Die Auslagerungsdatei von Windows, heißt pagefile.sys und wird verwendet zum Auslagern des Arbeitsspeichers (RAM) auf die Festplatte und andere Datenträger!Wenn der verfügbare Arbeitsspeicher, bzw. RAM (Random Access Memory) am Windows PC nicht mehr ausreicht, um das Windows weiterhin normal zu arbeiten zu können, wird in Windows aus der Speicherplatz auf der Festplatte verwendet. Also, Windows simuliert den benötigten Arbeitsspeicher in die Pagefile.sys. Der in der Auslagerungsdatei simulierte Arbeitsspeicher wird auch gerne als virtueller Arbeitsspeicher bezeichnet. In Linux wir diese Datei als Swap-Datei bezeichnet. Nach der Installation von Windows wird dieser virtuelle Arbeitsspeicher, der sich in der Auslagerungsdatei befindet, reserviert und ist 1 bis 2 mal größer, als der tatsächliche Arbeitsspeicher (RAM). Zur Optimierung des virtuellen Arbeitsspeichers können Sie den Speicherplatz auf mehrere Laufwerke verteilen, es führt aber nur dann zum Erfolg, wenn es auch ein separates physikalisches Laufwerk ist. Noch besser ist es, wenn es ein SSD Laufwerk ist. Denn langsameren Laufwerke tragen zur Optimierung des virtuellen Arbeitsspeichers nicht bei, sondern verlangsamen es sogar! Also, eine Verteilung auf möglichst viele physikalische und schnelle Festplatten führt zum Erfolg. Man sollte auch vermeiden auf ein und demselben physikalischen Laufwerk mehrere Auslagerungsdateien in unterschiedlichen Partitionen zu verwenden, das führt zu Parallelzugriffen und das wirkt sich negativ aus. Hier habe ich schon mal was geschrieben: ... Dateioperationen am System verbessern, aber wie! FAQ 29: Aktualisiert am: 2 Juli 2020 09:35 |