Dreiecke pro Sekunde ist eine Angabe die die maximale Zeichnung / Darstellung pro eine Sekunde angibt !Mit einer 1000-MHz-GPU können Sie bis zu 1000 Millionen Dreiecke / Sek. Zeichnen. Vorausgesetzt, der Grafikkarten Shader ist nicht sehr belastet, können Sie diese Zahlen leicht erreichen, wenn alle Dreiecke von der GPU berechnet werden. Durch erweitertes Rastern oder Ändern von den Shadern (Schatteneinheiten) sowie das Ändern von Texturen und Hochladen von diversen Formen in die GPU wird die Geschwindigkeit von Dreiecken / Sek. verringert. Als Beispiel! Eine NVIDIA GTX 950 Der Chip läuft bei 1 GHz und schaft 3 Dreiecke pro Takt, so dass die GT 950 wahrscheinlich auf 3 Milliarden Dreiecke pro Sekunde kommt, außer diese ist begrenzt durch irgend ein anderes Kriterium. Die 980 GTX schafft bei FP32 (float) eine Performance 4,981 Tera-Flops Die RTX 2080 schafft bei FP32 (float) eine Performance 13,45 Tera-Flops Alle Faktoren beim Rendern sind wichtig!Es spielt eine große Rolle was alles dargestellt wird, zum Beispiel, ob die Dreiecke nur schlicht einfarbig dargestellt werden oder mit Texturen, wenn mit Texturen spielt die Texturgröße auch eine Rolle, weil es eine Begrenzung bei der Pixel-Rate, sowie Texturen-Rate gibt. Die Pixel-Rate und die Texture-Rate der GPU!Die Pixel Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Pixel einer Videokarte zum Bildschirm und Schreiben in einem Videospeicher. Die Textur Füllrate steht für die Anzahl der Textur Elemente. FAQ 77: Aktualisiert am: 9 Juni 2022 03:59 |