufig s/w scanne wäre es sehr gut, wenn man das nicht beim Scannen jeder Seite neu einstellen muss. Es könnte doch der letzte IMAGE-Typ gleich voreingestellt bleiben und evtl. auch in der INI-Datei hinterlegt werden. Dann muss man nur umschalten, wenn man einen anderen Typ haben möchte.?
Ich verwende es immer als Standard für die Scanner Ansteuerung, bei meinen modernen Scannern der per USB-Anschluss mit meinem Computer verbunden ist erfolgt die Ansteuerung des Scanners aus Anwendungen via WIA mittels der Twain funktioniert selten?
WIA für Multifunktionsgerät ist gut und die Scans in Scan zu PDF-Dokument-Dateien auch auf Netzwerkfreigabe funktionier ohne Probleme?
Habe nach dem Windows 10 keine Problem, dass mein Scanner nach einem Update nicht mehr funktioniert, ich habe beispielsweise nach einem Update auf Windows 10 kein scannen Verlust erlitten das Scannen mit Multifunktionsgeräten mit WIA mehr möglich?
Eine Frage oder Anmerkung hätte ich jedoch: Seit den neusten Versionen hat sich ein wenig etwas am Scandialog geändert und es muss ein Profil ausgewählt werden. Foto oder Dokumente. Foto ist als Standard definiert. Läst sich das vielleicht auch ändern? Ich scanne zu meist Dokumente ein und würde mir daher gern bei mehrseitigen Scans die zusätzliche Profilneuauswahl ersparen. Vielleicht könnte man ja einfach bei den Optionen den Punkt "Standardprofil festlegen) einbauen. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich diesen Punkt übersehen habe.
Beim Scannen auf eine Netzwerkfreigabe gibt es keine Fehlermeldungen oder Problem beim Zugriff auf das hinzugefügt und das Scannen auf Netzwerkordner funktioniert!
Ich habe Download überprüft, als Administrator ausführen muss man nicht um WIA zu nutzen?