1.) Das automatisches Speichern der Desktop Icons.
Bei den Auto-Save (Automatisches Speichern) werden bis zu 32 Letzte Desktop-Icon Positionen, bzw. Layouts gespeichert.
Danach wird der älteste Eintrag gelöscht.
Diese werden fortlaufend mit Auto-SaveXXXXX (1..) benannt.
Tipp: Zwecks der Übersicht bei den Auto-Save Einträgen kann man die Option "Nur bei Veränderungen" aktivieren
( ... siehe Bild-1 Pfeiil-2) . Jetzt wird nur gespeichert, wenn sich am Windows Desktop-Icon Layout etwas geändert hat.
Bei aktivierter Option ☆ Speichern beim Herunterfahren wird ein Eintrag »Shutdown_Startup« erstellt .
Dieser kommt zum Einsatz, wenn die ✐ Option Wiederherstellen beim Systemstart aktiviert ist, zum Wiederherstellen des Desktop-Icon Layouts verwendet, (bzw. der Desktop-Symbol Positionen). ( ... siehe Bild-1 Pfeil-4)
(Bild-1) Icons beim Herunterfahren Speichern und Auto-Save!
2.) Was passiert, wenn die Einträge umbenannt werden.
Beim Umbenennen der Einträge werden diese als ganz normal ausgeführte Einträge behandelt. Und zählen nicht mehr als automatisch generiert. Somit werden diese auch nicht überschrieben. ( ... siehe Bild-2 Pfeil-1)
(Bild-2) Umbenennen der Auto-Save Desktop-Symbol Position!
Um die Windows Desktop Icon Größe und Ansicht zu ändern, verwenden Sie bitte DesktopOK ab Version 4.61. Passen Sie die Größe der Desktop-Symbole auf allen
Die Lösung ist einfach, die Sprache in DesktopOK in IhreSprache zu übersetzen Bitte laden Sie DesktopOK herunter und klicken Sie auf die ► Sprachen-Flagge
DesktopOK wird gerne reduziert auf ein Icon Save Tool, hat aber auch viele weitere Funktionen, die weit sinnvoller sind Obwohl die erste Hauptaufgabe in
Ich benutze schon seit Version 4... Ihr DesktopOK und es leistete immer gute Dienste. Nun bin ich auf Version 7.11 umgestiegen und es tut weiterhin seinen Dienst - aber nicht dauerhaft. Der PC (ein Intel i7-4xxx unter Win10 Pro) . Bei JEDEM Start präsentiert mir der PC den Desktop völlig durcheinandergewürfelt. Mit DesktopOK kann ich immer die Ordnung wieder herstellen, aber beim nächsten Start herrscht wieder genau das gleiche Chaos!!!! Auf die Dauer ist das ganz schön lästig. Was läuft das falsch? Wo zum Teufel speichert Windows den Desktop ab, der mir beim Start serviert wird? Wie kann ich Windows dazu bringen, dass es mir nach einem Neustart den Desktop wieder so präsentiert, wie er beim Herunterfahren gewesen ist?